#84 Moonshots oder Moneyburner? Die verrücktesten Longevity-Interventionen im Check

Shownotes

„Was davon würdest du wirklich machen?“ – In dieser Folge drehen Mario & Max den Spieß um und challengen die spektakulärsten Longevity-Interventionen: Gentherapien, Rapamycin, Thymus-Rejuvenation, FMT, Kryonik, „Young Blood“, Peptide, Ganzkörper-MRT, Stammzellen und HBOT.

Es geht um Evidenz vs. Anekdote, Effekte & Nebenwirkungen, rechtliche Grauzonen und ganz nüchtern um Kosten–Nutzen. Vieles ist (noch) Moonshot – manches kann in speziellen Indikationen Sinn ergeben, besonders im höheren Alter. Plus: Wo simple Prävention und Diagnostics heute schon mehr bringen als teure Experimente.

"Beyond Lifespan Podcast" Social & Links*

Sponsor:

Transkript anzeigen

00:00:00: Was gibt es denn für wildes Zeug da draußen?

00:00:02: Man entscheidet sich dazu, okay, man lässt sich einfrieren, um dann vielleicht irgendwie in fünfzig Jahren, hundert Jahre wieder aufgetaut zu werden, weil man dann geheilt werden kann oder wieder verjüngt werden kann.

00:00:14: Mikrobiumtransfer, beziehungsweise eine Fekaltransplantation.

00:00:17: Klingt erst mal ganz wild, wird aber tatsächlich auch schon medizinisch gemacht.

00:00:22: Ist in Europa strikt verboten, ist, glaube ich, auch in den USA nicht erlaubt, deswegen halt auch auch von Duras.

00:00:28: Aber ja, also würden wir es machen.

00:00:30: Das ist jetzt ja die große Frage eigentlich.

00:00:36: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Beyond Livespan.

00:00:38: Hi Max.

00:00:39: Hallo Mario.

00:00:41: Wir haben jetzt kürzlich erst mal über unsere Hundert-Euro-Longevity-Routine geredet.

00:00:46: Sehr viel gutes Feedback bekommen.

00:00:47: Und jetzt drehen wir den Spieß mal um und schauen uns an.

00:00:51: Was gibt es denn für wildes Zeug da draußen?

00:00:54: Und besprechen jeweils, würdest du es machen oder würdest du es nicht machen?

00:00:58: Wir haben uns da so ... ... acht bis zehn verschiedene ... ... Therapien ... ... Ansätze rausgepickt ... ... und ... ... über die wollen wir heute ... ... sprechen.

00:01:09: Und los geht's gleich mal ... ... mit Gentherapien.

00:01:13: Von Gentherapien, da gibt's ja mittlerweile eine ganz breite ... ... ähm ... ... ja eine breite Auswahl, die man hat.

00:01:21: Man kann was mit Telemerasen machen, ... ... man kann was mit Vollistatin machen, ... ... wie es Brian Johnson gemacht hat, ... ... man kann was mit Clotho machen.

00:01:28: Weiß ich nicht, ob davon jemand schon mal was gehört hat.

00:01:31: Gehen wir dann gleich noch drauf ein.

00:01:33: Wie sieht's aus, Gentherapien?

00:01:36: Wer ist das was für dich?

00:01:37: Ja, also erst mal Gentherapien, ja.

00:01:40: Also, man hat schon immer viel Respekt davor, oder?

00:01:44: Also, man will ja eigentlich nicht an seiner DNA rumspielen, weil das könnte ja irgendwie entarten, da könnte irgendwie was mutieren oder was weiß ich.

00:01:50: Und außerdem fängt man dann ja auch an, Dinge mehr zu produzieren, die normalerweise der eigene genetische Code weniger produzieren würde, ne?

00:01:58: Das heißt, es nutzt jetzt schon einen unnatürlichen Status in deinem Körper am Ende.

00:02:03: Und

00:02:04: man verliert gewissermaßen auch die Kontrolle.

00:02:06: Gewissermaßen in der DNA eingebaut ist.

00:02:08: Und

00:02:09: das ist ja auch erstmal den meisten deiner Zellen, das ist ja dann vorhanden.

00:02:14: Was ja jetzt interessanterweise schon geschafft wurde, ist, dass es ja nicht so ist, dass es jetzt irgendwie mit CRISPR, also mit dieser Gen-Schere wirklich in deine eigene DNA eingebaut wird, sondern das sind dann quasi so separate Vehikel, die ... Zytoplasma rumschwimmen, also außerhalb vom Zellkern rumschwimmen, und dort dann abgelesen werden.

00:02:32: Also eigentlich ganz cool, weil die Idee ist natürlich, okay, so kannst du das auch irgendwann mal da wieder rausholen, weil irgendwas aus der DNA ist mal final rauszuschneiden.

00:02:41: Das ist halt eigentlich nicht möglich und auch mega gefährlich.

00:02:45: Aber das ist halt schon theoretisch möglich.

00:02:47: Also wir sind da schon auf einem Niveau, wo man sagt, okay, das ist jetzt nicht mehr ganz so risky, wie es ursprünglich mal gewesen wäre.

00:02:56: Und da gibt es eben verschiedene Angebote.

00:02:58: und zum beispiel brian johnson hat dann eben.

00:03:00: Holistatin gemacht.

00:03:01: holistatin soll im grunde einfach dabei helfen deine muskelmasse dann zu hören wenn das mehr exprimiert wird mehr abgelesen wird.

00:03:08: Dann geht auch deine muskelmasse de facto hoch.

00:03:11: Insofern natürlich mega spannend weil mehr lean body mass ist natürlich auch gut für deine langen lebigkeit.

00:03:17: Und erhöht die Wahrscheinlichkeit dass du alter muskelkraft hast und vor allem dann auch weniger stürzt.

00:03:23: Idealfall weniger Knochenfröche erleidest, ne?

00:03:26: Das heißt, eigentlich eine mega geile Idee.

00:03:29: Er hat es gemacht, er hat es offensichtlich gut überstanden.

00:03:32: Und insofern wohl auch keine Nebenwirkungen gehabt.

00:03:36: Also eigentlich ganz cool.

00:03:37: Hat dafür, achtzehntausend Euro gezahlt.

00:03:39: Oder vielleicht auch

00:03:39: ein bisschen mehr.

00:03:40: Ja, damals war es noch ein bisschen teurer, ne?

00:03:41: Ja, damals war es noch ein bisschen teurer,

00:03:42: ne?

00:03:42: Heute kostet es viel.

00:03:43: Genau, wir haben gerade noch mal nachgeschört.

00:03:44: Heißt, Mini-Circle ist auch von Duras.

00:03:48: Ja, und eigentlich ja schon irgendwie theoretisch erschwinglich, ne?

00:03:54: Und wenn man jetzt irgendwie schon älterer Mensch ist, wäre das schon denkbar, dass man sowas mal austestet.

00:04:00: Ist in Europa strikt verboten, ist glaube ich auch in den USA nicht erlaubt, deswegen halt auch auch von Duras.

00:04:05: Aber ja, also würden wir es machen, das ist jetzt ja die große Frage eigentlich.

00:04:10: Ich glaube, ich würde es nicht jetzt machen, weil ich habe jetzt, ich bin jetzt in der luxuriösen Situation, ich kann auch einige Jahre warten, um mal beobachten, wie es läuft.

00:04:17: Das heißt, ich würde es wahrscheinlich frühestens mit so vierzig, fünfvierzig machen.

00:04:22: Also, man hat ja eigentlich auch theoretisch den Vorteil, dass man, als Mann bis zu seinen Vierzigern eigentlich relativ konstant noch an Muskelmasse gewinnen kann, relativ gut.

00:04:31: Und er ist dann so wirklich abbaut.

00:04:33: Das heißt, die meisten Männer sind so in Anfang ihrer Vierzigern so in ihrem muskulären Zenit, wenn es um Masse geht.

00:04:40: Das heißt, da bin ich jetzt eigentlich noch ein ganzes Stück von entfernen mit Ende zwanzig.

00:04:43: Das heißt, macht für mich eigentlich noch keinen Sinn außer, dass ich, wenn ich jetzt irgendwie in Wettkampf gehen wollen würde und irgendwie beschleunigen wollen würde.

00:04:50: Aber aktuell, no point.

00:04:53: Später dann wäre ich aber sehr offen.

00:04:55: Ja, sehe ich, sehe ich total ähnlich.

00:04:58: Ich habe auch großen Respekt vor Gentherapien, weil es schon, also klar, mittlerweile wird es nicht mehr in die DNA reingeschnitten oder reininseriert, wie man es ja auch nennt, sondern Proteine werden ja immer außerhalb vom Zellkern produziert.

00:05:10: Und das nutzt man praktisch aus, ne, dass man einfach nur diesen Bauplan hingibt zu den Reposomen und dann sagt, okay, jetzt baumal dieses Protein, also ist ein bisschen lower risk geworden, aber halt schon, es gibt immer noch, ja.

00:05:22: Risiken, die ich jetzt, wenn ich keine akute Notwendigkeit dazu habe, wieso sollte ich es machen?

00:05:26: Also wie du sagst, er kann, glaube ich, mit sehr zielgerichteten Training, von mir ist auch Personal Training, sehr viel rausholen.

00:05:33: und wenn man das alles ausgeschöpft hat und man hat immer noch nicht sein persönlich gestecktes Ziel erreicht.

00:05:39: Sollte man sich vielleicht darüber nachdenken?

00:05:41: Sollte

00:05:41: man sich aber vielleicht auch fragen, ob das Ziel nicht vielleicht ein bisschen zu aggressiv gesteckt war.

00:05:46: Ja, in einem Ende muss er die Entscheidung jeder für sich selber treffen, aber aktuell, das geht, glaube ich, die Kosten-Nutzen-Rechnung noch nicht auf.

00:05:54: Und ich glaube, Brian Johnson hat es ein zweites Mal gemacht, weißt du das zufällig?

00:05:59: Also ich weiß nur, dass er danach noch seinen Vater hingeschickt hat.

00:06:02: Er hat es dann auch noch gemacht.

00:06:03: Ich glaube, sein Sohn hat es noch nicht gemacht, aber... Ich denke, da ist halt die gleiche Risiko-Nutzenabwägung, die wir jetzt gerade so genannt haben.

00:06:08: Der kann halt auch noch zehn Jahre warten.

00:06:11: Das tut ihm nicht weh, so.

00:06:13: Und dann wissen wir halt, ob's schlimm ist.

00:06:16: Das heißt, wenn ich jetzt so nachdenke, würde ich meinen Opa hinschicken.

00:06:19: Ja, vielleicht.

00:06:20: Also ich meine, der ist jetzt Mitte Achtzig.

00:06:25: Er verliert jedes Jahr Muskelmasse.

00:06:26: Er regt, dass ich auch jedes Jahr wieder drüber auf.

00:06:28: Eigentlich jede Woche.

00:06:31: Und wird's ihm taugen?

00:06:33: Wahrscheinlich ja.

00:06:35: Also ist einfach eine andere Abwägung.

00:06:36: Also wenn ich, wenn ich ein Alter mein Schwere und ich weiß okay, ich bin einfach am abbauen.

00:06:42: Warum nicht?

00:06:42: Ja,

00:06:43: dann muss man es zumindest ein bisschen besser, weiß man zumindest ein bisschen besser zu bewerten.

00:06:47: Genau.

00:06:47: Es verschiebt sich vielleicht dieses kostenlutzten Verhältnis, was jetzt in unserem Alter nicht, nicht gegeben ist.

00:06:53: Dann gibt es ja neben diesen Vollistatinen, was ja Brian Jones gemacht hat, auch noch Clotho oder Clotho oder Clotho, wie auch immer man es nennen möchte.

00:07:02: Und wir haben ja auch gesehen, wir haben ja auch recherchiert, wo das Brian Johnson hat machen lassen.

00:07:06: Avroatan, dein Honduras und die bieten ab zwanzig sechsundzwanzig, nämlich auch eine Clotho-Generapie an.

00:07:13: Und ja, was ist eigentlich Clotho?

00:07:16: Das ist auch ein Gen.

00:07:17: Es gibt ein Gen, was für dieses Protein kodiert, für dieses Clotho- oder Clothoprotein.

00:07:23: Und das wird in der Nierige bildet, das wird im Gehirn gebildet und hilft im Grunde, die Gefäßverkalkung aufzuhalten.

00:07:32: Also das reguliert praktisch diesen Calcium und den Phosphatstoffwechsel.

00:07:36: Calcium ist ja was, was die Gefäße ab einem gewissen Alter einfach steifer macht, härter macht und in diese Dehnbarkeit nimmt.

00:07:45: Und dann hat es auch noch ein paar andere Funktionen.

00:07:47: Es ist wieder ein bisschen antioxidativ in diesen Studien gewesen, hat auch ein paar kognitive Funktionen verbessert, weil sie halt eben auch im Gehirn produziert wurden, nicht nur in der Niere.

00:07:57: Das heißt... gibt es auch viele Tierdaten dazu.

00:08:00: Man hat mal wieder Mäuse an die Hand genommen und bei Mäusenklo du entfernt, dann sind sie deutlich früher gestorben und stark beschleunigt gealtert.

00:08:08: Man hat Mäusen mal Klo zu gegeben.

00:08:10: Ist ja auch ein Protein, was man sich spritzen kann, was ich auch vorher noch für dir gelernt habe.

00:08:16: Man muss nicht gleich in eine Energientherapie reingehen, das ist auch was, was man sich theoretisch spritzen kann, aber ist auch super experimentell.

