#85 Nikotin als Biohack? Zwischen Leistungssteigerung und Abhängigkeit
Shownotes
Mehr Fokus, klarer denken, länger durchziehen – viele greifen heute nicht mehr zum Kaffee, sondern zu Nikotin-Kaugummis. Doch was steckt wirklich hinter dem Trend? Wir gehen der Frage auf den Grund, ob Nikotin – ohne Tabak und Rauch – tatsächlich kognitive Leistung, Konzentration und sportliche Performance steigert. Du erfährst, wie Biohacker und Unternehmer das Molekül als Mini-Doping nutzen, warum Profisportler während Spielen „Pouches“ kauen – und wo die gesundheitlichen und psychologischen Grenzen verlaufen.
"Beyond Lifespan Podcast" Social & Links
- Newsletter: https://beyondlifespan.beehiiv.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/beyondlifespan
- Website: https://beyond-lifespan.com/podcast/
- Kontakt: podcast@beyondlifespan.de
- Host Dr. Mario Gietl: LinkedIn
- Co-Host Dr. Max Griessinger: LinkedIn
Sponsor:
- MOLEQLAR Longevity Supplements und Tests: moleqlar.com
- Kreatin: https://moleqlar.com/products/kreatin-monohydrat-pulver
- 10% Rabatt mit dem Code: beyondlifespan
Transkript anzeigen
00:00:00: Da haben sie sich angeschaut, welcher Prozentsatz von Probierern wird dann am Ende abhängig?
00:00:05: Und bei Nikotin waren es achtundsechzig Prozent.
00:00:09: Also fand ich krass, das heißt, achtzig Prozent aller Leute, die jemals eine Zigarette im Leben geraucht haben, entwickeln im Verlauf ihres Lebens eine Nikotinabhängigkeit.
00:00:19: Sie
00:00:20: ziehen sich das Snus rein, das ist unfassbar.
00:00:23: Du kannst dir doch das Snus nicht reinziehen, während du so Ausdauersport machst.
00:00:28: Keine Substanz, die Krebs macht.
00:00:31: Das kommt beim Rauchen vom Rauchen von dem ganzen restlichen Stoffen, die im Rauch drin sind, die in der Zigarette drin sind.
00:00:39: Aber es ist eben schon ein sehr, sehr potentes Stimulanz.
00:00:43: Adolf Hubermann macht es zum Beispiel auch.
00:00:46: Er ist jetzt eher aus der Bio- bzw.
00:00:47: Javity-Szene.
00:00:48: Er sagt halt auch Nikotin prinzipiell ein tolles Tool für Produktivität.
00:00:54: Außer man raucht es.
00:01:00: Hallo zu einer neuen Folge von Beyond Livespan.
00:01:02: Grüß dich, Max.
00:01:03: Grüß dich, Mario.
00:01:04: Wir reden heute über Nikotin.
00:01:07: Sehr super negativ behaftet eigentlich.
00:01:10: Wird aber eigentlich nicht nur in letzter Zeit, sondern schon seit vielen, vielen Jahren auch zur Leistungssteigerung benutzt.
00:01:16: Wir reden eben nicht vom Nikotin, das aus der Zigarette kommt.
00:01:18: Also im Grunde ist das gleiche Molekül, aber wir reden ja nicht über Rauchen, sondern wir wollen auch über andere Vorteile und auch Nachteile von Nikotin sprechen.
00:01:28: Und mal schauen, wie es auch im Sport zum Beispiel zur Leistungssteigerung eingesetzt wird, wie es beruflich sehr beschäftigte Leute zur Leistungssteigerung einzusetzen versuchen, was vielleicht auch die Gefahren sind, wie es funktioniert und so weiter und so fort.
00:01:44: Das haben wir uns für heute mal vorgenommen.
00:01:47: Ja, so eine gesellschaftlich sicher ein hochrelevantes Thema.
00:01:51: Ich habe noch eine kleine Anekdote natürlich mitgebracht und zwar, wir waren ja am Wochenende auf der Wiesn.
00:01:57: im Hackerfestzelt zum Wiesenanstich.
00:02:00: Und es war unfassbar heiß, hatte dreißig Grad, also draußen hat es dreißig, in einem Zelt hat es wahrscheinlich vierzig gehabt.
00:02:06: Das war auf jeden Fall fürchterlich.
00:02:08: Super
00:02:08: unangenehm, ja.
00:02:09: Und dann war natürlich die grandiose Idee, okay, wir gehen jetzt raus zum Raucherbereich, dann können wir endlich mal frische Luft schnappen.
