#83 BPC-157: Trendpeptid zwischen Hype und Evidenz

Shownotes

BPC-157 gilt in der Biohacking- und Fitness-Szene als „Wundermittel“ für schnellere Heilung, weniger Entzündung und bessere Regeneration. Doch wie solide ist die Datenlage wirklich?

In dieser Folge von Beyond Lifespan sprechen wir über:

  • Herkunft von BPC-157 aus dem „Body Protection Compound“
  • Wirkmechanismen: Angiogenese, NO-System, Entzündungsmodulation, GH-Rezeptoren
  • Evidenzlage: vielversprechende Tierstudien vs. dünne Humanstudien
  • Risiken & Nebenwirkungen: fehlende Zulassung, Qualitätsprobleme, Doping-Relevanz
  • Applikationswege: oral vs. subkutan
  • Sinnvolle Alternativen für Heilung & Regeneration

"Beyond Lifespan Podcast" Social & Links

Sponsor:

Transkript anzeigen

00:00:00: Wir reden heute über ein richtiges Trendthema, BPC oder BPC-Eins-Fünf-Sieben.

00:00:04: Das ist nämlich ein sehr, sehr bekanntes Peptid.

00:00:07: Viele Podcasts, viele YouTube-Videos, ein bisschen Berichterstattung, würde ich sagen.

00:00:12: Wahrscheinlich so ziemlich jeder Hollywood-Körper, der irgendwie extrem schnell richtig gut geworden ist, hat auch sicher BPC dabei gehabt.

00:00:18: Neben anderen.

00:00:20: Genau, neben anderen Peptiden noch.

00:00:21: Auf jeden Fall.

00:00:23: Experimenteller Therapie.

00:00:24: So wird es halt beschrieben.

00:00:26: Aber es gibt keine einzige Zulassung für irgendwas.

00:00:29: Was eigentlich crazy ist, weil extrem viele amerikanische Ärzte dafür auch richtig Werbung machen.

00:00:32: Da wurden tatsächlich nach dem Ratten die Achilles-Szenen durchtrennt, wirklich mechanisch, also mit dem Skalpell durchtrennt.

00:00:40: Da wurde eben geschaut, okay, wie schnell wächst diese Sene wieder zusammen.

00:00:44: Eine Gruppe hat WPC bekommen, eine nicht.

00:00:47: Bei der WPC-Gruppe ist es zwanzig bis dreißig Prozent schneller.

00:00:49: Ja, apropos Nachweis.

00:00:51: Das ist jetzt der springende Punkt bei bpc.einzfünfsieben.

00:00:55: Sehr mager.

00:01:00: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Beyond Livespin.

00:01:03: Grüß dich, Max.

00:01:04: Grüß dich, Mario.

00:01:06: Wir reden heute über ein richtiges Trendthema.

00:01:08: BPC oder bpc.einzfünfsieben.

00:01:10: Das ist nämlich ein sehr, sehr bekanntes Peptid.

00:01:13: Viele Podcasts, viele YouTube-Videos.

00:01:16: Ein bisschen Berichterstattung, würde ich sagen, noch nicht ganz so viel.

00:01:19: Ist eher noch ein spezielleres Thema, aber in der Szene ist es... Sehr hoch im Kurs.

00:01:25: Ja, sehr hoch im Kurs, schon relativ lange auch so bei Bodybuildern und so.

00:01:30: Nehmen auch viele natürlich der großen Starz da draußen, reden natürlich wenige drüber.

00:01:35: An USA wird da ein bisschen offener drüber gesprochen.

00:01:37: Also wahrscheinlich so ziemlich jeder Hollywood-Körper, der irgendwie extrem schnell richtig gut geworden ist, hat auch sicher PPC dabei gehabt.

00:01:43: Neben anderen.

00:01:45: Genau, neben anderen Pepthien noch on top, jeden Fall.

00:01:49: Aber einfach, falls bei der Regeneration so hilft, aber da werden wir gleich noch ein bisschen... darauf eingehen.

00:01:54: Auf jeden Fall sehr, sehr spannend, regulatorisch, ein bisschen komplex.

00:01:57: Ich glaube, wir werden auf das auch noch eingehen.

00:01:59: Einfach so ein bisschen rundum Schlag machen.

00:02:00: Was ist es, wo kommt es her?

00:02:03: Was bringt es dir, solltest du es machen oder nicht am Ende?

00:02:06: Und ja, ich denke, das ist das Ziel für heute.

00:02:10: Ja, wir wollen einfach wieso bei vielen Themen mal einfach nur schauen, wie ist denn die Datenlage eigentlich?

00:02:15: Was gibt es dazu?

00:02:16: Würden wir es machen, würden wir es nicht machen?

00:02:18: Wir machen hier generell gar keine Empfehlungen, dürfen wir auch gar nicht.

00:02:21: Insofern ist diese Folge heute hier keine Ausnahme mehr.

00:02:26: Ja, BPC.

00:02:29: BPC steht ja für Body Protection Compound.

00:02:31: Wusste ich vorher auch nicht so genau.

00:02:33: Und Body Protection Compound, das ist ja eigentlich nur eine Fraktion oder ein Teil, so ein Peptiteil vom Magensaft.

00:02:41: Genau.

00:02:42: Und von der Logik her ist es auch irgendwie nachvollziehbar, dass man sich mal angeschaut hat.

00:02:48: Na ja, der Magen ist ja eigentlich ein extrem beanspruchtes Gewebe.

00:02:51: da muss ich gegen so viele mechanische Bedrohungen und Anführungszeichen halt wehren.

00:02:58: Man hat ein sehr saures Milieu, man hat ein sehr basisches Milieu.

00:03:01: Das kann sich da sehr gut dagegen verteidigen, weil sonst hätte jeder nach einer Woche Leben sofort ein Problem mit Magen.

00:03:10: Weil Dinge ja in Magen ankommen, die Magen Schleimhaut mehr anspruchen.

00:03:14: Und die kann sich da eben sehr gut schützen.

00:03:17: Und da war die Rationale dahinter, wir schauen uns mal diesen Magensaft ein bisschen genauer an.

00:03:22: Vielleicht gibt es da ja was, was man auch anderweitig nutzen könnte.

00:03:25: Und das ist dann eben ein koartischer Forscher gewesen, der sich das, ich glaube jetzt vor gut thirty-fünf und dreißig Jahren mal angeschaut hat, mal in den neunziger Jahren, wo man diesen Body Protection Compound gefunden hat.

00:03:41: Und wie passt da BPC-Eins-Fünf-Sieben jetzt rein?

00:03:44: Ja,

00:03:44: genau.

00:03:44: Also prinzipiell ist es als eine kroatische Forschungsgruppe.

00:03:47: Ich glaube, die sind doch immer noch verantwortlich für einen sehr, sehr großen Junk von den Studien, die da überhaupt da draußen existieren.

00:03:53: Das ist tatsächlich sehr, sehr relevant gewesen für dieses Thema.

00:03:57: In einem neunzigern, wie du gesagt hast, wurde dann eine Magensaft irgendwie isoliert und dann aber im Grunde, was man heute so als BPC- one-fünf-sieben kennt, also dieses Produkt, was halt auch viele Bodybuilder und so weiter nehmen.

00:04:08: Das ist tatsächlich wirklich so ein Fragment.

00:04:11: Das ist gar nicht das gesamte Produkt, das ist der gesamte Body Protection Compound.

00:04:15: Das ist am Ende nur ein Fragment davon, was eben gezeigt hat, dass es besonders gut funktioniert.

00:04:21: Interessant ist, dass es eben in einem Tierstudien dann super viele tolle Sachen gezeigt hat.

00:04:27: Das ist irgendwie die Gewebeheilung besser.

00:04:29: Die Regenation war deutlich schneller.

00:04:31: Gefäße haben sich schneller gebildet, wo man natürlich auch gleich irgendwie aufschreit Krebs.

00:04:37: Es hatte neuroproduktive Effekte, das heißt Stressreduktion auch, aber auch gewisse Maßen Neuroplastizität.

00:04:45: Und interessanterweise aber auch so, dass das Wachstumshormone hochreguliert wurden an Stellen, wo man tatsächlich Verletzungen hatte.

00:04:51: Also irgendwie hat dieses BPC geschafft, dass es dem Körper sagt, an der Stelle, da musst du mehr Arbeit reinstecken.

00:05:00: Und das ist auch wirklich die Stelle, wo es halt auch sein sollte.

00:05:02: Also es ist ganz interessant, dass es das wirklich hinbekommt.

00:05:05: Obwohl es jetzt ja nicht irgendwie erstmal ein klassisches Signalmolekül ist.

00:05:11: Und wirklich spannend, vor allem, weil es ja eigentlich im Darmvorkommt, im Magen-Darm-Trakt vorkommt, aber dann in so vielen Stellen Benefits bringt.

00:05:20: Ja, wirklich wild.

00:05:22: Ich war noch noch sehr spannend, weil ... bpc eins fünf sieben selber das sind nicht natürlich.

00:05:28: also das ist synthetisch hergestellt und wir haben zwar diesen body protection compound in dem magensaft aber der ist auch nicht sonderlich standardisiert.

00:05:36: also der begriff kommt auch wirklich von dieser kroatischen forschungsgruppe der ist auch nicht irgendwie sonderlich scharf abgegrenzt.

00:05:42: das ist am ende so ein kaufen verschiedener Peptide oder lange Peptidketten, die eben da einen Effekt haben.

00:05:49: Und man hat sich diese Body Protection Combat dann genau angeschaut, eben genau dieses eins fünf sieben da raus isoliert.

00:05:54: Aber eben ganz wichtig, also es ist nicht wichtig, dass es auf fünfzehn Aminosäuren besteht, aber es ist eben was Synthetisches.

00:06:00: Es ist nicht natürlich und wir haben auch kein Gen in unserer DNA, dass ein Bauplan nur für BPC eins fünf sieben hat, sondern dass es eben im Labor hergestellt und das soll genau dieser Teil von dieser Body Protection Compound sein, dass eben diese positiven Effekte hat.