00:08:22: ist auch nirgends erlaubt, deswegen auch wahrscheinlich wieder diese Klinik in Honduras, die sich das so ein bisschen zu eigen machen möchte, aber es in Europa nicht erlaubt, in Amerika nicht erlaubt, in Asien nicht erlaubt, genauso wie in Follistatin.

00:08:34: Ja, was man bei den Studien herausgefunden hat, man hat noch nicht diese Gentherapiestudien am Menschen gemacht, aber man hat sich bei Menschen angeschaut, wie schaut's denn aus, wenn Kloffo hoch ist, und das war immer gut.

00:08:44: Man hat bessere kognitive Leistungen gesehen, man hat niedrigeren Blutdruck gesehen, man hat eine niedrigere allgemeine Sterblichkeit gesehen und Daher kommt auch diese Rationale, dass man Klotto mehr haben möchte.

00:08:55: Ob es jetzt doch ein Protein ist oder durch eine Gentherapie.

00:08:57: Ab im Jahr zwanzig, sechs und zwanzig gibt es sie zumindest.

00:09:00: Ich glaube, unser Fazit würde da wahrscheinlich sehr ähnlich ausfallen.

00:09:03: Ja bei Klotto, da bin ich sogar tatsächlich einfach.

00:09:07: Also da ist der Punkt, man kann es ja schon recht lange spritzen.

00:09:11: Also sicherlich schon ein paar Jahre.

00:09:13: Also zumindest das erste Mal, wie ich glaube, ich davon vor eineinhalb Jahren oder so gehört.

00:09:17: und da war auch eigentlich so der kommunizierte benefit.

00:09:21: okay klar so diese kognitiven themen.

00:09:23: das heißt wenn es ein älterer mensch ist, fühlt sich einfach wieder deutlich klarer am kopf auch wenn er eine leichte demenzerkrankung hat.

00:09:28: das wird zum teil wieder ja ich sag mal rück rück aufgebaut das heißt der kann wieder auf mehr reserven zurückgreifen.

00:09:37: die demenz wird natürlich dadurch nicht unbedingt gestoppt aber du hast halt wieder mehr reserven und es wird auf jeden fall verlangsamt der prozess.

00:09:45: Das ist so das Feedback, was man bekommen hat.

00:09:47: Natürlich alles Daten, die jetzt nicht wirklich unbedingt aus Studien kamen, sondern eher so aus ärztlicher Erfahrung.

00:09:54: Also insofern ganz spannend.

00:09:56: Und hier genau, wie du sagst, eigentlich wieder das ähnliche Thema.

00:09:59: Wenn der Oklopfer-Spiegel hoch ist, hört sich ganz gut an.

00:10:02: Würde ich es machen, jetzt gerade wahrscheinlich nicht.

00:10:05: Aber wenn ich jetzt mit der Achtzig wäre, okay, würde ich schon auf jeden Fall darüber nachdenken.

00:10:09: Also ich glaube, dass... Ja, das Risiko dann nicht mehr so hoch.

00:10:14: Und die Wahrscheinlichkeit einfach enorm, dass man davon profitiert auch.

00:10:17: Also in unserem Alter kann es halt auch gut sein, dass wir das gar nicht so krass merken.

00:10:21: Und dann ist halt die Frage, ob man da ein paar Hundert Euro im Monat für das Peptid bzw.

00:10:25: das Protein ausgeben möchte.

00:10:27: Oder ob man keine Ahnung, dreißigtausend Euro für die Gentherapie... Hoch-experimentelle

00:10:32: Gentherapie ausgeben möchte, weil bei einer Gentherapie, die werden ja immer, wie du schon gesagt hast, über Vektoren eingeschleust.

00:10:38: Das sind meistens so virale Vektoren.

00:10:40: Und... Der Körper kann natürlich auch auf diese viralen Vektoren reagieren.

00:10:44: Das weiß man ja im Vorhinein nicht so genau.

00:10:47: Und dann ist die Therapie halt für nichts.

00:10:49: Das weiß man halt vorher nicht.

00:10:50: Und dann ist halt mal dreißigtausend Euro für eine Therapie.

00:10:53: Und am Ende ist sie...

00:10:55: Vielleicht erklären wir noch kurz, was ein viraler Vektor ist, oder?

00:10:57: Weil ich glaube, das ist eigentlich mega spannend.

00:10:59: Also im Grunde kann man sich es vorstellen, wie kommt Corona bei uns in die Zellen, oder?

00:11:04: Die Viren, die bauen sich halt in unsere Zellen mit ein und werden dann dort von unseren eigenen Proteinen abgelesen.

00:11:09: Das heißt, die Viren sind eigentlich nur, ich sag mal, genetische Informationen.

00:11:14: Und die bauen sich dann unsere Zellen ein und werden dann von unserem Körper abgelesen.

00:11:17: Das heißt, eigentlich nutzen die uns komplett aus.

00:11:20: Und das Gleiche weiß ihr, dass in dem Fall auch eigentlich, jetzt initiiert man sich ein Virus.

00:11:26: Genau.

00:11:26: Aber halt einen guten Virus, der halt nur für gute Sachen kodiert und einem nicht einen ... ... irgendwie einen Husten macht oder was weiß ich.

00:11:34: Und das ist halt das Konzept bei sehr, sehr ... ... bei allen Gentherapien, die es auch sonst so gibt, ... ... oder bei sehr vielen davon.

00:11:40: Es gibt ja auch die ... ... spinale Muskelatrophie, ... ... wo es dieses Single-Shot ... ... im Prinzip eine Impfung gibt.

00:11:47: Das war auch eine Gentherapie, ... ... die dieses Gen dann versucht zu regenerieren ... ... und dann den Verlauf einfach stoppt.

00:11:52: Je früher, dass man es gibt, ... ... desto besser.

00:11:55: Weil alles, was vorher schon verloren ist, ist verloren.

00:11:57: ... fand ich auch ganz spannend.

00:11:59: Das war, ... ... hab man vielleicht mal in den Medien gelesen, ... ... diese eine Million Dollar ...

00:12:03: ... Telefonie.

00:12:05: Ja, aber das sind ja die besten, ... ... weil es jedes eine Million Dollar, ... ... die man halt investieren kann.

00:12:08: In dem Fall halt schon, ne?

00:12:09: In Österreich zahlt sogar die Kasse.

00:12:11: Ja, dann ... ... dann

00:12:12: ist es noch besser.

00:12:12: Wenn man

00:12:12: eine spinale Muskelatrophie hat.

00:12:14: Aber obwohl ich mir halt da auch denke, ... ... ist halt für die Kasse trotzdem wahrscheinlich ... ... lohenswert, ne?

00:12:18: Weil ich meine, was kostet jemand, ... ... der da so ganz langsam ... ... immer mehr Unterstützung braucht ... ... über die Jahrzehnte, ne?

00:12:24: Also ... Das ist halt schon enorm, auch.

00:12:28: Nee, absolut.

00:12:28: Allein die ganzen Folgekosten.

00:12:30: Auch die Kostenabwägung positiv.

00:12:32: Für Terapien, für Rollstühle, Physiotherapie und so weiter und so fort.

00:12:36: Das wird sich am Ende wahrscheinlich lohnen.

00:12:38: Aber Gentherapie langer Rede, kurzer Sinn.

00:12:40: Es gibt irgendwie Vollistatinen.

00:12:41: Es gibt Clotho.

00:12:42: Es gibt noch irgendwas mit Telomerase.

00:12:45: Sind wir jetzt gar nicht so sehr drauf eingegangen.

00:12:47: Würden wir aktuell nicht machen.

00:12:49: Zu experimentell.

00:12:50: Zu teuer auch.

00:12:52: Und noch ein bisschen zu wenig untersucht.

00:12:55: Kostennutzenabwägung ist vielleicht eine andere, wenn man älter ist.

00:13:00: Dann wird man wahrscheinlich von beiden mehr profitieren.

00:13:03: Da muss man das halt für sich selber nochmal bewerten.

00:13:06: Und am Ende halt auch jemanden haben, der sich damit auskennt.

00:13:09: Und in fünfzehn, zwanzig Jahren schauen wir dann, ob es immer noch verboten ist oder halt nicht.

00:13:17: Ich hoffe nicht, ich hoffe, dass die EU da auch so ein bisschen aufwacht und sowas nicht komplett für immer verbietet.

00:13:22: Weil, weil sonst geht das jetzt alles so komplett an uns vorbei.

00:13:26: Weil man passiert alles auf anderen Ecken der Welt.

00:13:28: Forschungstechnisch.

00:13:29: Genau, Forschung, insbesondere deswegen, genau.

00:13:32: Das wäre sehr, sehr schade.

00:13:35: Und man vergisst ja auch, solche Technologien machen unfassbar viele andere Dinge redundant und eigentlich unnötig.

00:13:43: Und wenn man dann sich überlegt, okay, Ein so ein Injectable, volles Satin, kostet achtzehntausend Euro.

00:13:49: Was entsetzt das vielleicht in anderen Dingen, ne?

00:13:51: Und wenn man das mal so rechnet, ist das wahrscheinlich sogar schon billig und kann halt eine ganze Pharmaindustrie bezwingen, ne?

00:14:01: Ja, am Ende, das Problem ist da immer für eine Krankenkasse hätte ja theoretisch dann trotzdem jetzt die Ausgabe dafür, dass sie dann in zehn, fünfzehn, zwanzig Jahren, das ja auch der große ... ... hacken an Prävention.

00:14:13: Man muss jetzt Geld investieren, damit's in Zukunft dann besser wird.

00:14:17: Und das ist kein ... ... lohnenswertes Modell für eine Krankenkasse, ... ... weil sie halt auch jetzt schon sehr wenig Geld hat, ... ... die muss halt mit sehr, sehr knappen Mitteln eh schon haushalten.

00:14:24: Genau.

00:14:25: Und deswegen ist es, ja ... ... ist das was, was man ... ... zum gewissen Teil auch selber in die Hand nehmen muss, ... ... aber halt nicht mit einer Gentile auf die Zwangsläufe, ne?

00:14:33: Ja, noch nicht.

00:14:34: Noch nicht.

00:14:36: Was ... ... schon erlaubt ist, als Medikament per See ... ... ist unser zweites Thema, das Rappermüd ziehen.

00:14:42: Aber eigentlich nicht für den Use Case, wo wir es uns überlegt hätten, nämlich für Longevity.

00:14:47: Papa Metzin haben wir schon sehr oft im Podcast darüber geredet, es ist am Ende ein Immun-Suppressivum, wird verabreicht.

00:14:54: nach Organtransplantationen, zum Beispiel nach Naniertransplantation, muss man das theoretisch lebenslänglich nehmen, nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.

00:15:03: Und damit eben der eigene Körper oder das Immunsystem vom eigenen Körper die Niere nicht abstoßt.

00:15:08: Und man hat theoretisch wieder ohne das neue Organ da steht und das verliert.

00:15:12: Jetzt gibt es ein paar Studien, viele Anmäusen, paar auch schon an Menschen, wo man Rappermiziden für Longevity genommen hat, weil das ist nämlich ein Medikament gewesen, nicht in die gleichen Dosen, wie man es jetzt bei einer Transplantation nimmt, sondern natürlich um einen sehr, sehr großen Faktor niedriger dosiert.

00:15:30: Und auch nicht täglich, sondern zum Beispiel nur ein oder zweimal röchentlich, wo die Modellorganismen immer länger gelebt haben.

00:15:36: Also egal, ob sie jetzt fliegen waren oder Würmer waren oder Mäuse waren, weil man ihnen Lodos, Rappen bzw.

00:15:42: gegeben hat, sind sie immer älter geworden.

00:15:45: Schaut zwar Menschen aus.

00:15:46: Was man da vielleicht noch dazusagen muss, es war vor allem reproduzierbar.

00:15:49: Ja, das stimmt.

00:15:50: Das

00:15:50: ist nämlich der große Unterschied zu vielen anderen, sowas wie Metformin zum Beispiel.

00:15:54: Das war halt auch, es hat manchmal geklappt, manchmal nicht.

00:15:57: Und bei Rappemizin war es bis jetzt eigentlich immer reproduzierbar.

00:16:01: Und das ist eigentlich das, was es so ausmacht.

00:16:03: Und deshalb so viele Wissenschaftler so drauf zählen.

00:16:08: Und glauben, dass es vielleicht wirklich eine echte Long-Javity-Druck sein könnte.

00:16:13: Bei Menschen gab es natürlich auch schon... Also ich habe sowieso prinzipiell mal einige Studien.

00:16:18: Versehen mal mit Rappemizin, sowohl nicht.

00:16:19: Es gibt es ja wirklich als Medikament, eben als Immun-Subresivum, wie du gesagt hast.

00:16:23: Insbesondere früher auch in der Transplantationskirurgie.

00:16:28: Jetzt gab's auch eine kleine Studie, wo das mal niedrig dosiert, wo ich nicht gegeben wurde.

00:16:37: Problem ist immer noch, dass er ein fassbar lange lebt im Vergleich zu Nagern, Ratten oder Mäusen.

00:16:44: Und wir halt es trotzdem eigentlich noch nicht wissen, ob's ... wirklich eine Lebensverlängerung bringt.

00:16:51: Wir sind halt deutlich komplexere Organismen und haben viel mehr Anpassungsmechanismen wie eine Maus zum Beispiel.

00:16:57: Wir sind ja auch widerstandsfähiger, das muss man mal dazusagen.

00:17:01: Das ist glaube ich immer der große Punkt.