00:02:18: Es gab keinen Raucherbereich mehr.
00:02:20: Also wirklich... Wild, also hätte ich nicht gedacht, muss ich ehrlich sagen, dass das schon soweit ist.
00:02:25: Aber also insofern rauchen scheint man nicht mehr so relevant, selbst auf der Wiesn-Nimmer.
00:02:29: Oder die Wiesn wird dann einfach kein Bock mehr drauf, dass sie den Dreck noch wegmachen oder was weiß ich.
00:02:35: Fand ich auf jeden Fall super interessant und man merkt jetzt eben, wie dieses ganze Thema Nikotin so ein bisschen so ein Shift hat.
00:02:40: Von ja, es ist eben nur rauchen oder nur vapen oder was weiß ich, sondern das wird jetzt immer mehr auch zu einer, in diese Performance-Ecke teilweise geschoben.
00:02:50: Schon sicher seit zehn Jahren von verschiedenen Biohackern, aber mittlerweile immer gesellschaftlich akzeptiert.
00:02:57: Und ich glaube in den letzten zwei Jahren, das sind so diese Nikurette Kaugummies enorm in den Sales hochgegangen.
00:03:05: Die Apotheken haben sich sicher gefreut, aber nicht zur Rauchentwöhnung, sondern tatsächlich für andere Themen.
00:03:12: Und ich glaube, darum soll es heute so ein bisschen gehen.
00:03:15: Nicht nur eben die Kaugummies auch Snooze zugebenermaßen, aber eben diese alternativen Produkte.
00:03:19: Und ich glaube, die werden wir auch noch mal so ein bisschen in Relation rücken zu rauchen.
00:03:25: Was ist jetzt schlimmer, was ist weniger schlimm und so weiter.
00:03:27: Ich glaube, das Schlimmer kann man sich gleich verantworten.
00:03:30: Gleich vorweg.
00:03:31: Ich finde es an und für sich ganz gut, dass es keinen Raucherbereich mehr gibt.
00:03:35: Ja.
00:03:36: Weil Rauchen hat am Ende ja nichts Gutes.
00:03:38: Also insofern ist es gut, wenn das immer seltener wird.
00:03:42: Es wird, glaube ich, auch ein bisschen seltener.
00:03:44: Spannend in den letzten, glaube ich, fünf, zehn, fünfzehn, zwanzig Jahren war er.
00:03:48: dass das Rauchverhalten bei Männern eigentlich eher abgenommen hat.
00:03:51: Bei Frauen ist aber auf einem relativ stabil vergleichsweise hohen Niveau auch geblieben ist.
00:03:56: Das war so ein bisschen der Geschlechterunterschied bei der Rauchdynamik.
00:04:00: Du hast schon gesagt, Nikotin gibt es nicht mehr nur in Zigaretten, sondern es gibt mittlerweile diese Pouches, es gibt Vapes.
00:04:07: Das sind diese Verdampfer, das ist Snooze, das ist, weil sie sich immer noch nie gehört hat, das sind diese... kleinen Nikotinbeutel, diesen unterschiedlichen Stärkegraden gibt, die man sich meistens unter die Oberlippe packt.
00:04:20: Früher waren die so bräunlich.
00:04:22: Mittlerweile gibt es auch Weise, wo dann nicht mehr dieser aussiege Schlaz runterläuft, muss man so sagen.
00:04:30: Ich
00:04:31: glaube, die sind dann nur synthetisch und die anderen sind eben wirklich noch ein Tabakprodukt.
00:04:34: Genau, also da hat sich auch mittlerweile einiges getan.
00:04:39: Nikotin selber.
00:04:41: Was aus einer Pflanze kommt, ist ein Alkaloid, wird aus einer Pflanze extrahiert.
00:04:46: Es ist eigentlich ein sehr, sehr starkes Nervengift, allerdings nur ein sehr hoher Dosis.
00:04:50: Also, wenn man so fünfhundert Milligramm auf einmal zu sich nimmt, dann wird man wahrscheinlich daran zugrunde gehen.
00:04:58: In aller meisten
00:04:59: Sellen.
00:04:59: Alle die krete Kaugung ist nach
00:05:00: einer Fakung direkt.
00:05:02: Das ergeben auch keine fünfhundert Milligramm.
00:05:04: Also, vielleicht so zum Vergleich eine normale Zigarette, die hat nur... Also sie enthält zwei Nikotinen irgendwo im Bereich von so zehn Milligramm, aber aufgenommen effektiv werden am Ende nur so ein bis zwei Milligramm.