00:06:17: Es gibt aber zum Beispiel auch kein BPC- one-fünf-sechs oder ein BPC- one-fünf- acht, das gibt's nicht.

00:06:23: Es geht wirklich nur um dieses one-fünf-sieben und das ist eigentlich auch das einzige, was da beschrieben wurde.

00:06:30: Das fand ich auch noch sehr, sehr interessant.

00:06:33: Wie du sagst, ein großer Teil von der Forschung kommt eben von dieser Forschungsgruppe, die das am Ende auch groß gemacht hat.

00:06:38: Total, total.

00:06:39: Also das

00:06:40: ist wirklich so ein bisschen aus der Uni entstanden.

00:06:43: gar nicht irgendwie im Pharma-Game gewesen jemals.

00:06:46: Das heißt, es ist natürlich am Ende vielleicht auch der Punkt, warum die Datenlage, da werden wir gleich ein bisschen drauf kommen, nicht so gut ist.

00:06:54: Sehr nager.

00:06:55: Aber jedenfalls ist die priklinische Datenlage sehr interessant.

00:06:57: Da werden wir jetzt dann gleich auch noch tiefer drauf eingehen.

00:07:00: Jetzt vielleicht noch, und ich hab so ein bisschen darüber geredet, was es alles tolles macht.

00:07:04: Ich glaub, da könnten wir es noch ein bisschen auf die Mechanismen kurz eingehen, bevor wir dann auf die Evidenzlage gehen.

00:07:10: Also im Grunde was eben so interessant ist, das schwirrt dann in unserem Blukreislauf herum und geht wirklich an Stellen, wo es wirklich gebraucht wird.

00:07:18: Das ist auch noch nicht so ganz verstanden, wie das eigentlich genau passiert.

00:07:22: Und was macht es dort?

00:07:23: Es fördert dort eben das Wachstum von Blutgefäßen.

00:07:26: Das heißt, es können bessere Nährstoffe an diese Stellen rankommen, was wir in dem Fall auch unbedingt wollen.

00:07:32: Hier natürlich Kave, also Vorsicht geboten, weil wo gibt es auch viel unnatürliche... Angiogenese oder Bildung von neuen Blutkreisläufen bei Krebs.

00:07:43: Also, da muss man so ein bisschen...

00:07:47: Das ist auch ein therapeutischer Mechanismus bei Krebs.

00:07:48: am Ende, ne?

00:07:49: Es gibt ja auch bei manchen Krebsarten spezielle Medikamente, die genau diesen Pathway, diesen VEGF-Pathway auch blockieren, damit eben keine neuen Gefäße entstehen.

00:07:58: Also daher kommt das K-Wert, das BPC- one-five-seven eben auch Krebs machen könnte, wobei es keine einzige Studie gibt, die das... Das ist nur eine theoretische Herleitung.

00:08:10: Das ist ja eigentlich auch schön, dass es das nicht gibt, denke ich mir, weil ... Ich mein, das wurde ja hauptsächlich an Nagern getestet.

00:08:19: Und die bekommen ja im Regelfall relativ schnell Krebs.

00:08:21: Da würde ich mir denken, dass es ja aufgefallen wäre.

00:08:26: Zumindest rein hypothetisch.

00:08:28: Dass es aufgefallen hätte müssen, dass diese Nage tendenziell eher Krebs bekommen.

00:08:33: Scheint nicht der Fall gewesen zu sein.

00:08:35: Coolerweise.

00:08:36: Aber, ja, uns fehlen dazu die menschlichen Daten und das ist leider am Ende der Goldstandard.

00:08:41: Und mechanistisch wäre es möglich, ne?

00:08:43: Also wenn ein Diogenese, also diese Neubildung von Blutgefäßen gefördert wird, könnte es sein.

00:08:48: Aber das ist dann auch schon der Evidenzstatus, den wir haben, ne?

00:08:52: Es könnte sein.

00:08:52: Und

00:08:52: das Einzige, was könnte dagegen sprechen, das könnte dagegen sprechen, dass wer irgendwie dieses, dieses BPC irgendwie immer seinen Weg findet, ne?

00:08:59: Das ist halt das Komische, was man halt auch noch nicht so hundert Prozent verstanden hat.

00:09:04: Naja.

00:09:05: Dann ist es auch sehr, sehr positiv auf das Stickstoffsystem.

00:09:09: Das heißt, es regt einfach de facto die Durchblutung an.

00:09:12: Stickstoff sorgt einfach dafür, dass die Blutgefäße ein bisschen erweitert werden und sorgt da eben dafür, dass die Durchblutung besser wird.

00:09:20: Das heißt, es wird nicht nur neue Gefäße gebildet, sondern die Durchblutung auch eben dieser Blutgefäße wird einfach besser, weil die sich ein bisschen erweitern.

00:09:27: Das wäre wieder eine bessere Erstoffversorgung einfach.

00:09:31: Ja, was ich da super spannend fand, jetzt haben wir ja gesagt, ja, Stickstoff Monoxid, dieses N-O, das erweitert ja eigentlich Gefäße.

00:09:38: Per se wäre es da ein Blutdruck senkender Effekt, eine Nebenwirkung von einer der wenigen beschriebenen Nebenwirkungen von diesem BPC, aber eben Bluthochdruck.

00:09:47: Das fand ich sehr spannend.

00:09:50: Und dann habe ich gestern noch nach recherchiert und versucht herauszufinden, was denn da der Mechanismus ist.

00:09:57: Und eigentlich gibt es da keine wirkliche Erklärung dafür.

00:10:01: Weil eigentlich ist dieser Netto-Effekt vom BPC, da sollte tendenziell, das ist nicht wirklich Blutdruck senken, aber blutdruckmodulierend.

00:10:08: Und der Netto-Effekt soll da immer noch eine eher Blutdrucksenkung sein, weil es ja eben beim M.O.

00:10:14: ja schon darum geht, dass die Gefäße weiter werden.

00:10:16: Jetzt könnte man sagen, okay, es fördert aber ja auch diese Gefäßneubildung, dass Gefäße mit dickeren Wänden tendenziell auch mehr Muskulatur haben.

00:10:25: Mehr Muskulatur heißt ja auch starre, ein bisschen starre Wände, die könnten dann theoretisch ja auch höheren Blutdruck machen.

00:10:31: Aber ja, das konnte ich nicht auflösen.

00:10:33: Ich hab gestern wirklich noch so fünfzehn Minuten rum recherchiert, zwanzig Minuten geschaut.

00:10:37: Aber ja, ich hab immer nur gesehen, mögliche Nebenwirkungen ist Bluthochdruck.

00:10:42: Aber ja, technische Erklärung oder physiologische Erklärung gibt's keine, ne?

00:10:47: Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum's so sein könnte, kannst du in der Kommentare schreiben, um mich echt interessieren.

00:10:52: Nee, genau, aber wirklich ... Cool eigentlich also diese beiden Sachen zusammen alleine schon.

00:10:57: Also hat man gleich richtig Bock.

00:11:00: Naja und dann sind wir beim bei der Entzündungsmodulation.

00:11:03: Das ist auch sehr interessant.

00:11:04: Es ist tatsächlich so, dass man auf bpc die Entzündungsreaktion einfach runter reguliert wird, was ja eigentlich meistens positiv ist.

00:11:13: Das meistens überschießt die Entzündungsreaktion ja eher in Ticken, insbesondere auch heute mit unseren Lifestyles auch die chronische Entzündungsreaktion, wenn man irgendwie zu viel Zucker ist und so weiter und so fort.

00:11:23: Interessanterweise in dem Zusammenhang reduziert es aber dann auch Schmerzen, weil logischerweise eine Schwellung, die mit einer Entzündung passiert, runterreguliert wird.

00:11:31: Das heißt, wir haben auch weniger Schmerzen.

00:11:33: Deswegen sagen viele Leute so in Erfahrungsberichten, ja, ich habe da eben so Rückenschmerzen gehabt, eben von meinen unteren Drückenproblemen, da habe ich irgendeine Bandscheibenproblemen.

00:11:41: Was weiß ich?

00:11:42: Manchmal entzündet sich das dann noch leicht und dann drückt es eben direkt auf den Nerv.

00:11:46: Wenn man BPC spritzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Schmerz dann erst mal weggeht.

00:11:51: Also auch.

00:11:52: Cool, erst mal.

00:11:54: Ist auch ein sehr cooler Effekt.

00:11:55: Auch wenn man denkt, eine Entzündung per See ist erst mal nichts Schlechtes, sondern eine normale Ausgleichsreaktion vom Körper.

00:12:03: Aber wie du schon sagst, heutige Lebenswegen, die wir haben, die neigen eher dazu, dass man genau diese Entzündungsreaktion aufrechterhält und die behindert dann wiederum eigentlich die Heilung.

00:12:12: Sondern eine Entzündung kommt und die soll dann wieder gehen.

00:12:15: Die Entzündung, diese Schwellung, das wird ja auch besser durchblutet, damit ja auch mehr Immunzellen und so weiter auch hinkommen.

00:12:21: Aber ... Ja, eine chronische Entzündung ist halt einfach nie gut.

00:12:24: Genau, da ist dann einfach alles ein bisschen übergeschossen.

00:12:27: Und dann willst du eigentlich noch die Entzündung runterbringen, damit der Heilungsprozess endlich starten kann.

00:12:31: Und das ist am Ende dann auch der Vorteil, wieder hier vom BPC, zumindest was hier in Tierstudien, präklerische

00:12:37: Studien

00:12:37: gezeigt wurde.

00:12:39: Also ja, man könnte im Grunde schneller wieder auf den Beinen sein, insbesondere auch nach solchen typischen Sachen, die halt viele Leute haben, also unterrücken.

00:12:49: haben wir echt viele, weil wir einfach so unfassbar viel sitzen.

00:12:53: Na ja, Danon Top, die Collagen-Synthese wird wohl auch gesteigert, vermehrt einfach stattfinden.

00:13:01: Das heißt, Narbenbildung ist auch ein bisschen weniger schlecht.

00:13:05: Das heißt, also wenn man eine tiefe Wunde hat, entsteht nicht so eine große Narbe, weil einfach die Wunde besser wieder zusammenwächst.