00:17:02: Deswegen, wenn es bei einer Maus fünfzehn Prozent sind, sind halt vielleicht bei uns dann fünf.

00:17:06: Was er auch schon ideal wäre.

00:17:08: Ich meine, das ist dann im Durchschnitt, sind das auch schon vier Jahre.

00:17:10: Also, das ist jetzt nicht so schlecht.

00:17:13: Ich meine, was man halt prinzipiell mal sieht beim Rapamünzin, okay ist... gibt weniger Entzündung dann im Körper, das ist prinzipiell ja schon mal ganz gut.

00:17:23: Leute haben aber auch Nebenwirkungen, das heißt sie bekommen irgendwie Aften im Mund, das heißt sie spüren auch richtig, dass die Schleimhäute so ein bisschen aufreißen.

00:17:31: Das haben viele Leute.

00:17:35: Es können die Blutzucker- und Blutfettwerte ein bisschen hochgehen, da weiß man es nicht, hat das jetzt wirklich einen negativen Effekt oder nicht?

00:17:41: in dem Fall, das ist nicht ganz klar.

00:17:44: Und deswegen, ja, so ein bisschen schwierig zu sagen, ob da eine Daueranwendung wirklich Sinn macht oder ob es nicht mehr Sinn macht, das vielleicht zu cykeln oder auch einfach ganz zu lassen.

00:17:52: Oder ob es nicht vielleicht auch bestimmte Gruppen gibt, wo es Sinn machen kann.

00:17:58: Aber halt dann trotzdem bei achtzig Prozent der Bevölkerung nicht, wie es halt so häufig ist.

00:18:01: Bei Metformin ist die Lebensverlängerung, denke ich, quasi sicher bei Menschen, die einen Prädiabetes haben, die generell einen hohen Blutzucker haben.

00:18:10: Wenn es aber nur normalen Personen, die das nicht hat, Metformin gibt es, dann ist es wahrscheinlich nicht so.

00:18:15: Und ich denke, dass es bei Rappamöcin am Ende, also es ist zumindest meine Hypothese, am Ende auch so sein wird, dass es halt Leute gibt, die leiden an chronischen Entzündungen.

00:18:24: Und da gehört auch sowas wie Diabetes, dann vielleicht am Ende dazu oder im Prädiabetes oder ein leicht erhöhter Blutzucker oder zig andere Themen.

00:18:32: Und für die kann das total Sinn machen.

00:18:35: Und für Menschen, die generell aber schon relativ niedrige Entzündungsmarke haben, wahrscheinlich halt nicht.

00:18:41: Und dementsprechend ist es so ein bisschen so eine Abwägungsgeschichte, auch ein Grund zum Beispiel, warum es Brian Johnson ja auch nicht mehr nimmt, der hat ja gesagt, okay, leuchtet ihm alles ein, hat er dann aber, glaube ich, Nebenwirkungen und hat sogar, glaube ich, mehrere Biomarker gehabt, die dadurch schlechter geworden sind, keine, die wirklich besser geworden sind, interessanterweise, weil er eben natürlich auch schon so gut war.

00:18:59: Und dann ist halt die riesige Nutzenabwägung eine ganz andere.

00:19:02: Und so würde ich es jetzt persönlich bei mir auch sehen.

00:19:06: Ich würde es wahrscheinlich, ich werde es wahrscheinlich irgendwann mal testen, einfach mal um es gemacht zu haben.

00:19:11: und wird wahrscheinlich super niedrig dosiert mal rein starten einfach mal gucken wie ich es vertrage.

00:19:15: Ich gehe aber davon aus, dass ich davon keinen benefit haben werde.

00:19:19: Und ich muss ja irgendwie einen messbaren benefit nach ein paar Monaten irgendwie im blut finden.

00:19:25: Wenn ich den nicht finde, dann macht es aus meiner sich erstmal keinen Sinn, dass das da aufzumachen.

00:19:29: Weil ja, außer man hat keine Nebenwirkungen.

00:19:31: Okay, außer man hat die nicht, dann kann man drüber nachdenken.

00:19:34: Aber ich glaube, ich würde es eher mal testen und dann werden dann erst zeicheln, dass der körper sich nicht zu sehr dran gewöhnt.

00:19:40: Das mit dieser Population, die möglicherweise davon profitiert, was du angesprochen hast, das auch genauso bei diesen GLP-One-Argonisten.

00:19:48: Da hat mir auch schon mal eine Folge darüber, wo wir darüber gesprochen haben.

00:19:51: Naja, am Ende, ich glaube, dass es gut ist für Leute, die ein übergewicht haben, ein starkes übergewicht haben, damit sie einfach dieses Gewicht reduzieren, Körpervertreduzieren und so weiter und so fort.

00:20:03: Ich glaube, das ist alles schön und gut.

00:20:05: Aber ... Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass wir beide jetzt von den GP-One-Agonisten profitieren würden und es wird wahrscheinlich sogar schaden, weil wir noch mehr Gewicht verlieren würden und es noch schwerer damit tun würden, unser Gewicht überhaupt zu halten, dass das am Ende sehr, sehr negativ wäre.

00:20:21: Also diese eine Longevity-Druck wird es wahrscheinlich eh nie geben, die für alle passt.

00:20:26: Aber vielleicht hat man am Ende ein Portfolio von irgendwie fünf, sechs, sieben verschiedenen Medikamenten, die man irgendwie repurposed hat.

00:20:33: die man dann für gewisse Personengruppen einfach anwenden kann.

00:20:36: Aber wenn man jetzt gesundes, normales Körpergewicht hat und die Biomarker alle in Range sind, dann wird sich der Benefit von so einem Medikament wahrscheinlich immer in Grenzen halten.

00:20:46: Weil eigentlich ja alles schon gut funktioniert und man keinen Grund hat, sowas zu nehmen.

00:20:52: Was ich mich halt auch immer frage, was füttern die den Mäusen?

00:20:55: Also ich meine, diese Mäuse, an denen sowas ja gemacht wird, die leben ja kein gesundes Leben.

00:21:00: Das muss man ja auch immer mal so.

00:21:02: Also in erstens sind das genetisch extrem fertige Tiere, die könnten in der Natur überhaupt nicht überleben.

00:21:07: Und in zweitens, die sehen nie Sonnenlicht.

00:21:11: Die sind wirklich im Leben unfassbar unnatürliches Leben.

00:21:13: Sie sehen nie Tageslicht, die ernähren sich furchtbar ungesund, bekommen keine natürliche Ernährung.

00:21:21: Und da denke ich mir ja klar, alles was irgendwie metabolisch wirkt, wird wahrscheinlich bei den Benefit bringen.

00:21:26: Also irgendwas, was metabolisch in Zündung reduziert.

00:21:29: ... wird wahrscheinlich ... ... als Laborraten immer einen Benefit bringen.

00:21:33: Ich glaube, es ist auch in der Richtung, ... ... am Ende gebei ist, ...

00:21:36: ... aus meiner Sicht.

00:21:36: Aber

00:21:37: ... Nee, ist ein super guter Punkt.

00:21:38: Ich meine, warum macht man das?

00:21:40: Man will ja alle ... ... möglichen Einflussfaktoren eliminieren ... ... bei so einer Studie und am Ende sagen ... ... der einzige Unterschied, ... ... den es bei den Mäusen gab, ... ... war das Rappamettin.

00:21:48: Genau.

00:21:49: Das bringt dann was.

00:21:50: Aber klar, das ist fernab von einem ... ... glücklichen Leben, ... ... was vielleicht eine Maus in der Natur hat.

00:21:56: Von einem

00:21:56: gesunden Leben.

00:21:57: Ja.

00:21:57: Und ich meine, die haben auch ein Bewusstsein, insofern ... Das sind wahrscheinlich auch mental ziemlich fertige Tiere dann.

00:22:05: Und das ist genauso bei Menschen, dass die dann einfach nicht so alt werden.

00:22:10: Okay, so viel zu Rapper Müzin.

00:22:14: Das nächste Thema, was wir uns angeschaut haben, ist Tümus-Rejuvenation.

00:22:19: Also eine Verjüngung vom Tümus, vielleicht kurz zur Info.

00:22:24: Der Tümus, der sitzt hier.

00:22:26: Also im Bereich von der oberen Brust, hinter dem Brustbein, der ist in unserem Alter wahrscheinlich schon relativ verkümmert, wenn wir davon ausgehen.

00:22:38: Beim Tymus scheiden sich ja so ein bisschen die Geister.

00:22:41: Früher hat man gesagt, naja, der Tymus, der ist während der Wachstumsphase sehr stark ausgebildet, der hilft auch den T-Zellen, den Immun.

00:22:49: nach Sparze von Immunzellen zu reifen und sich auszubilden und dann die richtigen Tage zum Körper auch anzugreifen und eben nicht den eigenen Körper anzugreifen.

00:22:57: Aber im Laufe vom Jugendalter schrumpft das dann richtig stark zusammen.

00:23:01: Und bei vielen Erwachsenen findet man eigentlich nur noch so einen kleinen Fettkörper, der wahrscheinlich dann gar keine wirkliche Funktion mehr hat.

00:23:08: Deswegen hat man früher auch mal dazu gesagt, naja... Ist ja eigentlich auch egal, der Tümus ist eh nutzlos, der bringt vielleicht einen Jugendalter was und einen Erwachsenenalter, hat das gar keine Funktion mehr.

00:23:19: Greg Fay hier, hat das aber anders gesehen.

00:23:22: Ich hab tatsächlich schon ein paar Mal was von ihm gehört, hat auch ein paar Bücher geschrieben und der hat seit Jahrzehnten, diese Trim Studie gemacht, T-R-I-I-M.

00:23:32: Und der hat gesagt, hey, der Tümus, der ist super wichtig.

00:23:35: und diese Abnahme vom Tümus Gewebe ist ein Grund für ... ein schwächeres Immunsystem im Alter für mehr Entzündung, für mehr Krebs und so weiter und so fort.

00:23:44: Das heißt, er wollte diesen Thymus unbedingt verjüngen.

00:23:47: Und das hat er gemacht mit einem Protokoll aus Wachstumshormon.

00:23:53: Dann hat er noch Metformin dazugegeben und DHEA.

00:23:57: Und die Ratio hinter Wachstumshormon war, dass das Wachstumshormon das Thymuswachstum anregt.

00:24:04: Wachstumshormone haben aber Nebenwirkungen.

00:24:06: dass sie den Blutzuckerspiegel auch ansteigen lassen.

00:24:10: Also das ist praktisch schlecht für die metabolische Gesundheit vom Körper.

00:24:16: Und kann auch langfristig das Krebsrisiko steigern.

00:24:19: Sehr auch klar.

00:24:20: Wachstumshormonvermähte, Zellteilung, erhöhtes Entartungsrisiko und so weiter und so fort.

00:24:24: Und die Idee war jetzt, okay, jetzt haben wir ja mit Formin, ist ein klassisches Diabetes-Medikament, das geben wir dazu, damit es den Blutzucker senkt.

00:24:31: Also damit man diese Nebenwirkung praktisch ein bisschen ausgleicht.

00:24:36: Und DHEA macht das ja genauso.

00:24:38: Das hat auch einen positiven Effekt auf diese Blutzuckerschwankungen, auf diese Blutzuckererhöhungen und unterstützt auch noch so ein bisschen das Immunsystem.

00:24:44: Und deswegen hat man dann dieses Protokoll da zusammengebaut aus.

00:24:47: Wir geben Wachstumshomon für den Tymus und geben aber dann auch Metformin und DHEA gleich prophylaktisch dazu, damit man am Ende diese Nebenwirkungen, ich habe diese metabolisch schlechten Effekte.

00:25:00: Und das hat aber neun Männern gemacht, also sehr, sehr kleine Stichprobe.

00:25:03: Es waren auch nur Männer, keine Frauen dabei.

00:25:05: Den hat er aber gleich ein ganzes Jahr diese Hormontherapie verpasst.

00:25:09: Und man hat dann gesehen, dieses, dieses Tümusgewebe, das ist deutlich, das hat deutlich zugenommen, hat man mit einem MR untersucht.

00:25:16: Also man hatte deutlich mehr Tümusgewebe.

00:25:18: Und die Leute waren auch zwei, fünf Jahre biologisch oder epigenetisch jünger im Schnitt.

00:25:24: War dann erst mal sehr, ja.

00:25:28: beeindruck künnten weil mal rausgefunden hat okay sind erst mal ein wildes protokoll ist ein organ das man vielleicht bis jetzt gar nicht so am schirm hatte.

00:25:36: Und es läuft auch gerade eine folge studie.

00:25:39: bis jetzt hat man es aber noch nie so wirklich replizieren können liegt aber auch darin dass bis jetzt eigentlich sehr wenige folge studien gelaufen sind.

00:25:46: also das eine ja ist ja schon ein recht langer zeitraum gewesen.

00:25:49: üblicherweise macht man das ja nur mal für zwei drei wochen oder

00:25:52: monat.

00:25:52: ich

00:25:53: muss mir ehrlich sagen

00:25:54: insofern.

00:25:56: Ja es gab.

00:25:57: Ein paar Nebenwirkungen, das sind tatsächlich Gelenkschmerzen gewesen, macht ja auch irgendwie Sinn beim Wachstumshormon, also der klassische Wachstumsprozess, der überall im Körper und nicht nur im Tümus das Wachstum anregt.