00:05:18: Das ist vielleicht noch so unterschiedlich.
00:05:19: Das Ganze mal so ein bisschen in Relation zurück zu den fünfhundert Milligramm, die so eine grobe Hausnummer sind, weil ... Die Wirkung von Nikotin ist sehr unterschiedlich von Person zu Person.
00:05:29: Und das Spannende an Nikotin ist ja auch, das hat so ein New-Shaped Wirkprofil.
00:05:34: Das heißt, in einer niedrigen Dosis macht es eben diese Effekte, worüber wir jetzt gleich sprechen, was Aufmerksamkeit betrifft, mentalische Erfür betrifft.
00:05:42: Und in einer sehr, sehr hohen Dosis wirkt es aber sedierend.
00:05:46: Und da gibt es auch ein Ezeptomechanismus, sag ich jetzt mal dahinter.
00:05:51: Was macht es auf molekularer Ebene?
00:05:54: Das ist im Grunde, es gibt diese nikotinischen Acetylcholine Rezeptoren, muss man sich nicht merken.
00:05:59: Am Ende bindet Nikotin an diese nikotinischen Acetylcholine Rezeptoren, Surprise, und sorgt dafür, dass da eine Rezeptorkaskade praktisch ausgelöst wird.
00:06:11: Und das führt dazu, dass mehr Dopamin ausgeschüttet wird.
00:06:16: Das sind diese klassischen Effekte mit Motivation, Belohnung, Drive, steckt natürlich auch hinter dem Suchtpotenzial von Nikotin.
00:06:22: Serotonin wird ausgeschüttet, Nordrinalin wird ausgeschüttet, Nordrinalin sorgt für diese klassische Vigilanz, für Wachheit, für mehr Aufmerksamkeit.
00:06:32: Und dann gibt es noch einen sehr spannenden Mechanismus mit Lutamat und Gabar, auch beides Neurotransmitter.
00:06:40: Und hier sorgt Nikotin, das nennt man für so ein besseres Signal Rauschverhältnis, das bedeutet im Grunde, dass dieses Verhältnis von den beiden Neurotransmittern dafür entscheidend ist, wie mental klar und wie mental scharf man ist.
00:06:53: Und das rückt das praktisch gerade.
00:06:55: Weil Gabba ist ja im Grunde dämpfend.
00:06:57: Glutamat ist ein exzitatorischer Neurotransmitter, der zu den Neuronen sagt, feuern, genauer pushen.
00:07:03: Und das heißt, es moduliert praktisch diese beiden Neurotransmitter so, dass man mehr Präzisionen reinbringt und mehr dieses Gefühl von mentaler Schärfe und mentaler Klarheit hat.
00:07:16: Also die Rezeptor-Funktionalität dahinter, man kann sich eben viel erklären mit diesen Neurotransmittern, die halt ausgelöst werden wie Dopamin, Noadrenalin, dann noch eine Modulation vom Serotoninsystem plus dann noch Glutamats und Gabar, dass Nikotin vor allem sehr großen Effekt aufs Gehirn hat.
00:07:35: Ja, es klingt doch
00:07:36: erst mal ganz
00:07:38: gut.
00:07:39: finde ich jetzt klingt erstmal positiv, also mehr Gedächtnis, mehr Aufmerksamkeit,
00:07:42: mehr Motivation
00:07:44: und so weiter, mehr Klarheit im Kopf, genau das was du willst.
00:07:48: Also absolut, also insofern hört sich es erstmal ganz gut an, wir kommen dann später auch noch ein bisschen darauf zurück, was vielleicht oder ganz sicher auch ein Risiko daran ist.
00:07:58: Dann von der Pharmakokinetik ist es her, man kann es ja unterschiedlich aufnehmen.
00:08:02: Wir haben schon gesagt, es gibt eine Zigarette.
00:08:04: Bei einer Zigarette ist es so, weil das inhalativ ist, da wird es am schnellsten aufgenommen.
00:08:09: Also so gelangt es am schnellsten dann ins Blut, das wird direkt über die Lunge dann aufgenommen, gelangt dann sofort ins Gehirn.
00:08:15: Das heißt, dem Wirkungseintritt bei einer Zigarette hat man schon nach ca.
00:08:18: zehn Sekunden und diesen Kick von Nikotin, den gibt es dann so fünf bis zehn Minuten später vom Verhältnis und Es hat einen sehr, sehr schnellen Peak, aber flaut dann auch wieder relativ schnell ab.