00:13:12: Ganz vereinfacht gesagt auch sehr interessant.

00:13:15: auch wie gesagt nur preiklinisch nachgewiesen.

00:13:20: Und es reguliert eben die Wachstumshormonrezeptoren hoch.

00:13:23: Das heißt also nicht, dass es das Wachstumshormon selber steigert, was ja auch manchmal ein bisschen risikoreich sein könnte, was wiederum auch Krebs machen könnte in der Theorie, sondern das Wachstumshormon, was wir schon haben, das wird einfach besser genutzt, insbesondere an den Stellen, wo es auch wirklich gebraucht wird.

00:13:39: Das ist wieder das Tolle am BPC, dass es halt wirklich die Wachstumshormonrezeptoren an den Stellen hoch reguliert.

00:13:45: Wo wir eine Verwundung, wo wir eine Verletzung vielleicht auch haben.

00:13:49: Also auch in dem Fall tendenziell eine schnelle Regeneration.

00:13:53: Um da vielleicht den Bogen wieder zu spannen, wir haben ja am Anfang über Bodybuilding geredet.

00:13:57: Wenn man jetzt BPC verwendet, ob es jetzt oral ist oder ob man sich spritzt.

00:14:04: Ende ist es so, das macht ja nicht direkt Muskelaufbau.

00:14:07: Also am Ende ist es nicht so, dass du dann automatisch breiter wirst, wie es jetzt vielleicht bei Testosteron begleiten mit einem Training wäre, das wirklich den Muskelaufbau aktiv unterstützt, sondern da geht es eher um diese Ausgleichsmechanismen, dass man sich, dass man ein höheres Trainingspenz umschafft, weil man ja schneller regeneriert.

00:14:23: Genau.

00:14:24: Und diese Mikroverletzungen, die ja... ... als ganz normaler Prozess beim Krafttraining zum Beispiel entstehen, ... ... die werden dann wieder schneller reagieren, ... ... du musst vielleicht nicht drei Tage, ... ... sondern nur noch zwei oder zweieinhalb Tage ... ... auf das nächste Training warten, ... ... du kannst die Load viel schneller steigen, ... ... natürlich baust du da dann auch mehr Muskulatur auf, ... ... aber am Ende ist es halt kein direkter Effekt, ... ... nun das nochmal zu sammeln.

00:14:43: Ja, das

00:14:44: ist ja eigentlich das Krass, ... ... wenn du als Leistungssportler bist, ... ... dann hast du irgendwie einen Wettkampf gehabt, ... ... dann ist eigentlich das Schlauste, was du machen kannst, ... ... du gehst High Dose für drei, vier Tage noch mal auf BPC.

00:14:53: Statt dass du schnellst, möglichst wieder auf ein perfektes Status kommst.

00:14:57: Und dann setzt du es wieder ab, weil es natürlich verboten ist.

00:15:01: Aber ... Was

00:15:02: ist halt auch generell verboten?

00:15:03: Ich glaub, dass es in der Praxis wahrscheinlich enorm häufig passiert, wenn man mal kommt, das halt nicht mit.

00:15:08: Das ist halt die große Frage, die ich mir stelle.

00:15:11: In den USA sicherlich noch mal häufiger als hier, weil die Verfügbarkeit auch deutlich besser ist.

00:15:15: Aber ja, also am Ende, du kommst halt schneller wieder auf einen idealen Status zurück.

00:15:20: Und das ist die Idee.

00:15:23: Genau, und wir haben ja schon gesagt, dass all diese Mechanismen theoretisch auch dazu beitragen können, dass halt eben Krebs entsteht.

00:15:29: Aber das hat man bis jetzt auch nicht beobachtet.

00:15:32: Theoretische mechanistische Heerleitung, weil all diese Mechanismen theoretisch auch eine Rolle spielen, so wie es ja auch mal diskutiert wurde, wenn es um den NAD-Stoffwechsel zum Beispiel ging, da hat es ja auch geheißen.

00:15:45: Na ja, aber die Zellen haben mehr Energie.

00:15:47: Ja, alle Zellen haben mehr Energie.

00:15:51: Du versuchst, den Energiekreis in deinem Körper zu optimieren.

00:15:54: Dann ist es auch klar, wenn du theoretisch Tumorzellen hast, dass die grundsätzlich auch davon problematieren

00:16:00: können.

00:16:01: Aber Nachweis gibt's auch in dem Fall keinen.

00:16:05: Ja, apropos Nachweis.

00:16:07: Das ist jetzt der springende Punkt bei BPC-Eins-Fünf-Sieben.

00:16:11: Sehr mager.

00:16:13: Ja, wenn man jetzt nur die Tierstudien sich anschaut, ziemlich geil.

00:16:17: Wenn man es auf Humanstuhlen schaut, ist es wirklich sehr magisch.

00:16:21: Wir können ja mal kurz die Tierstuhlen durchgehen, dann sind wir alle total hyped.

00:16:25: Wenn wir auf die Humanstuhlen denken, das ist okay.

00:16:28: Das ist dann richtig ein Schlag ins Gesicht.

00:16:30: Aber

00:16:31: für

00:16:31: Haustiere halt dann.

00:16:33: Die Haustiere können wir es auf jeden Fall geben, das macht total Sinn.

00:16:35: In meiner Katze würde ich es direkt spritzen.

00:16:38: Da war ich mir gar keine Sorgen, wenn die jetzt irgendwie mal eine Verletzung hat.

00:16:42: Direkt.

00:16:43: Warum?

00:16:44: Weil ich natürlich will, dass sie noch so viele gute Jahre wie möglich hat.

00:16:48: Naja auf jeden Fall.

00:16:48: also was macht bpc?

00:16:50: was hat es gezeigt?

00:16:51: präklinisch ist natürlich super nah dran an den mechanismen die wir jetzt auch schon beschrieben haben.

00:16:55: es gab eine.

00:16:56: es gab beispielsweise eine tolle raten studie.

00:16:59: da wurden tatsächlich nach dem raten die achilles sehen durchtrend wirklich mechanisch also mit dem scalpel durchtrend.

00:17:05: und dann wurde ihm geschaut okay wie schnell wächst diese sehne wieder zusammen.

00:17:10: eine grupp hat bpc bekommen eine nicht bei der bpc gruppe ist es zwanzig bis dreißig prozent schneller wird zusammen gewachsen.

00:17:17: Also schon mal ziemlich krass, weil so eine Achilleszenenruptur, das ist halt jetzt nicht so eine triviale Sache.

00:17:22: Nee, und das ist vor allem so, es dauert so lange, dass das wieder wirklich belastbar wird.

00:17:28: Weil die Achilleszenen, das kann man sich gar nicht vorstellen, wie viele mechanische Kräfte die auch ausgesetzt, vor allem halt auch bei Menschen.

00:17:34: Also ein Verhältnis zum Körpergewicht.

00:17:36: Deswegen, wenn sich denn so was übertragen lassen würde, wäre schon stark.

00:17:40: Ja, schon geil.

00:17:40: Ja, und das Spannende war ja, wie du gerade sagst, danach war auch die Belastbarkeit.

00:17:44: Also nach dem Ausheilungsstadium war auch die Belastbarkeit bei dem BPC Ratten höher.

00:17:50: Also es war auch besser wieder zusammengewachsen.

00:17:52: Natürlich hat es wahrscheinlich auch einfach diesen zeitlichen Vorsprung gehabt.

00:17:55: Vielleicht hängt das auch einfach nur damit zusammen, aber schlichtweg die Generation war signifikant beschleunigt.

00:18:02: Das ist schon mal sehr spannend.

00:18:05: Genau.

00:18:06: Weil ich auch noch eine sehr spannende Studie gewesen im Magen-Darm-Trakt, was ja auch eine Use Case wäre beim Menschen.

00:18:11: Also praktisch wieder das Back to the Roots, ne?

00:18:13: Damit hat man ja gestartet mit der Erforschung.

00:18:16: Voll.

00:18:17: Und da wurde sich eben angeschaut, okay, wir haben eben Ulzerer, also Ulzerationen in den Ratten, Mägen.

00:18:24: Das heißt einfach so im Grunde Wunden, auf eine Schleimhaut Wunden.

00:18:29: Und die sind tatsächlich deutlich schneller wieder zugewachsen.

00:18:32: wenn die ratten bbc bekommen haben also wirklich deutlich schneller also doppelt so schnell.

00:18:39: also auch schon mal sehr sehr spannend was es auch gemacht hat und das wurde im park verschiedenen kolitis modellen sich angeschaut.

00:18:45: also wirklich einfach darmen entzündung wurde sich angeguckt und es hat eben sich gezeigt, okay, da wurden auch Schleimhaut-Defekte und die Entzündungswerte deutlich runterreguliert.

00:18:54: Was ja ein großes Thema ist.

00:18:55: Extrem viele Leute haben Kulitis, haben irgendwie Glickige hat.

00:18:59: Ja, und vor allem auch diese chronischen Sündlichen Darmerkrankungen, die ja generell sehr viel häufiger werden, ne?

00:19:02: Ein Maubuskronen.

00:19:03: Genau,

00:19:04: genau.

00:19:04: Das Wort habe ich noch gesucht, genau.

00:19:06: Die, die ja auch ständig in der Inzidenz auch zunehmen.

00:19:10: Genau.

00:19:10: Also auch ein Problem der heutigen Zeit.

00:19:11: Auch dafür

00:19:12: eigentlich eine Riesenmarkt, also der da potenziell erschließbar wäre.

00:19:17: und wo es potenziell helfen könnte.

00:19:19: also wirklich wirklich crazy eigentlich.

00:19:23: dann neurologisch hat auch was geholfen.

00:19:27: auch spannend also da da wurden im grunde wieder nager genutzt und es wurde das rücken mark irgendwie verletzt.

00:19:37: also die wurden natürlich auch wieder verunfallt und tatsächlich haben die Nach ein paar Tagen, das wurde auch ppc gegeben oder eben nicht, dann wurden Motorik Tests gemacht und so weiter.