00:26:10: Karpaltunnelsyndrom ist auch aufgetreten, vielleicht für Leute, dass es, wenn der Nerv hier in der Hand beim Handgelenk eingeklemmt wird, das ist der Nervus medianus und da hat man diese Ausfallserscheinungen in der Hand.

00:26:25: Kribbel Effekte, Kribbel Parasitisieren.

00:26:29: Bist du Mittelfinger?

00:26:29: Genau.

00:26:31: Und ja, also das ist aufgetreten, kostet auch im Platzen Geld.

00:26:37: Also rund, ja, fünfzehn bis zwanzigtausend Euro pro Jahr, was ich so gefunden habe, wird natürlich auch gar nicht routinemäßig durchgeführt.

00:26:45: An und für sich ist ja alles zugelassen, also HGHs zugelassen, Made from Minus zugelassen, DHAs zugelassen.

00:26:51: Das heißt, man kann dieses Protokoll theoretisch machen.

00:26:56: Ich würde es nicht machen.

00:27:00: Also nicht so komplett unerfahren, ohne da irgendwie einen Einblick zu haben.

00:27:04: Es muss man dann schon, wenn dann mit jemandem eine Erfahrung hat mit diesem Protokoll, der weiß, wie man Nebenwirkungsmanagement macht.

00:27:11: Und vor allem auch, was man misst oder was man trakt.

00:27:14: Das ist wichtig.

00:27:15: Ich bin im Prinzip nicht so ein Fan von, also, zumindest... Ich mache am Ende des Tages, habe ich keine Erfahrung damit.

00:27:22: Aber ich bin kein Fan von so einer konstanten HGH-Gabe.

00:27:26: Ich glaube, dass das schon ein bisschen risky sein kann.

00:27:29: Ich meine, das funktioniert, keine Frage.

00:27:30: Und es wundert mich auch gar nicht, dass die Leute epigenetisch jünger waren, ob das jetzt mit dem Team ist zusammen oder nicht.

00:27:35: Wenn du den Leuten mal einen jahrlangen HGH gibst, die werden halt einfach auch fitter dadurch.

00:27:39: Da braucht man gar nicht drum herum reden.

00:27:41: Also, das wundert mich jetzt nicht.

00:27:43: So, ne?

00:27:46: Ich glaube, ich würde das, wenn dann... Ein bisschen anders aufbauendes Protokoll.

00:27:49: Ich würde wahrscheinlich das mit von mir ohnehin weglassen.

00:27:52: DHA, gut kann man immer mal machen.

00:27:54: Das ist am Ende auch ein Hormonvorläufer, also kann nie schaden.

00:27:58: Also in vielen Fällen nicht schaden, sagen wir es mal so.

00:28:01: Wahrscheinlich würde ich dann aber statt dem HGH einfach auf so Peptide setzen, die die HGH-Aufstimmung ein bisschen stimulieren, aber die Körpereigene.

00:28:09: Und die kann man dann abends nehmen.

00:28:10: Das ist auch super für den Schlaf.

00:28:12: Und da gibt es halt sowas wie Epermorellin oder Sämmorellin, Sämmorellin sehr gut untersucht auch.

00:28:17: kriegt man auch so eine Apotheke mit Verschreibung natürlich.

00:28:20: Wahrscheinlich würde ich dann eher auf sowas setzen, weil das kann ich, aus meiner Sicht, das kann ich dann irgendwie dreimal die Woche machen, viermal die Woche machen.

00:28:27: Ich habe da eine verstärkte HGH-Ausschüttung, wenn auch nur in einem relativ physiologischen Bereich.

00:28:33: Ich habe einen sehr erholsamen Schlaf auch dadurch, ich glaube mehr Tiefschlaf vor allem.

00:28:39: Und im Idealfall bleibt mein Tümus dann länger.

00:28:44: Groß, sagen wir es einfach mal so.

00:28:45: Ich glaube, das ist die Frage.

00:28:47: Ob

00:28:47: das dann auch funktioniert, wissen wir nicht?

00:28:48: Ob es bei denen dann auch für ein Tümus funktioniert oder ob es dann nur mit HGH funktioniert, was eine sehr, sehr starke, unphysiologisch hohe Wirkung hat.

00:28:56: Genau, weil ich sehe das jetzt so ein bisschen als Alternative, die so ein bisschen schonender ist.

00:28:59: Und also, dass es realistisch ist, dass man jetzt Millionen Menschen da konstant HGH füttert.

00:29:07: Ja, also da bin ich noch ein bisschen skeptisch.

00:29:10: Aber ja, klar, ist schon super interessant, vor allem, dass das Thymusgewebe auch wirklich nachwächst.

00:29:15: Und da würde man ja tendenziell davon ausgehen, dass es erstmal positiv ist.

00:29:18: Also insofern schon sehr interessant.

00:29:20: Man muss dazu sagen, es ist auch ein bisschen eingeschränkter, horizontalen Endpunkten.

00:29:24: Man hat sich das Thymusgewebe angeschaut und die epigenetische Verjüngung.

00:29:27: Ich glaube, es gäbe noch mehr Parameter.

00:29:30: Man

00:29:30: muss sich zumindest

00:29:31: was im Zusammenhang mit dem Immunsystem anschauen.

00:29:34: Weil das ist ja der Use Case, wie man es macht.

00:29:36: Also es ist ja nicht nur schön, dass der Tymus wächst.

00:29:38: Wahrscheinlich ist auch die Muskulatur gewachsen und alles andere gewachsen.

00:29:42: Und eben nicht nur der Tymus.

00:29:43: Also insofern fand ich es auch ein bisschen eng gefasst.

00:29:47: Genau, ich würde auch sagen, also ich meine, wenn man HGH gibt, wächst hier erst mal jedes Okan so ein bisschen.

00:29:53: Deswegen, ob der Tymus im Vergleich deutlich mehr gewachsen ist oder nur ein bisschen.

00:29:58: Da fehlt mir noch so ein bisschen die Info, das müsste man sich vielleicht noch mal genauer anschauen.

00:30:04: So genau haben wir es ja dann, glaube ich, doch nicht angeschaut.

00:30:06: Aber auf jeden Fall mega interessant.

00:30:08: Ich persönlich würde das tatsächlich über den Pep-T-Drick machen, weil ich ungern so lange HGH nehmen würde.

00:30:15: Und ich würde es jetzt aber wahrscheinlich auch nicht in meinen zwanzigern machen.

00:30:19: Ganz offen zu sein.

00:30:20: Ja, also die neuen Männer in der Studie waren zwischen einundfünfzig und fünfundsechzig.

00:30:24: Also auch schon ein etwas älteres Investor.

00:30:27: jetzt im Vergleich zu uns.

00:30:28: Ja, aber dann denke ich mir noch mehr so, also die epigenetische Verjüngung wahrscheinlich halt.

00:30:34: Ich meine, das HGH macht auf jeden Fall eine epigenische Verjüngung erst mal.

00:30:37: Plus

00:30:38: keine Vergleichsgruppe, oder?

00:30:39: Ja, das ist von auch dazu.

00:30:41: Ich meine, zweieinhalb Jahre ist es auch nicht enorm.

00:30:43: Aber trotzdem, also klar, da wirst du dich dann fütter fühlen, die werden wahrscheinlich von ganz alleine mehr Sport gemacht haben, weil die sich besser gefühlt haben.

00:30:51: Also, es sind so Kleinigkeiten, das Fett wird ihnen ein bisschen weggebrannt sein.

00:30:55: Klarschett-Transfereffekte, die man auch runter in einer normalen Hose-Therapie hat.

00:30:59: Ob das jetzt mit dem Tümus wirklich einen Ausschlaggebenden Effekt hatte?

00:31:03: Schwier zu sagen.

00:31:04: Dann

00:31:05: gehen wir weiter zum vierten Therapie und das ist eine Mikrobiometransfer bzw.

00:31:15: eine Fekaltransplantation.

00:31:17: Klingt erst mal ganz wild, wird aber tatsächlich auch schon medizinisch gemacht.

00:31:21: Übernimmt in manchen Fällen auch die Krankenkasse, ist am Ende eine Stuhltransplantation.

00:31:27: Die Krankenkasse zahlt es aber jetzt einfach nicht für einen longevity use case oder weil du einfach danach fragst.

00:31:32: Sondern wenn man eine sehr starke Damefektion hat, mit Clostridium diffizile, das ist ein Bakterium, gegen das man nicht so gute Handhabe hat, also es gibt auch resistente Varianten von Clostridium diffizile, wo man mit Antibiotika kaum zurande kommt.

00:31:49: Insofern ist da manchmal eine Stuhltransplantation die einzige Lösung und es ist eine sehr gute Lösung.

00:31:56: Muss man dazu sagen, also das funktioniert bei dieser Indikation sehr gut, ist also nicht total aus der Luft gegriffen.

00:32:03: Aber natürlich haben sich das auch Leute angeschaut.

00:32:04: so, wenn es in dem Use Case gut ist, ist ja auch wahrscheinlich für eine unter Anführungszeichen gesunde Person mit ein bisschen Wirndarm Mikrobiom auch was, was helfen könnte.

00:32:15: ... um diesen Zustand so ein bisschen zu sanieren ... ... und das ist der Gedanke dahinter.

00:32:20: Studien gibt's auch dazu.

00:32:22: Genau, es gibt auch Studien vielleicht noch ... ... vielleicht auch noch zu dem Jusquist ... ... mit dem Klosteridium.

00:32:28: Ich glaube, das ist tatsächlich aktuell so ... ... auch rein von der Kasse zumindest vorgesehen.

00:32:31: Ich glaube, erst mal muss man drei Mal ... ... Antibiosen machen.

00:32:35: Und zwar massiv.

00:32:36: Nee, das ist schon klar.

00:32:36: Also da muss man natürlich verschiedene durchprobieren.

00:32:39: Genau.

00:32:39: Und erst dann qualifizierst du dich sozusagen für die Verkalttransploitation, die dann irgendwie, glaube ich, einen Achtzig Prozent der Fälle immer klappt.

00:32:48: Wo ich mich dann schon so gefragt habe, also ich weiß noch genau, als ich auf der Gastroenterologie formuliert habe.

00:32:53: Und dann haben sie mir das zu erklären, weil ich so, ja, warum macht man nicht gleich die Stuhltransplantation?

00:32:57: Also ich meine, wenn die fast immer klappt, war ich so, ja, guter Punkt, zahlt halt die Kasse nicht.

00:33:03: Also irgendwie schon auch lustig, vor allem weil diese Antibiose, die man da gibt, schon nicht ohne.

00:33:08: Ich habe vergessen, wie das gerade heißt.

00:33:09: Vielleicht weißt du es noch gerade im Kopf.

00:33:11: Also manchmal kann man es, glaube ich, auch mit Vankomycin machen.

00:33:14: Vielleicht was Vankomycin kann.

00:33:15: Aber die haben ja ein unterschiedliches Resistenzprofil, deswegen muss man ja auch mal testen, wofür es ist dann überhaupt sensibel.

00:33:22: Und dann kann es aber immer noch nicht anschlagen.

00:33:24: Genau, und das passiert gar nicht so selten.

00:33:27: Da werden die Leute erst mal durchgeballert und sind dann natürlich nach diesen Therapien und nach diesen Therapiezyklen einfach komplett hinüber.

00:33:35: Also das ist halt wirklich heavy.

00:33:36: Also da wird halt ein ganzer Darm eigentlich ausgeräumt.

00:33:39: De facto

00:33:40: mikrobiologisch.

00:33:41: Also mikrobiologisch ausgeräumt, um es jetzt mal bildlich zu beschreiben.

00:33:46: Und dann kommt eigentlich erst die Fächaltransplantation.

00:33:48: und keine Ahnung, ich wäre der Typ, wenn ich tatsächlich mal ... klosteriemdifizile Infektion hätte, dann habe ich hier wahrscheinlich davor auch schon irgendwie eine fehlende Immunkompetenz gehabt.

00:33:58: Dann würde ich wahrscheinlich sagen, hey, liebe Arzt, mach das gleich gar nicht, machen wir direkt Fekaltransplantation.

00:34:06: Oder maximal ein Zyklus.

00:34:09: Weil,

00:34:10: ja,

00:34:11: die Fekaltransplantation macht ohne Hindernsehn, nachdem du diesen Zyklus gemacht hast.

00:34:15: Und dementsprechend, also wenn das jemand hört, der sowas vielleicht mal im Umfeld hat, Das kann man schon auch selber bezahlen.

00:34:21: Es ist sicher nicht unbedingt günstig.

00:34:23: Ich weiß auch grad den Preis.

00:34:23: Das

00:34:23: kostet nicht ein paar tausend Euro.

00:34:25: Also es ist nicht unbedingt günstig.

00:34:27: Aber das ist tatsächlich was, das lohnt sich relativ sicher.

00:34:31: Genau.

00:34:32: Also das ist vielleicht dazu.

00:34:34: Man muss auch noch sehen, wenn man jetzt diese drei Antibiotikatherapien schon hatte, dann ist diese FMT, wie sie abgekürzt heißt, wahrscheinlich auch ein guter Weg, um den Darm wieder so ein bisschen zu sanieren.

00:34:44: Das ist der beste.

00:34:44: Das ist unabhängig von der Erdikation, von diesem Klusrede im Defizile.

00:34:48: dass man da wieder Mikrobiome reinbringt.

00:34:50: Das ist einfach

00:34:51: Prävention.

00:34:52: Gute Bakterien reinbringt.

00:34:54: Genau.

00:34:55: Also, ich find's super spannendes Thema.

00:34:57: Ich würd's natürlich jetzt als gesunder Mensch nicht machen.