00:08:31: Das ist ja der Mechanismus hinter, ich rauche nicht nur eine Zigarette, sondern halt vielleicht zwei Packungen am Tag, weil dieser Nikotin kickt, der gewöhnt sich ja der Körper dann auch dran und der kommt schnell, geht schnell und das ist ein ganz, ganz klassischer Mechanismus hinter der Zigarette.
00:08:45: Bei der E-Zigarette ist es relativ.
00:08:48: ähnlich.
00:08:48: Also ich glaube, das kann man super vergleichbar.
00:08:51: Je nachdem, was für eine Zugtechnik das Modell hat, dauert der Wirk eintritt halt ein bisschen langsamer.
00:08:56: Das ist halt eine halbe Minute.
00:08:58: Aber die restliche Konstellation ist wieder sehr ähnlich.
00:09:01: Die Snooze bzw.
00:09:03: Nikuzin-Pouches, die dauern ein bisschen länger, weil das Atmenband ja nicht ein.
00:09:07: Das wird ja am Ende nur unter die Oberlippe gelegt.
00:09:10: Man hat diesen Schleimhautkontakt.
00:09:11: Ein bisschen gleichmäßiger.
00:09:12: Genau.
00:09:13: Auch deswegen hat man nicht so diesen Kick, aber es dauert halt dann auch so fünf ... zehn, fünfzehn Minuten, ne Viertelstunde ... ... bis das so richtig anflutet ... ... und hält deswegen auch ein bisschen länger an.
00:09:26: Wenn man ja über eine längere Periode ... ... Nikotin praktisch aus dem Pouch rauszieht.
00:09:30: Genau.
00:09:31: Ja, und bei Kaugummies ... ... wie ist das bei Kaugummies?
00:09:33: Das ist
00:09:34: auch sehr ähnlich, ne?
00:09:35: Also, ich würde sagen, wir haben ja tatsächlich, ... ... glaube ich, ihr Daten rausgeholt, ... ... dass in irgendwie fünfzehn bis dreißig Minuten ... ... Wirkantritt sind.
00:09:40: Das bei mir ist deutlich schneller.
00:09:43: Mir ist es nach fünf Minuten eigentlich schon alles voll da.
00:09:46: Aber ich bin vielleicht auch sehr sensibel.
00:09:48: Deswegen muss ich auch super vorsichtig sein und super niedrig dosieren.
00:09:52: Snooze ist meine Erfahrung extrem schwierig zu dosieren.
00:09:56: Also Gefühl, weil es ein bisschen länger dauert.
00:09:57: Aber das ist jetzt auch nur ein Gefühl.
00:09:59: Und weil häufig Snooze ja auch sehr hoch dosiert ist.
00:10:03: Und du dann, ja, gerade wenn du sehr, sehr sensibel und sehr, sehr naiv noch für Nikotin bist, da schon echt viele Fehler machen kannst.
00:10:13: Also schon Risky, also Snooze.
00:10:15: Ich glaube, da gibt es viele Leute, die schon negative Erfahrungen damit sammelt haben.
00:10:19: Natürlich der Grund auch, warum viele Leute, viele Leute nehmen es halt auch irgendwie, wenn sie betrunken sind.
00:10:23: Und dann wird es irgendwie runtergeschluckt.
00:10:25: Und dann gibt es den ganzen Snooze-Leichen.
00:10:26: Also es ist schon auch immer alles ein bisschen unschönes Thema.
00:10:29: Aber per se Snooze ja super ähnlich zum Karogamy und erstmal auch nicht unbedingt super schlecht.
00:10:34: Aus meiner Sicht halt der Nachteil am Snooze, der ganz große, dass es halt so an einer Stelle auf der Schleimhaut liegt.
00:10:40: Ich glaube, da kommen wir gleich auch noch so ein bisschen dazu.
00:10:43: Ist halt einfach nicht gut für die Schleimhäute, weil Nikotin per se natürlich die Gefäße zusammen zieht und die Schleimhäute dadurch natürlich zurück geht.
00:10:52: Also das ist ja interessant.
00:10:54: Weil die Zigarette kennen das bestimmt auch wieder, die recht naiv zu Tabaks sind, dass sie ja auch so einen Nikotin High richtig bekommen.
00:11:02: Ich glaube, Raucher kennen das dann eher nicht mehr so.
00:11:05: Die sind das halt einfach gewohnt, oder?
00:11:08: Aber jemand, der ... es schafft auf Lunge zu rauchen ... ... und dann ... ... ja ... ... im Grunde wirklich sonst aber nicht raucht.