00:19:49: Und das haben sich eben diese Ratten, die das ppc bekommen, haben deutlich besser erholt von diesem Trauma.

00:19:57: Und haben deutlich schneller wieder motorisch abliefern können und generell kognitiv abliefern können.

00:20:03: Also auch sehr interessant eigentlich.

00:20:05: Auch beim Schädelhirntrauma hat es wohl Benefits gezeigt, also auch einfach, dass man sich schneller erholt.

00:20:10: Also, ja.

00:20:12: Das ist wirklich so wie so ein Durchmarsch gerade.

00:20:16: Es ist einfach alles toll daran.

00:20:18: Ja, was halt am Ende macht es ja schon auch Sinn.

00:20:20: Wir haben ja vorher über die Mechanismen geredet, wie sie auch seine Effekte entfaltet und überall, wo man halt eine Art von Verletzung hat.

00:20:30: Unterstützt halt bei der Heilung.

00:20:32: Weil wir halten eine Verletzung schneller, wenn sie mehr Blut zur Verfügung hat, wenn mehr Nährstoffe kommen, wenn mehr Botenstoffe, Signal, Moleküle hinkommen, am Ende heilt es halt dann schneller.

00:20:41: Und BPC scheint halt zumindest in diesen Zellstudien, in den Tierstudien dieser Tür öffner zu sein.

00:20:46: Und klar, das lässt sich natürlich überall hinübertragen.

00:20:49: Ob das jetzt eine Verletzung im Nervensystem ist oder die... ... ein Herzen ist, wenn man meinen Herzen fragt.

00:20:54: Ja, aber es

00:20:54: ist trotzdem crazy, ne?

00:20:55: Dass

00:20:55: es so überall

00:20:57: funktioniert.

00:20:59: Das ist interessant, ne?

00:21:00: Und bei der Applikation, das ist ja häufig so, ... ... dass man versucht, das möglichst

00:21:05: ... ...

00:21:05: nah am Einsatzort ... ... schon zu geben.

00:21:09: Aber trotzdem ... ... gibt es ja auch ... ... jetzt nicht am Menschen, aber ... ... untersuchen ihm, wo man es halt ... ... oral nimmt.

00:21:17: Das heißt, einmal muss es doch ... ... ein Magen-Darm-Trag gehen.

00:21:20: Der Vorteil in diesem Peptid ist eigentlich, das ist schon sehr stabil.

00:21:24: Das kommt ja aus der Magenregion, das heißt auch dieser Body Protection Compound per se ist ja super stabil und auch das PPC isoliert ist sehr stabil.

00:21:32: Trotzdem wird ein bisschen was abhanden kommen, aber auch da schafft es wohl an seinen Ursprungsort zu kommen, aber muss man sich wahrscheinlich noch genau anschauen.

00:21:41: Ja super spannend, ne?

00:21:42: Ja, wenn man sich die online Gespräche immer durchschaut, dann sieht man auf jeden Fall, dass gerade auch die Leute, die die Tendenziellunterliege gehabt und Mobuskronen usw.

00:21:52: leiden und davon Benefit haben, dass sie das häufig Oral nehmen.

00:21:58: Mag sein, dass es dann irgendwie näher dran ist.

00:22:00: Es gibt zumindest keine Daten dazu, ob jetzt sie spritzen oder Oral nehmen, was jetzt wirklich ein Benefit hat.

00:22:08: Tendenziell würde ich dazu tendieren, dass wahrscheinlich Spritzen noch ein Ticken besser generell ist.

00:22:12: Weil du halt einfach etwas, ja, ich sag mal, systemischere Wirkung haben könntest.

00:22:17: Aber Wissentum ist halt aber nicht, ne?

00:22:19: Ja,

00:22:19: ich meine, im gleichen Schritt ist es super naheliegend, wenn man was Gastrointestinales hat, dass man es halt dann schluckt.

00:22:26: Genau,

00:22:26: voll.

00:22:27: Und

00:22:27: nicht schwitzt, weil es handt.

00:22:29: Also der Spritzen ist jetzt ja auch nichts, was man gerne macht, oder?

00:22:31: Nee, erstens macht man es nicht gerne und macht ihr da auch noch... viel eher das Problem, dass man in der Vorbereitung noch was falsch macht.

00:22:38: Genau, das kann auch noch sein.

00:22:39: Aber da kommen wir ja noch mal später.

00:22:40: Ja, voll.

00:22:41: Später zu.

00:22:42: Auf jeden Fall super spannend, was es präklinisch gibt.

00:22:45: Und an Tieren, an Zellen, Zellkulturen, die man sich angeschaut hat.

00:22:51: Und jetzt kommen wir zum kleinen Wehmutstropfen.

00:22:53: Stopp, lass noch kurz über Herzkreislauf reden, weil das ist auch noch echt

00:22:56: crazy.

00:22:56: Ja, gut, da hab ich ja eh schon gesagt.

00:22:59: Überall diese Heilungsprozesse, wo man Schaden hat, wird die Heilung irgendwie ... an, gestoßen, also ist es auch nach dem Herzinfarkt zum Beispiel so.

00:23:07: Ja, das ist halt

00:23:08: crazy.

00:23:08: Also ich meine, das ist halt die Implikation, das ist schon krass, wenn man drüber nachdenkt.

00:23:11: Also würde man natürlich schon drüber nachdenken, wenn man sich diese Daten durchliest, ist natürlich jetzt wieder Tierstudien.

00:23:17: Aber wenn man weiß, okay, der Opa hat gerade den Herzinfarkt gehabt und renn ich schnell ins Krankenhaus und Juwel ihm das BPC noch unter, weil er sich halt dann vielleicht einen Ticken besser erholt.

00:23:26: Wenn er ihn dann überlebt hat, das ist natürlich beim Herzinfarkt immer so eine Sache.

00:23:29: Aber ja.

00:23:32: Krass, und das macht natürlich auch total Sinn, weil es auch ein O wiederum aktiviert.

00:23:36: Das heißt also Nitric Oxide, Stickstoff Monoxid.

00:23:40: Das heißt, es macht total Sinn.

00:23:41: Die Gefäße werden erweitert.

00:23:42: Das heißt, auch während des Herzenfakts idealerweise, während sich der entwickelt, nachdem es passiert ist, haben wir einfach eine bessere Durchglutung.

00:23:49: Und das ist ja das große Problem.

00:23:52: Was da vielleicht noch spannend wäre, auch beim Herzinfarkt gibt es ja auch diesen Reperversionsschaden.

00:23:56: Das ist ja auch ein natürlicher Protest.

00:23:58: dass man nicht nur dieses Ischemia-Gebiet hat, also Ischemia heißt immer, dass der Teil, der gerade nicht durchblutet wird, der durch so einen Propfen verstopft wird, das Schadensgebiet ist ja am Ende dann noch größer.

00:24:09: Weil man hat diesen Teil, der nicht durchblutet wird, der ist ja dann eh schon tot, wird dann später mal zur Bindegewebe umgebaut.

00:24:16: Und dann wird das aber wieder behoben und dann gibt es aber noch einen, wird der Schaden im Nachhinein noch mal ein bisschen größer.

00:24:22: Das sind diese Reparationsschaden.

00:24:24: Das ist halt die Frage, ob das dann diesen NO ... Dieser O-Mechanismus dann vielleicht ein bisschen... Schlimmer macht oder ob ein Herzinfarkt vielleicht auch milder ausfällt, wenn man gerade schon BPC nimmt.

00:24:36: Das ist wahrscheinlich was, was man noch sehr, sehr lange nicht wissen wird.

00:24:39: Müsste

00:24:39: man sich mal anschauen, in leider Weise.

00:24:42: Aber ich meine, immerhin hat sich ja gezeigt und gerade in diesen Rattenmodellen, dass auch die Erektionsfraktionen nach dem Herzinfarkt besser war.

00:24:47: Das spricht ja schon mal dafür, dass das tatsächlich nicht der Fall ist.

00:24:50: Aber

00:24:50: vielleicht für Leute zur Erklärung Erektionsfraktionen ist das, was ausgeworfen wird von Herzen.

00:24:54: Genau.

00:24:54: Also gibt es einen Schlagvolumen, wie viel pro Kontraktion ausgeworfen wird und die Größe desto besser.

00:24:59: Genau.

00:25:00: Und das hat sich da eben dann auch wieder verbessert bei diesen Ratten, die man sich angeschaut hat.

00:25:05: Genau, aber jetzt

00:25:06: der Wehmustropfen.

00:25:07: Das waren die, das war die humanen Studie, die, ich sage es bewusst in der Einzahl, weil es auch nur eine gibt, ist eine kleine Sicherheitsstudie gewesen, nicht mal fünfzig Leute dabei gewesen, es gab auch keine Vergleichsgruppe.

00:25:22: Also es war keine kontrollierte Studie, also einfach zwischen vierzig und fünfzig Leute.

00:25:28: bei denen man's oral untersucht hat, eben nicht gespritzt, auch ganz wichtig, also die haben's wirklich geschluckt.

00:25:33: Das war ein gesunder Freiwilliger und da gab's mal niedriger, mal höhere Dosierung und man hat sich nicht Effekte angeschaut, sondern nur Nebeneffekte.

00:25:41: Genau.

00:25:42: Irgendwas besitzt das.

00:25:42: Man hat irgendwie versucht, das Nebenswirkungsprofil zu evaluieren und man hat gesehen, ja okay, da gab's jetzt erstmal eigentlich nichts und ... Es war aber schwer nachweisbar im Blut.

00:25:54: Man hat sich angeschaut, einmal niedriger, einmal höher, und hat danach versucht, okay, kann man das im Blut nachweisen.

00:26:01: Das war nicht wirklich möglich.

00:26:03: Und das war dann auch schon die Aussage von der Studie.

00:26:06: Immerhin hat es nicht geschadet scheinbar.

00:26:09: Es hat erst mal bei diesen bei diesen vierzig bis fünfzig Leuten nicht geschadet.

00:26:13: Aber das ist die einzige Human-Studie, die es zu...

00:26:17: Es gibt tatsächlich noch eine Beobachtungsstudie zu geben.

