#69 Die Macht der HRV: So nutzt du Herzratenvariabilität für deine Gesundheit
Shownotes
Kennst du das? Du schaust auf deine Smartwatch oder deinen Smartring, siehst einen HRV-Wert, aber fragst dich: Was bedeutet der eigentlich? Und warum zeigt die Apple Watch einen ganz anderen Wert an als das Whoop-Band oder der Oura Ring? Die Herzratenvariabilität (HRV) ist für viele ein Mysterium, obwohl sie einer der besten Marker für deine Erholung ist.
Es geht nämlich nicht darum, wie schnell dein Herz schlägt, sondern wie flexibel der Rhythmus deiner Herzschläge ist. Eine hohe HRV ist ein Zeichen für ein anpassungsfähiges, erholtes System, während eine niedrige HRV auf Stress, Müdigkeit oder Krankheit hindeuten kann. Du erfährst in der Episode, warum das so ist und welche Rolle dein Parasympathikus ("Bremse") und Sympathikus ("Gaspedal") dabei spielen.
Und warum zeigen deine Wearables unterschiedliche Werte an? Das hat mit den unterschiedlichen Messmethoden zu tun – vom Goldstandard EKG bis zu den PPG-Sensoren in tragbaren Geräte. Einen Einfluss haben außerdem die Messtechnologie, der Zeitpunkt und die verschiedenen Algorithmen der Hersteller.
Du hast Kooperationsanfragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns eine E-Mail an podcast@beyondlifespan.de oder lass uns einen Kommentar auf der Plattform deiner Wahl da (YouTube, Spotify, Apple Podcasts etc.).
Beyond Lifespan gibt es auch auf Instagram und auf YouTube.
Mehr Infos zu unserer Person findest du hier:
Sponsor:
- MOLEQLAR Longevity Supplements und Tests: moleqlar.com
Wir freuen uns außerdem sehr über Bewertungen und Weiterempfehlungen an Familie und Freunde - herzlichen Dank!
Neuer Kommentar