00:11:16: Der hat dann ein richtiges High, ... ... also erst einmal so fünf, sechs Minuten ... ... richtig Banane.
00:11:22: Das kennt man ja, ... ... ich glaube das kennen viele Leute, ... ... die zumindest schon mal geraucht haben.
00:11:26: Ja, für hat man es natürlich nicht.
00:11:28: Genau.
00:11:30: Ja, und dann gibt es noch Pflaster.
00:11:32: Aber am Ende ... ... super ähnliches Thema.
00:11:34: Nicht ganz so, ... ... aber viel langsamerer Aufnahme, ... ... weil eben keine Schleimhaut, ... ... macht glaube ich total Sinn.
00:11:39: weil die Hautbarriere natürlich viel dicker und stärker ist.
00:11:44: Und wenn wir jetzt wieder über diesen kognitiven Effekt, zeige ich jetzt mal reden, dann sind Nikotin-Pflaster ja jetzt nicht ganz so das Mittel der Wahl, sondern wenn, dann macht man das mit Kaugummis oder eben mit diesen Nikotin-Pouches, weil im Leistungssport sind es wohl eher diese Nikotin-Pouches.
00:12:00: Genau, super, als Fußballer oder so, also bei Fußballern extrem häufig,
00:12:05: weiß nicht, ob es in der Bundesliga,
00:12:07: da wahrscheinlich auch, das glaube ich.
00:12:08: Ich weiß nicht, wie es bei Bundesliga-Fußballspielern dann noch ist, da wahrscheinlich schon nicht mehr so krass, weil du natürlich auch viel falsch machen kannst.
00:12:15: Aber gefühlt jeden Fußballer, den ich kenne, der irgendwie noch hobbymäßig spielt, die ziehen sich alle das Snus rein, ist unfassbar.
00:12:23: Und ich sage dann mal, wie, du kannst dir doch das Snus nicht reinziehen, während du so Ausdauersport dann eigentlich machst.
00:12:29: Weil das zieht ja dein Gefäß, wenn du zusammen ist, ist ja eigentlich das, was du eigentlich nicht wirklich willst.
00:12:32: Die Durchblutung wird eigentlich de facto ein bisschen schlechter.
00:12:36: Und die sagen, das hilft ihnen total so, fokussiert auf den Ball sich zu konzentrieren und dann auch besser aufs Tor, also fokussiert auch aufs Tor zu schießen oder vielleicht auch, wenn sie im Tor stehen, fokussiert dem Ball hinterherzuhächten.
00:12:48: Also ganz interessant.
00:12:49: Also das ist zumindest, sind das die Ausreden.
00:12:52: Aber ja, super, super häufig.
00:12:55: Wenn wir jetzt gerade schon beim Profisport sind, es ist sehr häufig bei Eis okay.
00:13:01: Und bei Football und bei Baseball, vor allem im Amerika haben sie da sehr viele Studien dazu gemacht.
00:13:06: Einfach, weil das alles Sportarten sind, wo du extrem schnell reagieren musst.
00:13:10: Ich mein, denk mal an Baseball.
00:13:11: Da kommt der Ball damit über hundert Sachen auf dich zugeflogen und du musst dann schnell reagieren und bereit sein.
00:13:16: Also insofern ist das vor allem sehr verbreitet.
00:13:20: und in dem Fall dann mit Snooze und Pouches, wie ich schon gesagt habe, die war da, also die Welt Anti-Doping Agent Tour, Nikotin ist nicht verboten.
00:13:29: Es ist aber seit ... ... über zehn Jahre mittlerweile auf der Beobachtungsliste, ... ... weil es da eben schon als ... ... Brainbooster praktisch geführt ist, ... ... das heißt man darf es machen, ... ... also aber kein offizielles Doping ... ... ist auch ein bisschen schwierig, ... ... so lange Produkte wie ... ... diese Nikotin-Pouches und Zigaretten ... ... erlaubt sind und breit verfügbar sind.
00:13:49: Gleiches Thema eben mit ... ... mit Alkohol, ... ... weil, wobei Alkohol jetzt nicht ... ... ein klassischer ... ... ein klassisches Dopingmittel ist.
00:13:56: Ich glaube, was sicherlich kommt dazu kommt,
00:13:58: ... ... ist eine gewisse ... Dann gibt es eine Nachweisbarkeitsproblematik, würde ich mir denken, oder?
00:14:05: Nachweisen kann man es schon.
00:14:08: Das ist nicht das Thema.
00:14:09: Deswegen haben sie auch diese größeren Studien gemacht.