00:35:00: Wenn ich so eine krasse Damefektion hätte, würd ich's mir auf jeden Fall überlegen.

00:35:04: Vielleicht auch nicht nur bei Clostridium-Difizile, sondern kommt ein bisschen auf die Problematik drauf an.

00:35:10: Oder auf die Symptomatik drauf an.

00:35:12: Wenn ich da was über Jahre mit mir rum schleppe.

00:35:14: Genau.

00:35:16: Und ich bekomme es einfach nicht los oder ich bekomme das Problem einfach nicht gelöst, ja dann warum nicht?

00:35:21: Also sowieso sollte ich da dann noch weiter mit irgendwelchen anderen vielleicht medikamentösen Therapien rumprobieren, wenn sowas jetzt eigentlich vom Profil her wahrscheinlich was sehr natürlich ist.

00:35:33: Also aus meiner Sicht auch was, was echt funktionieren kann bei Menschen, die irgendwie chronische und zündliche Damerkrankungen haben.

00:35:38: Also kann auch auf jeden Fall, also da sicherlich nicht ganz so eindeutig wie jetzt bei so Infektionen beklaren.

00:35:43: Aber es kann auf jeden Fall funktionieren.

00:35:46: Das ist auf jeden Fall was was man versuchen kann.

00:35:49: Neben natürlich vielen anderen Dingen.

00:35:51: Aber so eine Fekaltransplantation, am Ende holt man sich mal das Mikrobejungen von jemandem, dem es erst mal gut geht.

00:35:57: Und daran passt sich das eigene dann an.

00:35:59: Das heißt noch lange, dass dann die, dass diese Neigung zu einer grunischen Entzündung dann unbedingt komplett verschwindet.

00:36:06: Aber man erzielt damit schon gute Erfolge und es ist was wirklich Simples.

00:36:12: sehr Nebenwirkungsarm, sehr Problemarm, was eigentlich jeder machen kann.

00:36:17: Da wollte ich jetzt gerade noch mal drauf eingehen.

00:36:18: Es gibt nämlich schon auch ein paar Risiken oder Probleme, auf die man eingehen musste, bevor wir es hier nur loben.

00:36:24: Man schaut sich den Kurt ja auch vorher an.

00:36:28: Also der wird ja einfach nicht random irgendeine Person genommen.

00:36:32: Sondern man schaut sich die Person an, man untersucht ja dann auch den Kurt und schaut, okay, welche Mikrobiote sind da enthalten?

00:36:39: Welche Keime vor allem sind da sonst noch enthalten?

00:36:42: Welche Stoffwechselmarkmale hat die Person, die spendet?

00:36:46: Weil unerwünschte Keime können natürlich auch ein Problem mit sich bringen.

00:36:51: Und man kann auch sein Stoffwechselprofil dadurch verschieben, weil ... Darmbakterien, der natürlich auch an Verstoffwechseln von Nahrung beteiligt sind.

00:36:59: Also

00:37:00: auch idealerweise bekommt man vorher noch mal ein genaues Profil von der Person, von der man es bekommt, als ein bisschen wie beim Spermianspenden.

00:37:09: Da würde sich die Frauen ja dann auch wirklich tatsächlich genau an, was das für Leute sind.

00:37:13: Also was willst du dir für eine Genetik ins Haus sozusagen?

00:37:16: Und das Gleiche wäre natürlich dann auch ideal, dass zumindest die Key-Bio-Markers alle siehst.

00:37:21: Weil du willst natürlich dann in dem Fall nicht jemanden haben, der stark übergewichtig ist.

00:37:25: Da holst du wieder neue Probleme ins Haus.

00:37:27: Nicht jemanden haben, der irgendwie ständig Alkohol trinkt oder raucht.

00:37:31: Also willst du natürlich schon viele Dinge verhindern.

00:37:33: Weil du dir sonst, wie du sagst, neue Probleme ins Haus holen kannst.

00:37:36: Man

00:37:36: will einfach den Kot von Stoffwechsel gesunden Leuten haben.

00:37:39: Genau, also am besten fragt man irgendwas aus seinem Unfall, den man gut kennt.

00:37:42: Da kann ich bitte deinen Kot haben.

00:37:45: Genau, ja.

00:37:46: Okay, sehr wild, ja.

00:37:48: Passt.

00:37:49: Haben wir das auch geklärt?

00:37:51: Der nächste Punkt, den wir uns aufgeschrieben haben, ist Cryonics.

00:37:55: Das ist super abgestellst.

00:37:58: Das ist auch keine Therapie in dem Sinn, sondern das ist so ein Last Resort.

00:38:02: So ein Moonshot, der am Ende noch übrig bleibt.

00:38:06: Da hab ich tatsächlich auch schon viel darüber, also erst mal vielleicht noch mal zur Erklärung, was meinen wir jetzt gerade damit?

00:38:10: Wir haben auch da schon mal in irgendeiner Folge, glaube ich, drüber geredet.

00:38:13: Also am Ende geht's darum, man ist kurz davor zu sterben.

00:38:18: Man ist irgendwie vielleicht auch schon totkrank.

00:38:20: Oder man ist einfach nicht mehr fit und man entscheidet sich dazu, okay, man lässt sich einfrieren.

00:38:25: Um dann vielleicht irgendwie in fünfzig Jahren, hundert Jahren wieder aufgetaut zu werden, weil man dann geheilt werden kann oder wieder verjüngt werden kann.

00:38:33: Ganz einfach gesprochen.

00:38:35: Da gibt es verschiedene Firmen, die das machen.

00:38:36: Europa, sehr bekannt ist TomorrowBio.

00:38:38: Die sitzen tatsächlich in Berlin, aber haben ihr ganzes Lab und so natürlich in der Schweiz, weil das natürlich in der EU nicht erlaubt ist.

00:38:47: Also vor allem in Deutschland auch nicht erlaubt ist.

00:38:50: Das ist, das läuft ja teilweise auch so ein bisschen als Sterbehilfe dementsprechend.

00:38:53: Also, das ist sowieso nicht erlaubt, das in Spanien mittlerweile glaube ich schon.

00:38:57: Öster, ich habe sie ja auch die Gesetzgebung kürzlich ein bisschen geändert.

00:39:00: Okay,

00:39:00: also in den Ländern ist es dann auf jeden Fall wahrscheinlich, dass sowas dann auch irgendwann mal kommen kann.

00:39:05: Jedenfalls, das ist jetzt in der Schweiz und da gibt es auf jeden Fall die Möglichkeit das zu machen.

00:39:10: Du hast eine starke Geld, so um die hundert K plus.

00:39:15: Sie haben es anscheinend schon ein paar mal gemacht.

00:39:16: Also es gibt schon ein paar wilde Leute, die es... gemacht haben.

00:39:20: Und es gibt auch viele Leute, die sich da angemeldet haben, dass sich dann perspektivisch da auch einen Platz haben.

00:39:24: Und ich denke, das Business wird auch weiter florieren, da mache ich mir gar keine Sorge.

00:39:29: Aber ja, also man kann jetzt aktuell noch keinen aufwecken.

00:39:31: Und du musst halt erstmal die Kohle bezahlen.

00:39:33: So ist das halt nicht.

00:39:35: So, würde man es machen.

00:39:37: Jetzt ist die Frage also, per se ist sicher ein geiles Geschäftsmodell.

00:39:39: Ja.

00:39:40: Das ja.

00:39:41: Und ich weiß nicht, ich sage es dir ganz ehrlich, wenn ich an dem Punkt bin und... Und ich hab das Geld oder es spielt keine Rolle.

00:39:50: Why not?

00:39:52: Was hat man zu verlieren?

00:39:54: Man stirbt eh so.

00:39:56: Also, genau, die USA abgelaufen.

00:40:01: Und ja, ich meine, die Wahrscheinlichkeit ist sehr, sehr gering.

00:40:06: Aber ich meine, why not?

00:40:08: Also, wie gesagt, für mich ist es am Ende eine reine Geldfrage.

00:40:14: Wenn man es hat oder wenn es einem egal ist.

00:40:16: dann ist das sicher was was man sich überlegen kann.

00:40:19: Und wenn nicht dann halt nicht vergibt man sich wahrscheinlich auch nichts.

00:40:24: Also auf jeden Fall geil, wenn man dann auf einmal wieder aufgeweckt wird und dann erstmal seine Urenkel wieder richtig zurechtdrücken kann.

00:40:34: Ja wer weiß, vielleicht ist er erst ein paar in vielen hundert Jahren.

00:40:36: Aber was passiert dann mit dem ganzen Geld?

00:40:38: Also ich meine, man ist ja dann erstmal tot, dann hat man quasi vererbt.

00:40:44: Bekommt man es dann wieder?

00:40:48: Ja, weil das braucht man ja dann.

00:40:49: Das

00:40:49: könnte man dann über ein paar Generationen rückabwickeln.

00:40:51: Man könnte sich natürlich auch mit irgendwie Goldschmuck oder so einfrieren lassen.

00:40:57: Weil das war scheinlich.

00:40:59: Da muss man sein Bitcoin Wallet.

00:41:03: Das Krypto Wallet und ein bisschen Gold vielleicht.

00:41:06: Aber ja, am Ende, die, wie soll ich sagen, in der Vergangenheit war Gold immer ein guter Tipp.

00:41:14: Ja, in der Vergangenheit.

00:41:15: Insofern

00:41:16: ist es am Ende auch nur ein Gamble, ne?

00:41:18: Aber genauso wie Cryonics.

00:41:20: Dann

00:41:20: lässt man sich in so ein Pyjama einfrieren und dann hat man da überall in der Hose noch so Gold plated.

00:41:26: Ja, ist gut.

00:41:27: So machen wir das dann.

00:41:28: Ja.

00:41:28: Nee, also auf jeden Fall bin ich total bei dir.

00:41:30: Also am Ende, wenn man eh nichts zu verlieren hat, warum eigentlich nicht.

00:41:34: Und wäre ja schon irgendwie spannend, dann irgendwie hundert Jahre später wieder aufzuwachen und sich zu denken.

00:41:39: Oh wow, okay.

00:41:41: Das ist einfach noch nicht vor die Hunde gegangen.

00:41:43: Na ja, wir sind jetzt auf dem Mars.

00:41:44: Da fliege ich mal dahin.

00:41:46: Ich meine, da kann man auf jeden Fall eine tolle Studienreise machen.

00:41:50: Ja, würde mir auf jeden Fall Spaß machen, glaube ich.

00:41:52: Ja, eine sehr utropische Vorstellung.

00:41:56: Aber ja, ich meine, es kommt ein bisschen darauf an, wenn ich jetzt irgendwie... ... im Lebensende eine Hundertfünfzigtausend Euro habe und ich habe jetzt die Wahl zwischen ... ... dass ich mich einfrieren oder ich gebe es meinen Kindern ... ... oder meine Familie will es wahrscheinlich ... ... meine Familie meinen Kindern geben.

00:42:08: Es ist so ein bisschen eine Verhältnismäßigkeit.

00:42:11: Wenn es jetzt deutlich mehr ist, dann ... ... will ich es wahrscheinlich machen.

00:42:16: Aber sonst ... ... will ich das andere auf jeden Fall vorziehen.

00:42:20: Okay, dann ... Sechster Therapie ist Youngblood, sind wir wieder bei Brian Johnson.

00:42:25: Der hat es nämlich gemacht, nennt man im Fachkreisen heterokrone Parabiose, das wir es auch mal rausgehauen haben, muss ich natürlich niemanden merken.

00:42:33: Das heißt, man lässt sich Blut von jüngeren Leuten infundieren, in der Hoffnung, dass man dadurch selber jünger wird.

00:42:41: Also junges Blut in alte Menschen hat in den ganzen Tiermodellen die alten Organismen jünger gemacht.

00:42:48: Und das ist die Idee, das jetzt auch beim Menschen zu machen.

00:42:51: Brian Johnson hat es gemacht, aber auch nur einmal und dann nicht mehr.

00:42:54: meines Wissens, ne?

00:42:55: Genau, weil der Punkt war bei ihm.

00:42:58: Er ist ja biologisch schon so unfassbar jung, dass es einfach nichts gebracht hat.

00:43:04: Genau, und das war den Aufwand dann am Ende nicht wert.

00:43:06: Ich glaube, bei seinem Vater hat es schon was gebracht, wenn ich mich recht erinnere, weil er hat es ja für seinen Vater gemacht und bei ihm hat sein Sohn für ihn gemacht und sein Sohn ist ja so Anfang zwanzig.

00:43:17: Und er sagt ja seine Biomarker sind auf dem Niveau von um achtzehnjährigen und dementsprechend, hat das natürlich dann nichts gebracht.

00:43:25: Also keine, keine wesentlichen Benefits, zwar auch keine Verschlechterung wohl und es hat auch wohl keine wesentlichen Nebenwirkungen gegeben.

00:43:31: Aber, hat halt nichts gebracht und dementsprechend macht das jetzt auch nicht mehr.

00:43:34: Er fokussiert sicher auf die Dinge, die Impact haben.

00:43:37: Genau, ja, bei Mäusen hast du glaube ich noch nicht gesagt, wenn ich sonst sage Bescheid, hat es auf jeden Fall eine Lebensverlängerung gegeben.

00:43:44: Da hat man sogar teilweise Mäuse wirklich zusammen genäht.

00:43:47: Also noch ein bisschen wilder fast schon.

00:43:50: Und die alte Maus ist junger geworden und die junger Maus

00:43:52: ist älter.