00:26:19: Aber

00:26:20: die war retrospectiv.

00:26:21: Die war retrospectiv.

00:26:22: Da wurde tatsächlich bei... ...autopädischen Patienten, die hatten, glaube ich, alle eine europäische OP gehabt, aber korrigiert mich gerne, wenn ich da falsch liege.

00:26:28: Das habe ich jetzt nur so im Kopf, das haben wir nicht notiert.

00:26:31: Und da wurde sich dann einfach ein Jahr später, wurden diese Patienten befragt, die BPC genommen haben, was sie denn gespielt haben.

00:26:39: Also meines Wissens genau war das eine Kniopäe.

00:26:42: Und

00:26:43: es gab auch keine Vergleichsgruppe.

00:26:44: Man hat einfach nur einen Satz von Leuten genommen, die BPC genommen haben und die haben im Nachhinein dann beurteilt, wie sehr ihre Schmerzen, Belastbarkeit und so weiter besser geworden ist.

00:26:52: Am Ende.

00:26:53: Ein Jahr später, ultra subjektiv.

00:26:56: Aber gut, ich mein, immerhin zeigt's auch wieder, offensichtlich hatten die jetzt alle nicht irgendwie schlimme Nebenwirkungen.

00:27:00: Ich mein, das ist ja schon mal ... Ich

00:27:01: glaub, das ist das Einzige, was man da rausnehmen kann.

00:27:04: Weil sonst vom Effekt her ist es ja nicht wirklich im Rahmen der Möglichkeiten bei diesen Studien settert, dass man da was beurteilt.

00:27:12: Also das ist halt das große K-Wert, was man dazusagen muss.

00:27:14: Super spannend, die Mechanismen sind spannend, die prä-klinischen Daten sind spannend, also sowohl Tier als auch eben diese Zellstudien, die man gemacht hat.

00:27:22: Und es ist per se alles schlüssig, nur die Menschen gibt's noch nicht wirklich Daten, außer vielleicht eine mittelgroße Feldstudie, die gerade läuft mit Leuten, die es halt einfach nehmen.

00:27:33: Für sich selber.

00:27:33: Das

00:27:33: ist wahrscheinlich so eine massive große Feldstudie.

00:27:36: Ja, ich

00:27:36: glaub schon, das ist eine Menge.

00:27:37: Im Vergleich zu GOP One-August ist es wahrscheinlich ein bisschen geringer.

00:27:41: Aber, ja, einfach wegen der Regulierung, dass einfach so streng reguliert ist, aber ja, das ist auf jeden Fall sei dazu gesagt.

00:27:50: Genau, das ist eine geniale Überleitung.

00:27:54: Der nächste Wermutstropfen, oder Wermutstropfen, ja, der ist halt, dass es echt nicht so wirklich erlaubt ist, ne?

00:28:03: Also erst mal, wenn du als Sportler bist, besser nicht machen.

00:28:08: Also wenn man irgendwie wirklich gerade beobachtet wird, auch von der Wader zum Beispiel.

00:28:13: Ja, dann tatsächlich auf keinen Fall machen, weil es verboten

00:28:15: ist.

00:28:16: Gefährlich.

00:28:18: Ich meine, es ist zugegebenermaßen schwierig nachweisbar.

00:28:20: Gerade wenn du es in den letzten Wochen nicht gemacht hast.

00:28:23: Trotzdem, wer weiß, dann ist irgendwie mal ein Überraschungstest.

00:28:26: Also das kann dich halt disqualifizieren und zwar komplett.

00:28:29: Also das ist halt schon was, das ist einfach schlichtweg nicht erlaubt.

00:28:31: Da musst

00:28:32: du dich halt... Genau, wenn du Morin nachgewiesen, musst du dich halt besser bei den Enhanced Games anmelden.

00:28:38: Da darfst du das natürlich schon machen.

00:28:42: Aber jetzt bei den Kasselchen...

00:28:43: Nee, bei den Enhanced Games... Es ist so, dass Pep Tide ja nicht erlaubt sind, weil bei den Enhanced Games hatte ich ja mit Dominic auch in der Folge darüber geredet, da ist nur das erlaubt, was auch von der FDA approved ist.

00:28:55: Und Pep Tide zählen da nicht dazu.

00:28:58: Teil der Pep Tide ist ja approved.

00:28:59: Deal P-One.

00:29:01: Genau, also ich glaube, ein weiteres, ich glaube, TV Five Hundred ist glaube ich auch approved.

00:29:04: Das weiß ich jetzt nicht.

00:29:05: Also wenn sie approved ist, wäre es erlaubt, das zu nehmen.

00:29:08: Aber sonst ist es auch bei den Enhanced Games verboten.

00:29:11: Also da geht es schon auch um diese FDA Einschätzung.

00:29:15: Ja, dann

00:29:16: darfst du es auch nicht nehmen.

00:29:17: Also auf jeden Fall, ja, also rechtlich auf jeden Fall ein schwieriges Thema.

00:29:21: Lässt sich im Urin wie in einem Plasma nachweisen, wie du gesagt hast, ist natürlich wie gesagt, also theoretisch, wenn man es auf anlegen wollen würde, wahrscheinlich würde man es ein paar Wochen später nicht mehr nachweisen können.

00:29:31: Aber trotzdem, ich würde es als Athlet einfach nicht machen, wenn meine Karriere daran hängt, wäre einfach nicht so schlau.

00:29:36: So wie halt bei einem anderen Doping halt auch, ne?

00:29:38: Genau,

00:29:38: genau.

00:29:38: Also es ist am Ende dann nichts anderes.

00:29:42: Genau, ich glaube, BPC wurde sogar erst kürzlich von der FDA wieder illegal sozusagen gemacht.

00:29:50: Es war eine Zeit lang, glaube ich, sogar mal erlaubt, eine kurze Phase lang.

00:29:53: Aber da bin ich vielleicht...

00:29:54: Also erlaubt halt wahrscheinlich, wenn da nur in dem Graubereich, ne?

00:29:58: Ja, das kann sein.

00:29:59: Also approved hat sie es nie, weder als irgendwie Supplement noch als... Also als Neimittel, also da gibt's halt...

00:30:07: Irgendwas war letztens

00:30:09: super streng gefasst, aber sie haben es ja jetzt offensichtlich noch mal verschärft.

00:30:13: Und man darf es nicht mal als research chemical verkaufen, das ist ja schon noch mal eine deutliche Einschränkung.

00:30:21: Also das ist der Graubereich, den Leute machen, aber auch nicht mal als research chemical ist es im Grunde eingestuft.

00:30:32: Ich weiß jetzt den genauen Wortlaut nicht wie experimentelle Therapie, so wird es halt beschrieben.

00:30:36: Aber es gibt keine einzige Zulassung für irgendwas.

00:30:39: Was eigentlich crazy ist, weil extrem viele amerikanische Ärzte dafür auch richtig Werbung machen.

00:30:43: Die sagen halt wirklich zu mir, bei mir kannst du das bekommen.

00:30:45: Das ist wirklich auf Social Media auch keine kleine Sache.

00:30:48: Es ist schon wild, wie das doch funktioniert in diesem Graubereich.

00:30:53: In der EU ist es ja theoretisch sogar so, weil es ja auch kein Arzneimittel ist.

00:30:56: Es ist auch eine Abgabe durch einen Arzt.

00:30:59: Auch schon graubereich,

00:31:01: dass es

00:31:01: eigentlich nicht erlaubt.

00:31:02: Es ist halt so, du

00:31:03: kannst

00:31:03: es natürlich auch als Arzt einfach machen.

00:31:06: So lange nichts passiert, ist auch kein Thema.

00:31:07: Wenn dann was passiert, ein bisschen risky, sollte man natürlich nur bei Patienten machen, die mit so was auch fein sind und die sich auch dem Risiko wirklich bewusst sind.

00:31:16: Weil ja, ein bisschen graubereich eben auch da rechtlich und ärztedürfende Menge.

00:31:21: Ja, aber sogar da hat man eben eine Einschränke und eine Apotheke, darf es zum Beispiel auch nicht mal anmischen.

00:31:27: Ja krass.

00:31:28: Also das ist wirklich sehr, sehr, sehr streng reguliert und sehr weit aufs Abstellgleis erst mal gestellt.

00:31:34: Ja,

00:31:34: wenn man sich auch online anschauen, wo man das überall kaufen kann.

00:31:36: Das ist halt schon auch alles nicht so leicht zu finden.

00:31:39: Aber das bringt einem ja dann wieder zum nächsten Problem.

00:31:43: Weil jetzt ist es so krass reglementiert.

00:31:45: Offiziell ist es schlichtweg verboten.

00:31:48: Keine einzige... Agentur weder EMA, noch FDA, erlaubt sich da irgendwie, was dazu zu sagen, sagt man einfach so, okay, er ist einfach verboten.

00:31:58: Das macht es ja dann auch so schwierig, da dann zu kommen und den qualitativen Aspekt zu berücksichtigen.

00:32:05: Nehmen wir mal an, jemand möchte sich das jetzt kaufen, dann ist es erst mal schon nicht erlaubt und weil es halt eben so streng reglementiert ist, landet man dann auf ruhig welchen dubiosen Internetseiten.

00:32:17: wo man sich nicht mal sicher sein kann, dass das was man da jetzt bekommt, auch tatsächlich drin ist, was draufsteht.

00:32:23: Das ist enorm, also wenn man sich da online umschaut.

00:32:26: Ich meine, da können wir ja gleich jetzt eigentlich ein bisschen noch auf die Risiken eingehen.

00:32:30: Ich glaube, da sind wir jetzt eh schon von alleine gelandet.

00:32:34: Wir haben eh schon klar gesagt, die Daten sind schlecht, aber es ist auch die Produktqualität eine große Frage.

00:32:39: Du willst eben wirklich dir keinen Mist spritzen.

00:32:43: Und du musst dir echt die Frage stellen, okay, gehe ich das Risiko ein?

00:32:47: Und wenn du das Risiko eingehst, dann musst du dich wirklich gut informieren.