00:14:12: Da gab es mal eine von der Uni in Lausanne, die ja den Jahr- und Elfenen-Studie gemacht, wo man in fast sechsundfünfzig Prozent der amerikanischen Football-Spieler und über dreißig Prozent der Eishockey-Spieler.
00:14:23: diese Nikotin-Metaboliten gefunden hat.
00:14:27: Okay, sehr
00:14:27: gut.
00:14:28: Bei Baseball kennt man das doch so, dass die das hier noch immer spucken, oder?
00:14:30: Das war wahrscheinlich wegen dem Counter-Wag.
00:14:33: Ich bin mir gar nicht so sicher, aber das ist ja der große Witz, immer.
00:14:35: Also, das sieht man auch ständig im Film.
00:14:36: Ist ja irgendwie ständig auf dem Boden spucken.
00:14:39: Ich glaube, dass das wahrscheinlich vom Counter-Wag genommen ist.
00:14:41: Ist gut
00:14:42: möglich.
00:14:42: Keine
00:14:42: Ahnung.
00:14:43: Aber hier wird es wohl sehr, sehr breit eingesetzt.
00:14:46: Slam hat eine bessere Aufmerksamkeit, man hat eine bessere Reaktion.
00:14:49: Diese mentale Klarheit ist ja auch wichtig, wenn es darum geht, in gewissen Situationen die Umgebung ein bisschen auszublenden und sich komplett auf den Ball zu konzentrieren, zu fokussieren.
00:14:58: Er sorgt auch für eine eher kurzfristig bessere Stressresistenz und natürlich auch super im Profisport, wo du ständig unter Druck stehst.
00:15:05: Also da wird es halt einfach sehr, sehr breit eingesetzt.
00:15:11: Aber das ist halt auch nicht verboten und deswegen wird es dann wahrscheinlich auch ausgenutzt.
00:15:17: Ich habe schon gesagt, Das Spannende der Nikotin ist, es hat so eine U-shaped Wirkkurve oder Effektkurve, das nennt man auch bifasisch, eine kleine Dosis, worüber wir jetzt gerade reden im niedrigen Milligramm Bereich, das ist so das Microdosing, das macht diese ganzen Effekte.
00:15:35: Also das sorgt für eine moderatische Stimulation von diesen Rezeptoren, mehr Aufmerksamkeit, Konzentration, Dopamin wird freigesetzt, Nordrenalin wird freigesetzt.
00:15:44: Wenn man zu wenig hat, Also zu wenig bringt halt nichts.
00:15:48: Und zu viel bringt eine Überstimulation.
00:15:53: Und dann sind diese ganzen Effekte praktisch ins Gegenteil umgekehrt.
00:15:57: Also man kann sich dann gar nicht mehr konzentrieren.
00:16:00: Der Blutdruck steigt an, man wird dann ein bisschen nervöser, man wird richtig unruhig und hat dann eigentlich gar nichts mehr.
00:16:05: Und genau das ist ja das Problem, was du auch angesprochen hast bei diesen Nikotin-Pouches.
00:16:11: Also da man weiß, diesen meisten sehr, sehr hoch dosiert.
00:16:14: Das geht hoch bis zu zwanzig Milligramm und ein sehr großer Teil von diesen zwanzig Milligramm, der kommt dann auch an.
00:16:20: Und wenn man das halt das erste Mal probiert oder die ersten paar Mal probiert, dann kann man das gar nicht einschätzen.
00:16:26: Meistens weiß man ja auch gar nicht, sondern man sagt wahrscheinlich zu einem Freund, hast du irgendwie das Nuss für mich.
00:16:31: Man weiß nicht mal, wie viele Milligramm da drin sind.
00:16:33: Du kommst
00:16:33: meistens eher angeboten, glaube ich.
00:16:35: Oder man bekommt es angeboten.
00:16:38: wie ich immer weiß es gar nicht was da drin ist und nimmt es halt dann einfach und denkt sich am Anfang so ja okay ist nicht so tragisch, aber auf einmal geht es halt los, deswegen dieser langsameren Anflutung.
00:16:49: Also muss man auf jeden Fall auch aufpassen.
00:16:52: und ja du hast sie ganz liebevolles Nussleichen genannt.
00:16:57: Ja, es sind halt dann die Leute, die keinen schönen Abend haben.
00:17:01: Aber genau, das ist das Spannende der Nikotin und sehr sehr viel Und die Kutin sorgt dann eben für eine Dämpfung.
00:17:09: Also dann wirst du richtig lethargisch.