00:43:53: Genau, das ist natürlich das Trickige daran.

00:43:56: Sollte man niemals mit einer Person machen, die älter ist als man selbst.

00:43:59: Also immer biologischen Alterstest vorher machen auch vor allem.

00:44:02: Vor allem

00:44:02: biologischen Alterstest.

00:44:03: Um zu schauen, wie es da auch in der Stoffwechselgesundheit so ausschaut.

00:44:07: Da muss man schon viel mehr checken vorher, um rauszufinden, ob es da ein Match gibt.

00:44:12: Das war eigentlich gar nicht so, das Thema war illegal, ist nicht erlaubt, ist in den USA nicht erlaubt, ist auch in Europa nicht erlaubt, aus seinen Mäusen in Laboren.

00:44:22: Also stellt sich die Frage erst mal nicht.

00:44:25: Aber ich glaube, da wird es schon noch ein paar Studien geben.

00:44:28: Also human gibt es ja eigentlich noch gar nichts.

00:44:31: und es gab auch mal ein Start-up, das hat Ambrosia geheißen.

00:44:34: Das wollte das untersuchen, es wurde von der FDA dann ja gekillt sozusagen.

00:44:41: Ja, ich sag's wie's ist.

00:44:42: Ich würd's meinen Großeltern in meinem Blut schon geben, sag ich wie's ist.

00:44:45: Wenn Sie wollen, sehr gerne.

00:44:47: Also daran soll's nicht scheitern.

00:44:49: Ich würd mir selber aber erst mal kein jüngeres Blut reinholen.

00:44:52: Ja,

00:44:52: gut, das ist halt jetzt wieder diese Risiko-Nutzen-Sache wie ganz am Anfang, wie wir das da hatten.

00:44:57: Oder bei uns macht's halt einfach wahrscheinlich noch zu wenig, hat noch zu wenig Impact.

00:45:02: Und dementsprechend,

00:45:04: ja.

00:45:04: Man muss aber natürlich auch schauen, ob das Immunsystem überhaupt kompatibel ist.

00:45:09: Also das muss man vorher schon checken, das ist sehr wichtig.

00:45:11: Und sonst macht man halt auch mehr Schaden als nutzen.

00:45:14: Und das ist natürlich bei nahen Familienmitgliedern schon eher wahrscheinlich.

00:45:18: Genau.

00:45:18: Also da ist ja auch das Thema bei Organspenden, bei Nihentransplantationen sucht man zuerst ja auch immer mal im familiären Umfeld, weil diese Immunmarker da ähnlicher sind.

00:45:28: Und wenn das nicht passt... Ja, von der fremden Person gibt's wahrscheinlich auch irgendwo mal ein Match.

00:45:35: Aber ich glaube nicht, dass man da für irgendwelche Datenbanken zugreifen kann, nur um zu checken, ob man sich da jetzt von jemandem Blut impfundieren lassen kann.

00:45:41: Es gibt ja in dem Zusammenhang auch immer diese Verschwörungstheorien, dass es irgendwie so Kinderfarmen in Mexiko gibt.

00:45:47: Und

00:45:47: dann den Mediaderien

00:45:48: aus A sich das dann gönnen.

00:45:51: Also, ob das jetzt stimmt, ist sehr unwahrscheinlich.

00:45:53: Telegram Story.

00:45:55: Aber ja,

00:45:55: genau.

00:45:56: Gut, dann der siebte Punkt, Pep Tide.

00:46:01: Da haben wir schon mal eine Folge gemacht zu BPC-Eins-Fünf-Sieben, sogar sehr kürzlich.

00:46:07: Es gibt noch ein paar andere Peptide und wir wollen da gar nicht so sehr auf die Peptide drauf eingehen, sondern nur die Frage beantworten.

00:46:14: Ja, würden wir es machen, würden wir es nicht machen.

00:46:15: Wie schaut so mit der Kosten-Nutzen-Abwägung aus?

00:46:18: Und BPC, wie gesagt, da gibt es eine Folge dazu.

00:46:21: Es ist im Grunde was, was man aus dem Magensaft isoliert hat, soll die Regeneration verbessern.

00:46:28: sowohl im Darm als auch bei Verletzungen wie Seenverletzungen, Knöchernentverletzungen und so weiter und so fort.

00:46:33: Das ist im Grunde wie so eine Art Guidance-Peptid, was dem Körper sagt, wo ist gerade ein Problem und wo soll jetzt regeneriert oder geheilt werden, im Grunde.

00:46:43: So haben wir es ja beschrieben.

00:46:44: Der Baumeister.

00:46:45: Der Baumeister, genau.

00:46:47: Humanstudenten gibt es praktisch keine.

00:46:49: Das ist ja die Crux an der Sache.

00:46:51: Ja.

00:46:52: Und dann gibt es aber noch TB-Fünfhundert und dieses Copperpeptide, das ist GHK.

00:46:59: sind alles Namen, die man sich nicht so leicht merken kann.

00:47:01: TB-Fivehundert vielleicht noch am ersten.

00:47:03: Magst du da vielleicht noch was dazu sagen?

00:47:05: Ja, also ich meine häufig, es gibt so einem Volksmund unter den Pep-Tide-Leuten, gibt es das Wolverine-Stack.

00:47:13: Und Wolverine weiß ja jeder, das ist ja quasi eine Comicfigur.

00:47:17: Und wenn man dem halt keine Ahnung, den Absticht so, dann wächst das halt einfach wieder zu.

00:47:23: Also der ist halt und tödbar so ein bisschen, außer durch... Es gab irgendein Material, was ihn tötet, könnt ihr gerne in die Kommentare schreiben.

00:47:29: Ich weiß es jetzt grad auch nicht mehr so genau.

00:47:31: Irgend Metall wahrscheinlich.

00:47:32: Irgend Metall, glaub ich.

00:47:33: Wenn das in seinem Körper bleibt, dann bleibt er irgendwie so.

00:47:38: Irgendwie sowas war alles.

00:47:38: Genau.

00:47:39: Auf jeden Fall.

00:47:41: Genau.

00:47:43: Da gibt's eben dieses Wolverine-Stack.

00:47:45: Und das bedeutet eben, dass man besonders schnell heilt.

00:47:46: Unter dem besonders stellen natürlich dann auch ökischerweise Muskeln aufbauen kann.

00:47:50: Weil Muskelaufbau ist ja im Grunde erst mal, du verletzt deine Muskeln, de facto Mikrorissen.

00:47:54: Dann kannst du sie wieder schneller aufbauen.

00:47:56: Die Heilen heilen schneller.

00:47:57: Das heißt, du kannst auch häufiger stimulieren.

00:47:59: Und so weiter und so fort.

00:48:00: Und dieses Wolverine Stack besteht aus BP-C-Ans-Fünf-Sieben und TB-Fünf-Hundert.

00:48:05: Und TB-Fünf-Hundert ist dahingehend eigentlich relativ ähnlich wie BPC.

00:48:08: Außer, dass es noch mal ein bisschen besser für die Regeneration von Muskulatur und von Verletzungen ist.

00:48:16: BPC ist so ein bisschen genau, wie wir gesagt haben, der Baumeister.

00:48:19: Und TB-Fünf-Hundert treibt das noch mal stärker an.

00:48:22: Das ist auch wirklich schnell heilt.

00:48:24: Das heißt, gerade wenn man jetzt eine Verletzung hat, kann diese Kombination in jedem Fall Sinn machen.

00:48:29: Genau.

00:48:32: Ich habe ja schon erzählt gehabt, so BPC habe ich schon mal getestet.

00:48:34: Ich habe jetzt nicht so den Mega-Impact gespürt.

00:48:37: Das heißt, ich würde beides wiederum, auch wie es in der Peptidefolge mit BPC gesagt habe, eigentlich nur nehmen, wenn ich jetzt auch wirklich eine Use Case habe.

00:48:45: Und ich glaube, das zieht sich so ein bisschen durch die ganzen Peptides häufig durch.

00:48:50: Die haben halt ihre Use Cases und da sind die dann auch gut.

00:48:53: Aber es ist nichts, was man unbedingt jetzt konstant nehmen muss und auch sollte.

00:48:57: Weil, ja, du hast erstens wahrscheinlich keinen wesentlichen Benefit.

00:49:01: Wir wissen nicht, ob es gewisse Gewöhnungseffekte auch geben kann.

00:49:04: Und wir wissen auch nicht, ob es Entartungsrisiken gibt.

00:49:07: Das ist halt alles noch so ein bisschen unklar.

00:49:09: Das heißt, ja, ich denke mir, wenn ich jetzt eine OP hatte, wenn ich jetzt mir gerade mein Kreuzbank gerissen habe und was weiß ich, dann, ja, dann ohne Rücksicht auf Verluste gehe ich da rein.

00:49:20: Aber sonst halt einfach nicht.

00:49:22: Und fertig, weil es hat eben auch seine potenziellen Risiken, von denen wir noch nichts wissen unter Umständen.

00:49:27: Das ist eben ein Schade, dass eben diese Human-Daten noch so krass limitiert sind.

00:49:31: Genau.

00:49:31: Also am Ende ist es noch, auch wenn man es macht, ist es immer noch spekulativ und man macht eine kleine, endgleiche Eins-Studie, die man ja so häufig im Biohacking-Bereich macht.

00:49:41: Ich sehe es ähnlich wie du.

00:49:42: Ich würde es wahrscheinlich nur mit einem machen und ich würde es mir auch nur überlegen, wenn ich jetzt eine schwere Sportverletzung oder so hätte.

00:49:50: Also wenn ich wirklich auf diesen Regenerationsboost angewiesen bin, dann würde ich es mir zumindest mal anschauen.

00:49:57: Ich kann nicht sicher sagen, ob ich es machen würde, aber ich würde es mir mal anschauen und mir mal überlegen.

00:50:02: Und dann ist ja immer noch die große Challenge, ob man, abgesehen davon, dass er gar nicht erlaubt ist, haben wir auch schon gesprochen, Qualität.

00:50:11: Das ist der große Haken.

00:50:12: Also es ist nicht einfach so, dass man heute die Entscheidung trifft.

00:50:15: Oh, peptide ist für mich spannend.

00:50:16: ... nach ausführlicher Kosten nutzen.

00:50:18: Aber wegen dem mache ich das jetzt.

00:50:20: Und dann hat man ... ... eine große Bandbreite an Shops, ... ... von denen man wählen kann.

00:50:25: Die hat man tatsächlich, ... ... aber mehr als die Hälfte, ... ... ist wahrscheinlich halt einfach nur ein Scheiß, ne?

00:50:28: Genau.

00:50:29: Also, das muss man leider so bland sagen.

00:50:32: Ja, Heptide ... ... sehr trendig.

00:50:35: Wir werden sicher auch noch mal eine Folge ... ... über TB-Fünfhundert zum Beispiel machen.

00:50:39: Das ist ja auch noch mal sehr spannend.

00:50:41: Aber ... ... ja, die Meinung haben wir jetzt eh schon kund getan, ... ... wenn es einen Use Case gibt.

00:50:46: würden wir uns überlegen, du würdest es machen.

00:50:48: Und wenn nicht, dann auch nicht.

00:50:51: Weil die Daten einfach dafür ein bisschen zu limitiert sind.

00:50:54: Und da hält man, glaube ich, zu viel vom eigenen Körper, um so was dauerhaft auszuprobieren.

00:50:58: Und am Ende vielleicht sogar was Negatives davonzutragen.

00:51:01: Das will man ja auf keinen Fall.

00:51:03: Richtig.

00:51:04: Dann Punkt acht.

00:51:06: Das ist das Thema präventive Bildgebung beziehungsweise, ich sage jetzt mal, whole body MRI.

00:51:13: Also ein MRT für den ganzen Körper.

00:51:16: Das wird da in Longevity-Kreisen ein bisschen diskutiert, dass man das machen kann, machen soll.

00:51:22: Es gibt noch mal andere Untersuchungen, da haben wir bei Liboprotein A darüber geredet, dass man so einen Kalt-Thins-Gommal machen kann, wenn es um Gefäßgesundheit geht, dass man so ein coronares CT machen kann, so eine CT-Angio, wo man sich mal die Durchblutung von den Herzgefäßen, von den Herzkranzgefäßen anschauen kann.

00:51:37: Jetzt ist die Frage, ob man das denn präventiv machen soll, ne?

00:51:40: Ich meine, ein Calcium-Score, eine CT-Angio, das wird in der klinischen Praxis gemacht, wenn man ein Problem hat.

00:51:46: Ja, ein ganz Körper MRT wird nicht gemacht, weil es klar, es gibt wenig Angebot, aber es scheitert vor allem, glaube ich, auch an Leuten, an Radiologen, die so was auswerten können.

00:51:58: Weil die meisten Radiologen, die haben ja immer eine gewisse Spezialisierung.

00:52:04: Also, ich glaube, jeder kann einen MRT grundsätzlich von jedem Körperteil auswerten.

00:52:09: Aber wenn du halt hauptsächlich Sportgelenksverletzungen siehst, also Knie, Hüfte, Sprunggelenk, Schulter, Handgelenk.

00:52:17: Dann tust du dir wahrscheinlich schwer mit einer sehr, sehr eingehenden Bewertung von plötzlich so einem Ganz-Körper-MAT, wo dann noch Schädel mit dabei ist, wo dann noch Rumpf mit dabei ist und so weiter und so fort.

00:52:28: Also das ist unfassbar, umfangreich.

00:52:31: Und es gibt auch nicht wirklich eine Guide-Line, wo fängst du an?