00:32:51: Und auch wirklich schauen, okay, gibt es Erfahrungsberichte und haben diese Abgabestellen, die es da online gibt und von denen gibt es zu genüge, dann mache ich mir keine Sorgen, dass man was findet.

00:33:02: Haben die auch wirklich Zertifikate?

00:33:04: Beweisen die das auch wirklich?

00:33:06: Weil die sind de facto auch nicht reguliert.

00:33:08: Und auch bei Zertifikaten, wenn das jetzt Anbieter aus dem rechtsfreien Raum sind.

00:33:12: Wo man ja theoretisch auch gar keine Handtabe hat, wer sagt dir dann, dass dieses Zertifikat auch wirklich legit ist, was man bekommt?

00:33:17: Aber das

00:33:17: ist die einzige Möglichkeit, die du hast am Ende.

00:33:19: Ja, oder du bringst es halt selber zum Labor.

00:33:21: Wenn Geld keine Rodel gespielt, dann kannst du es auch selber zum Labor bringen und noch mal testen was und schauen, was drin ist.

00:33:28: Aber ich mein, Passiers ist ja eh auch jetzt nichts supergünstiges, ist ja schon auch

00:33:32: kosten-technisch.

00:33:33: Ja, du bist so,

00:33:34: also je

00:33:34: nachdem, wie viel du spritzt, ich glaube, wenn du so fünf Minuten Mikrogramm spritzt, dann bist du bei so zwei Hundert Euro im Monat.

00:33:40: Und das wirklich jeden Tag machen wird es, also gut.

00:33:42: sogar ein bisschen weniger.

00:33:44: Aber ja, finanziell ist es nicht so günstig.

00:33:46: Das ist ja auch schon teuer.

00:33:48: Also kann man sich wahrscheinlich dann auch überlegen, wenn man das plant zu machen, mal das Ganze auch zum Labor zu bringen, dann ist man sich wirklich sicher, hey, das ist auch das, was draufsteht.

00:33:57: Weil da gibt es halt viele Probleme, die auftreten können.

00:34:00: Erstens, dass nicht das drin ist, was draufsteht.

00:34:02: Also, dass einfach eine andere Aminosäurensequenz ist.

00:34:05: Und das kann dann auch wiederum andere Effekte haben.

00:34:08: Man kann auch eine Autoimmunreaktion haben, weil, wie schon gesagt, Es kommt nicht natürlich im Körper vor, dass es synthetisch hergestellt ist.

00:34:15: Dieses BPC-Ans-Fünf-Sieden, das zirkuliert nicht so einfach im Blut.

00:34:18: Das kennt der Körper nicht.

00:34:19: Deswegen können es auch sein, dass die Immunzellen darauf reagieren und man dann eine Immunreaktion bekommt.

00:34:26: Oder es ist schlichtweg einfach verunreinigt mit irgendwas anderem.

00:34:28: Änglotoxine zum Beispiel.

00:34:29: Die Wahrscheinlichkeit,

00:34:30: würde ich sogar sagen, ist deutlich höher.

00:34:31: Die ist wahrscheinlich mehr höher.

00:34:33: Oder dass irgendwelche anderen Reste von dem Herstellungsprozess im Labor noch mit drin sind.

00:34:38: Den muss man sich halt einfach bewusst sein.

00:34:40: Ja, das ist superstreng.

00:34:43: Also, BPC, eins von sieben ist superstreng reguliert, aber der Markt, wo es verkauft wird, nicht.

00:34:48: Genau, und das ist eigentlich dann wieder das Paradoxe daran.

00:34:51: Das ist halt häufig so, wenn man Dinge dann so ein bisschen verboten macht, dass es dann eigentlich das Sache nicht besser macht, sondern eigentlich schlimmer.

00:34:58: Aber es ist halt auch schwierig zu klassifizieren, auch mit dem europäischen Recht zum Beispiel, weil es ist ja irgendwie was, es steht zwischen dem Medikament und einem Supplement am Ende.

00:35:07: Es ist irgendwie jetzt nichts, was jetzt irgendwie ... Scheinbar Schlimmes.

00:35:10: Ja, oder es steht halt einfach außen dran.

00:35:12: Also aktuell steht es eigentlich außen dran, aber ich würde sagen jetzt von der Wirkweise.

00:35:15: Also ist es irgendwo dazwischen.

00:35:18: Aber ja, man kann es halt nicht so richtig einordnen gerade.

00:35:21: Und es wird wahrscheinlich Ewigkeiten dauern, müsste auch was passieren, weil einfach die Studien fehlen.

00:35:26: Und wer macht's?

00:35:27: Das ist die große Frage.

00:35:28: Wer kümmert sich um die Studie?

00:35:30: Ja, ich meine, BPC-Eins, fünf, sieben, das ist ja so schon beschrieben.

00:35:32: Das kann niemand patentieren.

00:35:35: Da muss man irgendwie eine andere... andere Minusäure noch dran hängen.

00:35:39: Das ist vielleicht nicht mal eine, sondern musst du irgendwie eine ganze Menge daran

00:35:42: hängen.

00:35:43: Damit man diesen Unterschiedsfaktor hat und erst dann kann man es patentieren und erst dann wird auch jemanden, ja, ökonomisches Interesse daran haben, da auch Forschung zu machen.

00:35:53: Also bis dahin, ja, ich glaube auch nicht, dass wir da in den nächsten Jahren super viel.

00:35:58: neue Humanforschung sehen.

00:36:00: Ist ja auch ethisch schwierig.

00:36:01: Also vor welcher Ethikkommission hält es denn, wenn du sagst, ich möchte jetzt auch ins Freiwillige sind, gesunden, jungen, gesunden oder mittelalten, gesunden Menschen jetzt ein Peptid geben, was nirgends klassifiziert ist,

00:36:13: dass

00:36:13: kein Medikament ist, kein Supplement ist, einfach eine experimentelle Therapie ist.

00:36:16: Wahrscheinlich

00:36:17: wäre der erste Schritt, wäre halt, ja, man macht mal eine klassische Medikamentenstudie, wie man es halt immer machen würde.

00:36:23: Ich meine, die Sicherheitsstudie hat man ja immerhin schon so die ganz kleine Basis davon zu werden.

00:36:27: Darauf könnte man theoretisch aufbauen, aber es müsste sich auch irgendein Unternehmen darum kümmern oder eine große Uni.

00:36:33: Die Unis interessanterweise machen nicht so viel damit, zumindest im europäischen Raum, außer in Kroatien.

00:36:43: Und schade, dass da nie was passiert ist.

00:36:45: Wundert mich auch, aber vielleicht genau, wie du sagst, wegen der Ethik-Kommission, dass die Leute zu viel Angst davor haben, dass da vielleicht doch irgendwie noch Krebs entsteht.

00:36:51: Das ist deswegen auch nicht durchgegangen.

00:36:53: Absolut möglich.

00:36:55: Vielleicht muss man da auch noch ein paar mehr Zellstudien machen, um die Signalwege ein bisschen besser zu verstehen, damit man dann auch argumentieren kann, hey, das passt eh.

00:37:04: Oder es passt halt nicht, aber das findet man halt dann eh raus.

00:37:07: Total.

00:37:07: Ja, ansonsten, wir haben schon gesagt, es gibt Injectables und Sachen zum Schlucken.

00:37:14: Bei beiden hat man die gleichen Probleme.

00:37:16: Bei Injectables ist es halt noch so, man muss das dann auch noch sauber machen.

00:37:19: Man braucht auch noch diese Aufsätze.

00:37:22: Die sollte man immer wechseln.

00:37:23: Nicht doppelt, immer, immer wechseln.

00:37:26: Das ist ganz, ganz wichtig.

00:37:27: Genau.

00:37:28: Das muss man auch mit sehr viel Sorgfalt machen.

00:37:30: Deswegen ist, glaube ich, das Urale erst mal naheliegender.

00:37:34: Aber

00:37:35: es gibt ja auch

00:37:36: keine Daten dazu, was ist besser, was nicht.

00:37:38: Diese Pants,

00:37:38: kann man sich vorstellen, das ist halt wirklich, ja, im Grunde wirklich so Stifte, da ist vorne einfach diese Flüssigkeit drin.

00:37:42: Und hinten kannst du dann quasi einstellen, wie viel Einheiten du dir spritzt.

00:37:46: Und eine Einheit sind dann halt so und so viel Mikrogramm ... ... PPC.

00:37:52: Und dann spritzt z.B.

00:37:53: also fünf Einheiten mit fünfzig Mikrogramm WPC, das sind dann zweieinfünfzig Mikrogramm.

00:37:59: Und ja, genau.

00:38:01: Also eigentlich sind es genau wie Insulin Pants.

00:38:03: Genau, das ist genau das Gleiche.

00:38:05: Bei GDP-One, Agulisten, Osempic, Vigovi und so weiter.

00:38:08: Genau,

00:38:08: genau, genau das

00:38:09: Gleiche.

00:38:09: Das ist ja auch so.

00:38:10: Genau, und deswegen ist das das Problem ist, dass die, dann häufig die Leute auch einfach nur den Pen kaufen, wo halt irgendwie dann nur ein, zwei Spitzen haben.

00:38:17: Also einfach ein, zwei Spritzen, Spitzen.

00:38:20: Dann wechseln sie sie nicht.

00:38:21: Und das ist natürlich extrem risky, dass man sich da dann... Und dumm.

00:38:24: Ja, eine dumme Sache, dass man sich da am Ende noch eine wilde Infektion dann im Bauchraum oder so holt, wo man es halt subkutan spritzt.

00:38:31: Das heißt, ja, also daran auf jeden Fall denken, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

00:38:37: Ja, und ansonsten bei den Risiken haben wir ja eh schon gesagt, wenn man Sportler ist, Profisportler ist, nicht machen, zählt zu doping, kann man auch nachweisen.

00:38:49: Es ist wahrscheinlich jetzt nicht.

00:38:50: bei jedem Routine-Test wird auf BPC-Eins-Fün-Sieben getestet, aber manchmal halt schon.