00:17:11: Und das ist auch das, was bei der Überdosis am Ende dann weiß, Herr Nervengift, am Ende legt alles lahm.
00:17:17: Und dann ist es halt einfach zu viel gewesen.
00:17:21: Jetzt hat man, erzählen wir das nicht nur, weil wir das von anderen Leuten gehört haben, sondern weil es natürlich auch Studien dazu gibt.
00:17:29: Da hast du, glaube ich, einige spannende Studien mal rausgesucht, wenn es um diese ganzen kognitiven Effekte geht.
00:17:34: Ja, genau.
00:17:34: Ich meine, wir haben die Effekte ja schon aufgezählt.
00:17:37: Aber es gibt wirklich... Die Studienlage ist erstmal richtig gut.
00:17:40: Das muss man ehrlich mal sagen.
00:17:41: Ich denke natürlich, dass auch wahrscheinlich die Tabakindustrie am Ende des Tages auch ein großes Interesse hatte, dass da einiges auch an positiven Dingen drüber entsteht.
00:17:49: Habe ich jetzt aber nicht genau geprüft, ob da jetzt alles irgendwie gefandelt war.
00:17:52: Es sind jetzt auch hauptsächlich Meteranalysen gewesen.
00:17:54: Also wir haben uns wirklich ein bisschen breitere Studien angeschaut.
00:17:57: Das heißt Reviews im Grunde, wo viele Studien zusammengefasst werden und dann geguckt wird, okay, sind die Daten reproduzierbar.
00:18:07: Da hat sich ihm genau das gezeigt, was wir jetzt auch freuen, schon bei den Rezeptor-Wirkmechanismen so ein bisschen angesprochen hatten.
00:18:12: Die Leute konnten besser, hatten besseres Kurzzeitgedächtnis und sich besser orientieren, waren ein bisschen aufgeweckter.
00:18:20: Also genau diese ganzen Stichworte.
00:18:23: Fein motorisch war es wohl auch besser.
00:18:25: Das heißt, man hat tatsächlich auch einen Teil der Studien auch mal getestet.
00:18:29: Okay, wie ist es jetzt eigentlich, wenn jemand so eine ganz monotone Bandarbeit macht?
00:18:33: Also was, was super repetitiv ist oder aber genau sein muss.
00:18:37: Und das ist tatsächlich auch unter Nikotin besser gewesen, interessanterweise.
00:18:40: Also für Schichtbandarbeiter oder so ist es sicherlich eine sehr ideale Droge.
00:18:47: Wenn du jetzt keine Ahnung im Arbeitgeber von denen wirst, könntest du die natürlich alle in Nikotin noch mal produktiver machen.
00:18:54: Ich glaube, das ist sicherlich auch was, was in der Praxis auch gemacht wurde.
00:18:59: Und was sicherlich auch viele Leute nutzen, auch die einfach irgendwie...
00:19:02: Also vielleicht mein Feinmotor.
00:19:04: Ah ja, genau, Entschuldigung.
00:19:07: Aber wer feinmotorisch arbeiten muss, der kann eben davon tatsächlich profitieren.
00:19:10: Aber eben nur, wenn man in diesem sauberen Bereich ist von dieser U-shaped Kurve, eben im optimalen Micro-Dose sozusagen Bereich, nicht zu hoch, nicht zu niedrig.
00:19:21: Und da gibt es eben das Risiko.
00:19:22: Genau, aber auf jeden Fall super interessant, auch sehr eindeutig.
00:19:26: Es wäre eben nicht nur bei Leuten so, die eigentlich auch schon raucher sind oder auch schon Nikotin regelmäßig konsumieren.
00:19:33: Es wäre eben auch bei Leuten so, die sonst kein Nikotin konsumieren, hätten auch diese positive Effekte, weil man könnte ja auch sagen, okay, es könnte eine Art und dann das withdrawal relief sein, das heißt jemand, der Nikotin abhängig ist, bekommt länger kein Nikotin, bekommt dann Nikotin, natürlich geht es ihm dann besser.
00:19:49: Aber das war eben auch bei Leuten so, die... Nikotin sonst nicht konsumieren.
00:19:53: Und das ist eben eigentlich wirklich der relevante Partier.
00:19:57: Genau, dann gab es noch weitere sehr große Studie, da wurde das Transtermal angewendet, Aufmerksamkeit verbessert, das episodische Gedächtnis war besser, die psychomotorische Geschwindigkeit, also war also im Grunde, wie schnell das, was du denkst bei deinen Muskeln ankommt, das war auch besser, auch cool irgendwie, also sehr genau das, was die Sportler ja auch irgendwo beschreiben.