00:52:35: Was schaust du dir jetzt an?

00:52:37: Wie gehst du da systematisch vor?

00:52:39: Das heißt, es kann ... Das schlichtweg auch schwierig in der Auswertung.

00:52:42: Ich glaube KI kann uns dann mega helfen, perspektivisch.

00:52:45: Kann uns da sehr viel abnehmen, wenn das richtig geschult wird.

00:52:49: Aber ja, das ist am Ende ein Geldthema.

00:52:52: So ein Ganzkörper MRT kostet wahrscheinlich jenseits von tausend Euro.

00:52:57: Wenn ich das Geld hätte, ich würde es safe machen.

00:53:00: Ja, ist beim MRT auf jeden Fall.

00:53:02: Also da hat man ja eigentlich aus meiner Sicht null... Risiko.

00:53:06: Zumal kein Stahlungsrisiko.

00:53:07: Und hundert

00:53:08: Prozent nutzen so.

00:53:09: Ich meine, es gibt Leute, die sagen, dass es dann irgendwie Magnetfelder und was, was ich schon ganz schön schlecht ist für einen.

00:53:16: Ja, also ich halte von diesen Sachen noch nichts, aber lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren irgendwann.

00:53:24: Also ich werde

00:53:24: hier noch einen kleinen Kaviat einbauen, wenn ich glaube, wir sind jetzt beide... Beides Leute, die, wenn sie so ein Ganzkörper MRT machen und man findet was, dann würden wir uns da erst mal nicht aus der Ruhe bringen lassen.

00:53:37: Also dieses Thema Zufallsbefunde.

00:53:39: Wenn jetzt jemand da ist, ich sag jetzt mal veranlagt, ist so, wenn man mit dem Ergebnis nicht umgehen kann, dann sollte man es auch erst mal nicht machen.

00:53:47: Also wenn man so ein Ganzkörper MRT macht und es kommt dann so ein Zufallsbefund raus und der stresst einen dann enorm und das ist vielleicht gar nichts.

00:53:55: ... wo man jetzt akut mal was machen würde, ... ... dann sollte man vielleicht halt auch ... ... kein Ganzkörper-MRT machen, ne?

00:54:00: Weil ... ... dann ist der Nutzen von dem MRT geringer, ... ... als der Schaden durch den psychischen Stress, ... ... den man dann irgendwie so mitträgt.

00:54:07: Ich glaube, es ist so ein bisschen ein Mindset-Thema, ... ... dass man irgendwann ... ... ich glaube, irgendwann kann jeder dort landen, ... ... dass er sagt, okay, ... ... mir ist immer lieber, ich weiß Dinge, ... ... und ich weiß sie so früh wie möglich, ... ... als dass ich sie nicht weiß.

00:54:18: Ich habe zum Beispiel ... ... ich habe so ... ... so Schleimproduzierende ... Wülste in meinen Nasen nebenhöhlen.

00:54:25: Das ist mega blöd, weil ich davon ständig Nies-Anfälle bekomme.

00:54:28: Also jetzt nicht ständig, aber so einmal die Woche geht es halt irgendwie los und sitze ich da vorne in meinem Office und schieße auf einmal los und das geht halt dann mal zehn Minuten.

00:54:37: Ich hab nicht meine Ruhe.

00:54:39: Ich weiß es jetzt, woran es liegt so.

00:54:41: Ich weiß, weil ich da letztens mal einen DVT wieder gemacht habe und es ist auch nicht irgendwie größer geworden, aber ich weiß wenigstens, dass es existiert und es ist dann kein Zufallesbefund, den ich irgendwie erst mit vierzig oder fünfzig habe.

00:54:50: wo dann irgendwie auf einmal gesagt, okay, könnte das jetzt ein Tumor sein, dann schaut man sich es nochmal genauer an.

00:54:55: Das heißt, je früher man solche Dinge weiß, umso entspannter wird man dann eigentlich, weil man einfach schon genau weiß, was sind so die Eigenarten des eigenen Körpers.

00:55:01: Man kann halt vor allem genau beobachten, wächst was oder wächst was nicht und wird was größer, wird was problematischer.

00:55:07: Das heißt, lieber du weißt es so früh wie möglich und es ist noch eine Kleinigkeit, um die man sich vielleicht auch noch gar nicht kümmern muss.

00:55:14: Das heißt, du weißt es nicht und bist dann eigentlich ... Erst mal so richtig gestresst, wenn du mein Fünfzig das erste Mal im Rohr legst.

00:55:21: Und dann werden zick Sachen gefunden.

00:55:23: Und du bist vielleicht eh schon krank, weil du liegst deswegen im Rohr.

00:55:27: Das heißt, ich glaube, da muss jeder irgendwann mal diesen Switch schaffen im Kopf und sich so sagen, hey, was ist besser?

00:55:35: Früher Wissen oder ist nichts zu wissen?

00:55:37: Und ich glaube, irgendwann wird jeder an den Punkt kommen, dass er sagt, okay, eigentlich ist früher Wissen viel, viel besser.

00:55:43: Aber ich glaube, man muss selber erst mal, glaub ich, ... im Kopf soweit sein.

00:55:47: Wenn man das nicht ist, ... ... dann weiß ich nicht.

00:55:49: Dann sollte man das ... ... dann sollte man einen Arzt haben, ... ... den man sehr gut vertraut ... ... und das mit dem wirklich zusammen machen.

00:55:55: Und sonst ... ... ja, tatsächlich erst mal ... ... daran arbeiten und sich überlegen, ... ... okay, wie kann ich ... ... wie kann ich da ... ... ja, psychisch anders rangehen.

00:56:03: Und das auch besser verstehen ... ... für mich selber, weil ... ... wenn man sich dann verrückt macht, ... ... meinst du was?

00:56:08: ja, dann kann man ... ... dann kann man wahrscheinlich ein paar Wochen ... ... nach diesem ... ... Termin einfach nicht mehr ruhig schlafen.

00:56:12: Und das ... Das ist auch nicht gut für die Langweblichkeit.

00:56:16: Nee, absolut.

00:56:19: Man darf das nicht einfach machen, weil es andere machen, sondern man muss auch irgendwie ready sein.

00:56:22: Hört sich jetzt ein bisschen dumm an.

00:56:24: Aber man muss ready sein für den Ergebnis.

00:56:28: Und man muss auch damit umgehen können und sich damit jetzt einfach nicht stressen lassen.

00:56:31: Das ist das beste Beispiel für mich immer.

00:56:33: Das hat man in der Klinik so häufig gesehen, wenn zum Brustkrebs zum Beispiel gegen um diese BRCA.

00:56:38: Genveranlagung.

00:56:40: Wenn das sehr geholft auftritt in Familien, dann empfiehlt man den Leuten ja immer.

00:56:44: Ich würde zum Beispiel, wenn du Töchter hast, den mal empfehlen, mit Anfang zwanzig einen Test zu machen, ob sie dieses BRCA gehen haben oder nicht.

00:56:53: Was ist die Konsequenz davon?

00:56:55: Wenn du es so weißt, ich kenne so ein paar Leute, die sagen würden, ich würde das nie testen wollen.

00:57:03: Ich persönlich kann es zwar nicht nachvollziehen, aber ich kann irgendwie verstehen, dass sie es vielleicht nicht wissen wollen, weil dann sagen sie so, okay, die Wahrscheinlichkeit ist ja schon da, dass man es hat, weil sonst wäre diese Häufung nicht aufgetreten.

00:57:14: Und dann wird es nachgewiesen, dass du es hast.

00:57:16: Dann würdest du ständig gestresst sein und dir denken.

00:57:20: Ich muss jetzt zur Marmografie und das könnte ja was sein.

00:57:22: und jetzt gehe ich hier noch zur Vorsorge und jetzt gehe ich hier noch zur Vorsorge.

00:57:25: Wenn das ja eigentlich genau das die Konsequenz, also du weißt, dass du es hast, du hast eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass du mal Brustkrebs bekommst, dass du mal die Bärmutterkrebs oder so bekommst.

00:57:37: Aber du gehst halt dann einfach häufiger zur Vorsorge, damit man es früher findet, damit man es einfach behandeln kann und damit das Thema dann auch einfach... gelöst ist.

00:57:45: Sonst gehst du vielleicht dann mal mit fünfunddreißig oder vierzig zum Arsweil und Knoten getastet hast.

00:57:49: Und der wäre vielleicht schon ein halbes Jahr früher aufgefallen.

00:57:52: Also für mich wäre es ein klares Ding.

00:57:55: Ich kann aber tu ihm in der Maße schon noch Leute verstehen, die es halt dann auch einfach nicht wissen wollen.

00:57:59: Weil wenn du dann halt gestresst durch den Alter gehst, da hat man halt auch nichts davon.

00:58:04: Genau,

00:58:04: aber also am Ende des Tages das Beste, was man für seine langfristige Gesundheit tun kann, ist so früh wie möglich herauszufinden, wo die eigenen Schwächen liegen.

00:58:11: Genetisch und was weiß ich.

00:58:13: Je früher man das weiß, umso besser kann man sein Leben daran anpassen.

00:58:17: Und es ist ja auch so, dass Brustkrebs auf jeden Fall häufiger ist, wenn man metabolisch nicht gesund ist.

00:58:21: Das heißt, du hast dann einfach noch eine höhere und größeren Drang, dass du metabolisch fit bleibst.

00:58:26: Es gibt ja Möglichkeiten, Dinge rauszuzögern oder auch vielleicht auch zu verhindern.

00:58:31: Wenn man die Dinge nicht weiß, dann hat man keinen ... Dann weiß man nicht, wo die eigenen Hebel sind.

00:58:38: Und die sollte man halt möglichst früh eigentlich kennenlernen.

00:58:40: Man kann keine Ownership dafür übernehmen.

00:58:41: Also Verantwortung für das Thema übernehmen, weil, wie gesagt, Gesundheit ist für mich immer ein sehr, sehr persönliches Thema, was man auch persönlich angehen muss.

00:58:48: Und das fängt halt mit Wissen an.

00:58:51: Man muss gar keine wilden Therapien machen.

00:58:53: Aber wenn man weiß, wo die eigenen Risikofaktoren sind, hat man eigentlich schon mal die halbe Miete geschaffen.

00:58:59: Jetzt

00:59:00: mal direkt eskaliert hier.

00:59:02: Ja, aber es muss man halt immer dazusagen.

00:59:04: Also nicht, dass Leute da jetzt in die Loslaufen und schauen, wo kann ich denn jetzt morgen einen Ganzkörper-MAT machen?

00:59:09: Das ist, erstens, es ist wahrscheinlich super schwer zu finden, weil es kaum jemand anbietet.

00:59:13: Ja, ich

00:59:13: weiß, wenn du es privat zahlst, wird es schon jemand machen.

00:59:15: Aber

00:59:16: es ist wahrscheinlich, was machst du dann damit?

00:59:18: Also das ist eher die Frage, das ist ja ein riesiger Datensatz am Ende auch.

00:59:21: Genau, und das macht nur Sinn, wenn man jemanden hat, der es halt auch auswerten kann.

00:59:24: Also das MAT, das kann super nutzlos sein.

00:59:27: Wenn man ein Radiologe hat, das soll kein Vorwurf sein, das ist halt schlichtweg was... wo man sich auch spezialisieren muss.

00:59:33: Und wo man auch ehrlich zu sich selber sein muss und sagen muss, kann ich das jetzt eh auswerten oder nicht?

00:59:38: Weil sonst ist es halt umsonst.

00:59:41: Und der letzte Punkt, den wir vielleicht jetzt noch aufgreifen, ist Stammzelltherapien.

00:59:50: Stammzelltherapien ist auch ein bisschen ein schwieriges Thema.

00:59:52: in Deutschland, vor allem in Österreich ist die Gesetzgebung da ein bisschen ... Ich sage jetzt mal offener dafür.

01:00:00: Ich hatte mal mit dem Dominik Duscher gesprochen in einer Folge hier, wo wir auch nur über Stammzeltherapien geredet haben.

01:00:05: Und da hat der gemeint, er macht das zum Beispiel bei einer Ritzartrose.

01:00:09: Das ist eine Gelenksabnutzung vom Daumen-Sattel-Gelenk.

01:00:13: Das ist da hinten, weil jetzt jemand das Video sieht.

01:00:16: Das ist dieses Gelenk hier, das Daumen-Sattel-Gelenk.

01:00:18: Und da haben viele Leute, die eine sehr manuelle... Arbeit haben, Abnützungserscheinungen.

01:00:24: Diesen sehr schmerzhaft, das schränkt die Beweglichkeit ein, das schränkt auch die Verwendung von der Hand ein.

01:00:31: Und da gibt es als Therapieoption neben anderen erstmal gängigeren Sachen auch eine Stammzelltherapie, die man in Deutschland nicht machen darf, in Österreich aber zum Beispiel schon.

01:00:42: Also das ist eben, dass man diese Stammzellen dann einbringt, also zuerst mal entnimmt und dann eben genau in diesen Gelenksraum einbringt, damit sich das wieder regenerieren kann.

01:00:52: Die Datenlage ist dafür eigentlich relativ gut.

01:00:54: Das kann man auch nicht nur beim Daumen Sattelgelenke machen, das soll jetzt nur mal ein Beispiel gewesen sein, das ist auch für andere Gelenke ein Thema, aber erst mal nicht erlaubt.

01:01:04: Auch wenn man es machen wollen würde, in Deutschland geht es nicht.

01:01:08: Genau, also ich meine, man kann das ja auch für viele andere Gelenke machen.