00:38:54: Und da ist das Risiko einfach nicht wert, dass man dann seinen Job verliert, gelinde gesagt, weil genau das ist ja dann eigentlich der Fall.

00:39:04: Also, ja, nutzen Risiko.

00:39:09: Risiko halt noch sehr groß, muss man zu aktuellen Zeitpunkt halt schon noch sagen.

00:39:14: Also ich würde sagen, wenn man eigentlich nichts hat, Und dann sagt man okay, jetzt man will einfach nur Muskeln ballern oder so.

00:39:23: Weiß ich jetzt nicht, ob ich das machen will.

00:39:24: Ja, würde ich nicht machen.

00:39:26: Also es ist wahrscheinlich nicht unbedingt das Risiko wert für die meisten Menschen.

00:39:33: Und man sollte es wendern ohnehin nur mit jemandem machen, der sich damit auskennt, der das schon häufiger gemacht hat, also einfach ein Arzt am besten.

00:39:40: Er

00:39:40: hat sich begleitet.

00:39:41: Der

00:39:41: sowas, der auch sowas spezialisiert ist.

00:39:45: dass ich mir sowas wirklich gut auskennt und auch wirklich Erfahrungen schon damit gesammelt hat.

00:39:49: Man sammelt zwar online wirklich quasi keine Gegenargumente, das muss man echt sagen, es ist echt crazy wie einseitig die Diskussion über dieses Produkt ist.

00:39:57: Aber trotzdem brauchst du es, brauchst du es nicht, ist halt die Frage.

00:40:01: Also aus meiner Sicht, man braucht, die meisten Menschen werden es einfach schlichtweg nicht brauchen.

00:40:05: Wenn man jetzt aber sagt, man hat eine sehr therapieres Sente, Problematik irgendwie mit morgens kreuen und so weiter okay dann könnte es vielleicht ein ausweg sein und man kann darüber nachdenken aber sollte es halt mit seinem arzt besprechen und der soll dann am ende auch die entscheidung treffen informierte entscheidung treffen weil der genau weiß was geht ab?

00:40:22: oder hat man gerade eine autopäische op gehabt?

00:40:25: okay das sind alles themen hat irgendwie meinetwegen sich wirklich seine achilleszene gerissen und man ist jetzt kein profisportler weil einfach nur so schnell wie möglich wieder zurück.

00:40:34: Oder man ist ein alter mensch der gerade gestürzt ist.

00:40:36: also es sind alles Sachen.

00:40:37: da würde ich schon darüber nachdenken weil da.

00:40:39: ... ändert sich dann diese ... ... nutzende Risikoseite einfach deutlich.

00:40:43: Zum Beispiel, als meine Großmutter vor fünf Jahren ... ... sich ihren Arm und ihr Bein gebrochen hat, ... ... hätte ich da über BPC Bescheid gewusst, ... ... hätte ich es ihr wahrscheinlich einfach direkt gespritzt.

00:40:52: Muss ich ganz ehrlich sagen, ... ... hätte ich keine Sekunde gezögert, ... ... weil die Daten halt zumindest so sind, ... ... dass wir einfach eine riesige Feldstudie haben ... ... und keiner wirklich übernehmen wirklich und klarkt.

00:41:01: Und das ist schon ein starkes Argument dafür, ... ... dass man gerade einem alten Menschen, ... ... der einfach einen Bruch hatte, ... ... der daran auch zugrunde gehen kann, ... ... dann lieber ... ... alles gibt, was man irgendwie machen kann.

00:41:10: Also ... ... einfach am Ende des Tages muss man es, glaube ich, ... ... ein bisschen relativ betrachten.

00:41:15: Aber ja, wenn man jetzt jung ist, ... ... man hat nichts, ... ... ist der Benefit ... ... ohnehin in Grenzen ... ... und dann ist das noch ein Risikoverhältnis ... ... schlichtweg falsch.

00:41:23: Ja, weil ... ... also vor allem, weil es ... ... noch zu wenige Daten dafür gibt ... ... und vor allem auch deshalb, weil es zu wenige ... ... Produkte auch gibt, wo man ... ... halt auch nur annähernd ... sich sicher sein kann, dass es was, dass das drin ist, was draufsteht, dass es sauber ist und so weiter und so fort.

00:41:41: Also man hat nicht nur das Risiko von, ich nehme das jetzt und ich hab da Nebenwirkungen, sondern ich hab auch das Risiko, ich nehme das jetzt, das ist ein scheiß Produkt und ich schade mir damit auch so richtig.

00:41:51: Genau.

00:41:51: Also da kommen so zwei Sachen zusammen, die das noch sehr, sehr stark auf diese Risikoseite verschieben.

00:41:57: und jetzt unabhängig davon, ob man, was man sich da jetzt für nutzen erhofft.

00:42:02: Wenn ich jetzt mir die Achilles-Szene reise und ich denke, okay, ich möchte so schnell wie möglich wieder fit sein.

00:42:08: Ja, okay, könnte theoretisch Sinn machen.

00:42:10: Aber wenn es halt ein unsauberes Produkt ist, ist die halt auch nicht

00:42:14: dabei geholfen.

00:42:15: Weil dann hast du vielleicht irgendwie eine anaphylaktische Reaktion da drauf oder was weiß ich, über die Zeit hinweg.

00:42:22: Und das lohnt sich nicht.

00:42:25: Und über die Zeit hinweg ist ja auch schon das Stichwort.

00:42:27: So klar, wir haben jetzt viele Leute, die das vielleicht nutzen.

00:42:30: Aber die nutzen es vielleicht das Groß der Leute vielleicht seit ein paar Jahren.

00:42:36: Seit

00:42:36: den zweitausenden, dann ging es eigentlich los.

00:42:38: Ja, aber da waren es halt schon noch sehr, sehr wenige.

00:42:40: Weil da war es noch sehr am Anfang.

00:42:42: Und dass man das vielleicht in der Ausdehnung hat, ist jetzt seit wenigen Jahren so.

00:42:48: Deswegen, ja, wir werden irgendwann sehen, was die Langzeiteffekte sind.

00:42:53: Ja, jetzt im Idealfall werden wir sehen, dass alles passt.

00:42:55: Dann werden dann dreißig Jahre sich das alle geben.

00:42:57: Und dann ist es ja auch toll.

00:42:59: Aber man muss nicht bei jedem Trend unbedingt dabei sein.

00:43:03: Wie gesagt, man sollte einen guten Grund haben, dass man es macht.

00:43:05: Ich glaube, das ist am Ende der Take-away.

00:43:07: Wenn man es macht und wenn man sich den Risiko aussetzen will und wenn man glaubt, dass man davon krassen Benefit haben würde, dann soll der Grund auch gut sein.

00:43:13: Dann soll es nicht sein, okay, ich hab einfach Bock, Jim zu machen.

00:43:18: Idealerweise, wenn man pro Gesundheit ist.

00:43:21: Sondern es sollte dann sein, ich hab halt wirklich eine Verletzung.

00:43:24: Ich mein, am Ende ging es uns bei der Folge auch darum.

00:43:27: diese ... oder so ein bisschen einzuschätzen, weil diese Diskussion sich ja super einseitig, ne?

00:43:33: Also, wie du sagst, wenn man online nachliest, die YouTube-Videos anschaut, dann erzählt der jeder nur ... unfassbar, BBC-Einfünf-Sieben so geil, und das macht es, ich hab mir sogar Webseiten im Internet angeschaut, von Ärzten, die auf ihrer Website schreiben, was es alles macht.

00:43:49: Und dann denk ich mir so ...

00:43:51: okay.

00:43:52: Ja,

00:43:52: ja.

00:43:52: Du weißt es ja gar nicht, dass es das alles macht, ne?

00:43:55: Also bei den Patienten, die es dann anwendest.

00:43:58: Das ist halt nur Beobachtung.

00:44:00: Das finde ich dann schon sehr, sehr gewagend.

00:44:01: Darum ging es uns ja am Ende.

00:44:03: Einfach mal zu schauen, was gibt's denn, was gibt's nicht.

00:44:05: Es gibt sehr viel Präklinisches, aber praktisch nichts Klinisches, außer zwei kleine Nichtkontrolliertestudien, wo man nicht mal einen Vergleich gemacht hat.

00:44:13: Also man kann nicht mal sagen, wenn irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten sind, ob die jetzt irgendwie häufiger oder nicht häufiger waren, weil halt diese Vergleichsgruppe noch fehlt.

00:44:24: Am Ende muss man da vorsichtig sein.

00:44:27: Und es gibt ja auch Alternativen, wenn man sich jetzt eine Sehnehmverletzung zuzieht.

00:44:32: Wenn man sich eine Muskelverletzung zuzieht, dass man nicht direkt auf BPC-Eins, fünf, sieben zugreifen muss.

00:44:40: Genau,

00:44:40: ich meine, man kann

00:44:40: natürlich,

00:44:41: man kann sich auch einfach Baustoffe erst mal liefern.

00:44:44: Das ist nachgewiesenermaßen auch was, was hilft.

00:44:47: Sicherlich nicht, wahrscheinlich nicht ganz so stark, wie es BPC-potenziell könnte, wenn man sich zumindest die Nagerstudien ansieht.

00:44:53: Aber man kann natürlich auch gerade, wenn man so eine Sehnenverletzung hat oder eine Muskelverletzung hat, dann kann man natürlich einfach mal auf Collagen setzen, auf Proteinsätzen, auf ein ausreichende Proteinzufuhr vor allem setzen.

00:45:04: Das ist super unterschätzt.

00:45:06: Wenn

00:45:06: man eine Verletzung hat, einfach mal High Protein.

00:45:09: Und zwar

00:45:10: für eine gewisse Zeit einfach über diese Verletzungsphase hinweg.

00:45:15: High Protein.

00:45:16: Auch wenn man ja dann nicht ins Fitnessstudio geht.

00:45:18: Prosene sind am Ende die Building Blocks für diese ganzen, für diese Reparatur von Verletzungen.

00:45:24: Das heißt, das ist mega relevant.

00:45:27: Collagen kann man dann auch mit Vitamin C kombinieren, damit es noch ein bisschen wie verfügbarer wird, dass jetzt wirklich nötig ist bei den meisten Leuten wahrscheinlich nicht unbedingt.