01:01:14: Viele Leute haben Knieprobleme oder viele Leute haben Probleme unter den Rücken, insbesondere mit ihrer Wirbelsäule.

01:01:21: Überall da kann das tatsächlich super spannend sein, mit Stammzellen reinzugehen, wird in den USA schon sehr häufig gemacht.

01:01:29: Da sind auch, ich sage jetzt mal so die, was man so hört, ist extrem positiv.

01:01:33: Es gibt auch ein paar echt solide Studien.

01:01:36: Es ist aber noch so gemischt teilweise, dass das eben noch nicht überall wirklich erlaubt ist.

01:01:43: Und da ist jetzt, ich glaube am Ende, dass die Schlussfolgerung eigentlich recht easy, oder?

01:01:49: Also wenn ich ein Problem habe, und das ist auch gewissermaßen schon ein bisschen chronisch, ich kriege es vielleicht auch mit den Peptides nicht weg, dann würde ich mich da wahrscheinlich schon nochmal injecten lassen.

01:02:00: Insbesondere, glaube ich, kann das im unteren Rücken ein ganz schöner Game Changer sein, weil viele Leute haben da einfach Probleme mit den Nerven, die abgedruckt werden durch die Bandscheiben.

01:02:13: Und es kann tatsächlich dabei helfen, dass das Gewebedrohme herum ein bisschen regeneriert, dass Entzündung zurückgeht und dass sich da wieder saubere Wege bauen.

01:02:23: Wie durch Zauberhand so ein bisschen, kann man auch wirklich nicht anders sagen.

01:02:27: Und viele, viele Menschen haben da schon gute Erfahrungen mitgemacht.

01:02:29: Das wäre auf jeden Fall was, was bei mir irgendwie vielleicht nicht First Line wäre, aber so Second oder Third, wo ich sagen würde, okay, das probiere ich dann aus, wenn ich merke, okay, ich komme nicht weiter und es wird nicht besser.

01:02:41: Also ich glaube, das ist immer eine valide Option, die man noch einen Top geben kann.

01:02:46: Zur Einordnung, das ist meistens was, wie du sagst, das macht man natürlich nicht first line.

01:02:50: Es gibt viele andere Sachen, die man bei einer Art Rose vorher ausprobiert.

01:02:53: Die Ultima Ratio ist dann Gelenksersatz.

01:02:56: Und vor dem Gelenksersatz würde man, wenn dann noch so eine Standzelltherapie ansetzen.

01:03:00: Dann

01:03:00: würde ich das sowieso immer machen.

01:03:03: Die Idee ist immer, diesen Gelenksersatz noch möglichst lange rauszuziehen, weil Abhängig vom Alter hält ein Gelenksersatz ja auch nicht ewig.

01:03:10: Und wenn man das noch ein zweites Mal machen muss, das ist immer ein sehr großer Eingriff.

01:03:14: Man hat auch nicht die hundertprozentige Garantie, dass es danach dann auch gut passt.

01:03:20: Wie gesagt, es gibt ja manchmal, vor allem bei Hüften, hört man ja ab und an von Höhenunterschieden dann plötzlich.

01:03:25: Und es gibt da so ein OK-Wert, der ist praktisch noch im Rahmen.

01:03:29: Und ich glaube, das sind irgendwie ein bis fünf Zentimeter, aber zwei Zentimeter halten ich jetzt nicht fest.

01:03:33: Und Beinlängendifferenz, die nach einem Hüftgelängersatz noch OK ist.

01:03:38: Aber das verursacht dann trotzdem eine Beeinträchtigung im Alltag.

01:03:41: Also bevor man diesen stark invasiven Eingriff macht, ist das sicher was, was man sich überlegen kann.

01:03:48: zahlt aber auch nicht die Kasse, muss man dazu sagen, kostet auch mehrere tausend Euro.

01:03:52: Ja, am Ende sind viele von diesen Therapien, die wir heute besprochen haben.

01:03:55: Am Ende ein Faktor von hast du das Geld oder hast du es nicht?

01:04:00: Und wie schaut es mit der Kosten-Nutzenabwägung aus?

01:04:03: Aber das soll ja auch eine gewissermaßen Kontrastfolge sein zu unserer hundert Euro Longevity Routine, wo man sich anschaut, was kann man vielleicht für sehr wenig Geld machen?

01:04:11: Und was kann man machen, wenn man sehr viel Geld hat?

01:04:13: Da gibt es sehr viele Möglichkeiten.

01:04:15: Aber die Frage ist halt dann immer noch, würde man es dann überhaupt machen?

01:04:18: oder nicht.

01:04:19: Weil es nur, weil es jetzt experimentell ist oder bei Johnson mal gemacht hat, passt halt wahrscheinlich auch einfach noch nicht für einen selber.

01:04:26: Und diese Frage muss man sich da immer stellen.

01:04:29: Ich glaube, so als abschließenden Punkt, jetzt haben wir über viele verschiedene Sachen geredet und das Einfachste, was jetzt auch schon breit verfügbar ist, ist vielleicht noch eine hyperbare Sauerstofftherapie, die habe ich vorher kurz übersprungen.

01:04:43: Das ist jetzt der Krass, ist der Kontrast vielleicht zu den ganzen Therapien, die wir heute sonst so hatten.

01:04:48: Wenn man jetzt an Tumus Rejuvenation denkt, wenn man ein Gentherapien denkt, an Stammzeltherapien denkt, an feckale Mikrobiota Transplantation denkt, ist das schon was, was sehr eine niedrige Eintrittsschwelle hat, was auch schon sehr breit angeboten wird, weil es... Ich bin bei Barsauer Stoffkamerad.

01:05:05: Es gibt in den meisten großen Städten auch kommerziell, wo man sich mal in den Termin buchen kann, wo man hingehen kann.

01:05:10: Man zahlt da irgendwas im Bereich zwischen sechszig und hundert Euro oder hundertzwanzig Euro, setzt sich da mal so eine Stunde rein, kann auch in dieser Überdruckkammer arbeiten.

01:05:21: Und du wirst uns jetzt sicher gleich noch was dazu sagen, wieso man das überhaupt machen sollte.

01:05:26: Also am Ende ist es super gegen Entzündung.

01:05:30: Es kann auch so ein bisschen die Ausdauer verbessern.

01:05:33: Also man wird halt mal so richtig durchoxygeniert, durch Gesauerstoff sozusagen.

01:05:38: Also im Prinzip kann sich, glaube ich, jeder vorstellen, dass das schon ein Vorteil haben könnte.

01:05:43: Man sollte halt währenddessen nicht rauchen so, er kann dann gut explodieren.

01:05:46: Das ist halt nicht so schlau.

01:05:48: Aber das ist wahrscheinlich so die eine der größten Risiken, die auch eigentlich sehr sehr logisch ist.

01:05:55: Am Ende des Tages schwören da enorm viele Leute drauf.

01:06:00: Es sind die Daten noch nicht so super eindeutig.

01:06:02: Noch

01:06:03: ein bisschen mager noch.

01:06:04: Das

01:06:04: ist halt irgendwo logisch, sagen wir mal so.

01:06:06: Und das ist halt was, da stehen jetzt nirgendwo mega Unternehmen dahinter, die jetzt so eine Riesenschule nach der anderen finanzieren können schon.

01:06:13: Aber die sind mittlerweile schon relativ sauber etabliert und es laufen auch immer mehr Studien.

01:06:19: Auch was, was wir sicherlich irgendwann noch mit unserem Test abdecken wollen.

01:06:23: mit unserem Prodiumics-Test, da werden wir sicherlich auch noch eine Studie mitmachen.

01:06:27: Und das wird auch schon bald kommen.

01:06:29: Und dann werden wir natürlich sehen, wie relevant Cinnamon ist.

01:06:33: Ich würde es gerne mal testen.

01:06:34: Ich habe es tatsächlich noch nie gemacht.

01:06:37: Hat sich irgendwie einfach nie ergeben.

01:06:38: Ich kenne viele Leute, die haben eine rumstehende im Center, aber ich habe es immer noch nicht gemacht.

01:06:43: Wäre ich jetzt sicher mal machen und dann auch einfach mal versuchen irgendwie, es messbar zu machen.

01:06:48: Ich kann mir vorstellen, einfach, dass es gerade so... Auch wenn man einfach zum Beispiel, also folgende Szenare, man hat es früher Nachmittag, man hat gerade Mittag gegessen, muss wieder voll in die Arbeit rein, hat irgendwie doch noch mal eine Deepwork-Phase, die man reinbringen muss.

01:07:01: Dafür ist es halt ideal.

01:07:02: Man setzt sich da rein und bekommt Vollgas-Sauerstoff.

01:07:06: Das gibt einem Energie, hat einen gewissen Überdruck, das wirkt auch wirklich in die Zellen gedrückt, dieser Sauerstoff am Ende.

01:07:12: Und ja, man fühlt sich dann halt einfach klarer im Kopf.

01:07:16: Und das hilft natürlich auch dabei dann noch die Reste.

01:07:19: dieser D-Work-Phase irgendwie in sich rein zu ballern.

01:07:22: Also ich denke, dafür ist es sehr interessant, ob es jetzt den Mega-Mega-Impact haben wird.

01:07:28: Das bleibt, glaube ich, so ein bisschen abzuwarten.

01:07:29: Ich kann noch erinnern, Dominik Duescher hat in unserer Folge zu dem Thema gesagt, wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde er sich eine hyperbare Sauerstoffkammer in den Keller oder in die Wohnung stellen und sich jeden Tag da reinsetzen, weil er sich davon den größten... Benefit praktisch verspricht von so Sachen, die jetzt schon verfügbar sind, die man jetzt schon machen kann, machen darf.

01:07:56: Da wäre die H-Sportkammer bei ihm sehr hoch im Kurs.

01:08:00: Das war nur noch sehr spannend.

01:08:01: Ich meine, das ist halt ein großes einmal Investment und dann hast du natürlich das Ding auch, du brauchst auch Platz dafür.

01:08:08: Ich denke, das ist auch ein großer Punkt.

01:08:10: Aber ja, also ich

01:08:11: meine... Was auch die Anschlüsse dafür.

01:08:12: Ich

01:08:13: meine, wenn der Dominik das sagt, dann nehm ich natürlich alles zurück, dann machen wir das... Dann machen wir das ab jetzt jede Woche.

01:08:20: Ja, jetzt probieren wir das erst mal einmal aus.

01:08:22: Ich

01:08:23: habe mich selber noch nie probiert und dann können wir darüber reden.

01:08:26: Genau.

01:08:27: Alles klar.

01:08:27: Jetzt haben wir unsere zehn Hex durchgesprochen.

01:08:30: Es gibt noch einen Elften, der ist aber noch nicht verfügbar.

01:08:33: Deswegen haben wir darüber nicht gesprochen.

01:08:34: Die Amanaka-Faktore-Programmierung.

01:08:36: Wenn jemand möchte, kann er sich da ja mal informieren.

01:08:39: Das wird noch nicht am Menschen gemacht.

01:08:40: Es werden ein paar Milliarden in die Forschung dazu investiert, falls mal jemand was von Altoslaps gehört hat.

01:08:46: ist die Firma, in die auch Jeff Bezos investiert hat.

01:08:49: Aber das würde heute ein bisschen zu weit führen.

01:08:51: Ja, war super spannend.

01:08:53: Jetzt, der, just der ganzen Sache ist, wir würden nicht so viel machen, von dem, worüber wir heute geredet hatten.

01:08:58: Wir würden uns einen H-Bottkamer setzen.

01:09:00: Wir würden einen Ganz-Körper-MAT mal machen.

01:09:03: Peptide ist vielleicht noch ein bisschen Thema, aber eigentlich alles nur nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung, ob man irgendwie schaut, hat man eine Indikation, von der man profitiert oder nicht.

01:09:12: Und wenn nicht, dann gibt's eigentlich für die wenigsten von diesen Sachen, über die wir heute geredet haben, im Grund.

01:09:19: Gut, wenn wir beide jetzt schon alte Männer wären, dann würden wir wahrscheinlich einen Großteil davon machen.

01:09:24: Sechzig Jahre fast

01:09:25: forward.

01:09:25: Genau, sechszig Jahre fast forward oder auch vielleicht auch nur fünfzig, dann würden wir wahrscheinlich schon relativ aggressiv hier rangehen.

01:09:30: Da kann ich mir vorstellen.

01:09:31: Wir machen jetzt den Podcast ja eh noch fünfzig weitere Jahre.

01:09:35: Und dann sitzen wir hier, machen genau die gleiche Folge nochmal und würden wahrscheinlich überall sagen, let's go.

01:09:41: Und dann fliegt das Geld nur so aus dem Konto raus.

01:09:44: Ja, wenn wir es dahin haben.

01:09:46: Alles klar.

01:09:47: Wenn es von eurer Seite fragen geht zu Hause oder am Bildschirm, dann gerne schreiben an podcast at beyondlivesband.de.

01:09:54: Auf Spotify kommentieren, Apple Podcast, YouTube kommentieren.

01:09:56: Wir schauen uns das alles an.

01:09:57: Antworten sehr gerne darauf.

01:09:59: Ansonsten vielen Dank fürs Zuhören.

01:10:01: Vielen Dank fürs Zuschauen.

01:10:03: Und Max hat mich sehr gefreut.

01:10:05: Und ich freue mich auch schon auf die nächste Folge.

01:10:07: Ich mich auch.

01:10:08: Danke und ciao.

01:10:09: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.