00:45:36: Kreatin ist auch sicherlich interessant, weil man ihm gesehen hat, okay, Regeneration ist ein bisschen besser, gerade wenn man eben Sport macht, wird jetzt wahrscheinlich aber nach einer OP oder so keinen krassen Benefit liefern.

00:45:46: ... ausreichend schlafen.

00:45:49: Absoluter Klassiker.

00:45:50: Ist

00:45:50: wahrscheinlich mindestens genauso starker Heck wie BPC, würde ich sagen.

00:45:54: Wenn man es prozentual sehen würde, ... ... könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass ... ... wenn du acht Stunden im Schnitt schläfst, gut schläfst, ... ... statt irgendwie fünf Stunden, ... ... wirst du einen massiven Benefit

00:46:03: haben.

00:46:03: Ja, auf jeden Fall.

00:46:05: Und noch mal High Protein.

00:46:07: Also wenn ich mir heute das Kreuzband reisen würde, ... ... ich glaube auf Holz, dass das nicht passiert, ... ... dann da würde ich direkt ... Massiv.

00:46:15: High Protein.

00:46:16: Direkt mal auf hundertfünfzig Gramm pro Tag hochgehen.

00:46:20: Vielleicht sogar zweihundert Gramm, auch wenn ich nicht ins Fitnessstudio gehe.

00:46:23: Einfach, weil das der Körper braucht.

00:46:26: Und wenn es der Gastrointestinaltrakt verträgt, wenn man das vorher nicht gemacht hat, wird es vielleicht eine gewisse Umstellung sein.

00:46:32: Aber ja, das wäre, glaube ich, mein Nummer-Eins-Tipp-Liebenschlaf.

00:46:36: Ja, voll.

00:46:37: Und dann einfach Physiotherapie machen und das Ganze ernst nehmen bei einer Verletzung.

00:46:42: Da kann man sehr, sehr viel rausholen.

00:46:44: Ja, und vielleicht ist es irgendwann perspektivisch auch bpc eins fünf siebene.

00:46:48: Optionen.

00:46:50: Ja, ich denke auch.

00:46:51: Also ich hoffe natürlich, aber wir müssen halt echt noch ein bisschen warten.

00:46:56: Wie es halt leider mit den meisten Peptiden so ist, es ist interessant eigentlich, dass das bpc so unfassbar erfolgreich ist, weil es wahrscheinlich das mit dem wenigsten Normalstudien ist.

00:47:07: Also wirklich, wirklich crazy.

00:47:09: Es gibt ja doch echt noch ein paar andere sehr spannende Produkte.

00:47:12: Aber BPC ist irgendwie das, wo die meisten erst mal drauf ansprechen.

00:47:17: Das ist so gefühlt das Einsteigerperptid.

00:47:20: Ich glaube, es kommt vor allem deshalb, weil es hat ja so einen breiten, so viele, einfach so viele Mechanismen.

00:47:28: Es ist so grundlegend und so viele Leute haben halt ein Problem mit Entzündungen, mit Verletzungen.

00:47:35: Da wird das halt dann Thema, weil du wirst ja immer, wenn du eine langwierige Entzündung hast und du bekommst deine Kulitis Ulterosa oder dein Mobus Kron oder dein Licky Gatt nicht unter Kontrolle, irgendwann schaust du dich halt mal um.

00:47:46: Was gibt es da?

00:47:47: Und bei Verletzungen ist es halt genauso.

00:47:49: Und ich glaub, gerade in diesem Hobbysportbereich ist es auch so, dass du dir denkst so, oh fuck, jetzt hab ich mir mein Kreuzband gerissen.

00:47:56: Jetzt möchte ich aber auch so schnell wie möglich wieder fit werden.

00:47:58: Und dann schöpft man natürlich, wenn jemand ein bisschen dahinter ist, alle herkömmlichen Methoden aus.

00:48:03: Und irgendwann schaut man halt dann vielleicht mal weiter und schaut, aber wie kann ich denn hier jetzt nochmal fünf, zehn Prozent rausholen?

00:48:11: Ob es jetzt fünf, zehn Prozent sind, wissen wir ja nicht.

00:48:13: Also, bei üblicherweise ist es ja so, die Effekte beim Menschen sind ja immer kleiner als die bei Tieren.

00:48:18: Also, wenn wir jetzt hier irgendwie von zwanzig, dreißig Prozent geredet haben, ist es schwer zu sagen, vielleicht sind es dann am Ende nur fünf.

00:48:24: Aber auch diese fünf können sich ja schon lohnen.

00:48:27: Die können sich bei jedem, der wirklich unter viel Belastung ist, enorm lohnen.

00:48:31: Und da sind wir wieder bei der Risiko-Nutzenabwägung.

00:48:33: Das ist am Ende super individuell, ob Sinn machen kann, sowas mal zu testen.

00:48:38: Also wir wollen es nicht verteufeln, glaube ich, aber wir wollen es auch nicht sagen.

00:48:41: Wir

00:48:41: wollen es auch nicht halten.

00:48:42: Also wir wollen es ganz im Gegenteil.

00:48:45: Es ist wirklich was, da sollte man genau darüber nachdenken, ob man das macht.

00:48:48: Ich habe es tatsächlich auch mal gemacht.

00:48:51: Ich habe zwischen zweihundfünfzig und fünfhundert Mikrogramm eben gespritzt, Subkotan.

00:48:54: Und ich habe natürlich jetzt auch eine subjektive Sache, die ich nennen kann.

00:48:57: Ich habe jetzt auch nicht irgendwie messbar einen Unterschied gespürt.

00:49:01: Ich habe einfach gemerkt, dass ich gefühlt abends ein bisschen besser runter komme.

00:49:04: Ich habe es insbesondere deswegen dann auch abends immer gespritzt, weil ich das Gefühl hatte, dass ich es dann irgendwie mehr merke, aber super subjektiv.

00:49:12: Ich hatte vielleicht eine bisschen bessere Recovery.

00:49:15: Kann ich tatsächlich nicht fix machen.

00:49:16: Also der Whoop hat es mir zumindest nicht bestätigt.

00:49:19: Was total interessant war, war eine krasse Libido-Zunahme tatsächlich.

00:49:23: Also ist jetzt auch was man natürlich nicht normalerweise teilen wird, aber das war enorm.

00:49:26: Also, das ist wirklich relativ krass.

00:49:30: Ich glaube, und das könnte ich mir eben vorstellen, dass es entweder natürlich einfach Placebos oder es führt dazu, dass man eben eine gewisse Stressreduktion im Magendamntracht hat, was ja total Sinn macht.

00:49:40: Das heißt, man ist weniger stark of fight of light und hat dadurch entweder einfach ein leicht angehobene Testosteronspiegel oder man ist halt einfach generell mental.

00:49:47: ein bisschen entspannter und kann ein bisschen besser sich, ja, bisschen besser runterkommen.

00:49:54: Aber ja, das ist jetzt einfach nur eine persönliche Erfahrung.

00:49:55: Ich hatte tatsächlich eben keinen guten Grund, das eigentlich zu nehmen.

00:49:58: Deswegen habe ich, wie gesagt, es ist kein Wundermittel.

00:50:00: Also wenn man nichts hat, dann wird man auch nicht irgendwie davon jetzt sich wie ein König fühlen.

00:50:05: Man wird sogar wahrscheinlich fast gar nichts merken.

00:50:07: Und es ist, glaube ich, auch noch mal eine spannende... Und die Effekte kommen nicht sofort.

00:50:09: Genau, die kommen auch nicht sofort.

00:50:10: Und es ist vielleicht auch ein spannendes Learning noch mal, weil es eben so krass viel kann theoretisch und im Internet so viel darüber geredet wird.

00:50:18: Aber für die meisten Leute wird es jetzt gar nicht so einen wesentlichen Benefit bringen.

00:50:21: Also im Ende wie bei Supplement auch, ne?

00:50:23: Also es braucht auch irgendwie einen Biomarker, du musst es irgendwie... brauchst einen Grund, warum... was willst du optimieren?

00:50:30: Was ist eigentlich... ja, genau.

00:50:31: Also am Ende des Tages, genauso wie du dein Supplement-Stack bewährtest, okay, das bringt mir jetzt eigentlich ganz, wenn ich das werfe jetzt mal raus.

00:50:36: Ich habe nicht mal was im Biomarker, den ich dafür messe oder nicht mal irgendwie ein subjektives Empfinden, was ich da, was ich daran hänge.

00:50:43: Und in dem Fall ist es halt auch so, wenn man keine Probleme hat, wahrscheinlich wird man auch nicht viel merken.

00:50:48: Ja.

00:50:50: Das war jetzt ja dann eigentlich auch ein sehr schönes Schlusswort, würde ich sagen.

00:50:53: Ja.

00:50:54: Ich glaube, wir sind alles abgekommen.

00:50:55: Über ein paar Studien haben wir auch geredet über die wenigen Menschen, die es gibt.

00:51:00: Ein kleines Wrap-up haben wir auch gemacht.

00:51:02: Wenn es von eurer Seite noch Fragen gibt, dann gerne melden unter podcastadbjondlivespan.de.

00:51:08: oder auf Spotify kommentieren, Apple Podcast oder YouTube kommentieren.

00:51:11: Ansonsten gibt's auch den Beyond Live Spend Newsletter, findet ihr auch in den Show Notes, könnt ihr auch abonnieren, kommt einmal die Woche am Montag um sieben Uhr ein neuer Beitrag, ein neuer Newsletter.

00:51:21: Von dir geschrieben?

00:51:22: Von mir geschrieben, genau.

00:51:24: Und ja, da sind schon viele hundert Abonnenten mit dabei.

00:51:28: Ich würde mich freuen, wenn du noch dazukommst.

00:51:31: Und ansonsten bin ich schon halb auf die nächste Folge.

00:51:36: Und ... Danke fürs Zuhören, danke fürs Zuschauen.

00:51:39: Bis dahin.

00:51:40: Ciao.

00:51:41: Danke euch.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.