00:20:21: wo sie sagen, okay, das ist für sie der relevante Effekt, darum sie es nutzen.
00:20:25: Also wirklich, wirklich super interessant.
00:20:28: Genau.
00:20:31: Ja, das war eigentlich so ein bisschen so.
00:20:33: das, dass das insgesamt Bild, was noch ganz interessant war, das hatte ich auch noch gefunden.
00:20:39: Es gab noch eine Mausstudie, wo Nikotin auch den NAD-Spiegel erhöht hat.
00:20:44: Das ist auch ein Langlebigkeitsmolekül jetzt.
00:20:47: Nee, natürlich, quatsch bei Seite, aber... Fand ich ne nette Anekdote, weil natürlich auch hier in unserem Space immer ne D geredet wird.
00:20:56: Genau.
00:20:56: Und was noch dabei war, man hat das auch ein bisschen angetestet bei Parkinsenerkrankten und bei Demenzerkrankten.
00:21:05: Die haben ja typischerweise das Problem.
00:21:07: Vor allem bei Parkinsen gibt's ja das Problem mit dem Dopaminstoffwechsel.
00:21:11: Also ich hab meistens diesen Dopaminmangel.
00:21:14: Und werden deswegen, also Parkinsenpatienten, wird ja ab einer ... gewissen Stufen oder Krankheitsausprägung auch mit Levodopa behandelt.
00:21:21: Das ist ja auch Dopamin, das bringt praktisch wieder Dopamin ins System, sorgt, dass diese Bewegung wieder ein bisschen fließender ablaufen.
00:21:27: Vor dem Hintergrund macht es ja auch Sinn, dass Nikotin da gewissermaßen eine Besserung bringt, einfach weil du, weil das halt die Dopamin-Ausschüttung will angeregt und am Ende hat das auch bei Parkinson-Patienten zu einer Linderung geführt.
00:21:41: Und bei Demenzerkrankten ging es eben um dieses mildkognitive Impairment, also nicht schwere Fälle, sondern Leute mit so einer beginnenden Demenz, die diese ersten Schwierigkeiten haben, was das Arbeitsgedächtnis betrifft, macht ja auch wiederum Sinn, dass das am Ende dazu führt, dass man da eine Besserung hat, weil Nikotin ja auch einen Effekt auf das Arbeitsgedächtnis hat.
00:22:01: und auf diese kurzfristige, kognitive Leistung.
00:22:04: Also insofern war das auch noch spannend.
00:22:07: Ist irgendwie auch so ein bisschen logisch, sag ich noch dazu.
00:22:10: Und das war nur eine sehr kurze Zeit.
00:22:12: Man hat da dieses Suchtpotenzial, darüber wir jetzt gleich noch mal sprechen, ein bisschen außer Acht gelassen, sondern hat das nur mal über kurze Zeit angewendet und hat sich angeschaut, wird das besser oder wird das nichts besser?
00:22:22: Was ich da noch interessant finde, ich meine, häufig sind ja diese Anfänge von Demenz meistens auch irgendwo eine vaskuläre Demenz, oder?
00:22:29: Das heißt, es sind schon manche Gefäße ja nicht mehr so... gut intakt.
00:22:32: Was ich mir da denke, eigentlich macht Nikotini auch eben eine Gefäßverengung.
00:22:35: Also ihr könnt es ja auch genau den gegenteiligen Effekt im Gehirn haben.
00:22:39: Gerade bei Leuten, die vielleicht schon ein paar, ich sag mal, Placks haben oder einen eingeschränkten Gefäßstatus haben.
00:22:47: Aber scheinbar, ja, ist ziemlich so.
00:22:49: Also zumindest in dieser Studie nicht nachgewiesen.
00:22:52: Vielleicht müsste man da die unterschiedlichen Arten von Demenzen mal ein bisschen aufsplitten und sich das nochmal genauer ansehen.
00:22:57: Ja, ich wollte grad sagen, ich meine, der häufigste Typ ist ja die Alzheimer-Demenz.
00:23:01: Da ist jetzt eben nicht so das waskuläre Problem vorrangig.
00:23:04: Und ich weiß aber jetzt auch nicht mehr genau, ob das nur an Patienten mit einer Alzheimer-Demenz war.
00:23:08: Also das wäre dann schon mal ein Kompfau, oder den man auch berücksichtigen musste.
00:23:12: Jetzt haben diese Studien ja nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar einschränkende Faktoren.
00:23:18: Einer hast du schon genannt, dass dieses withdrawal confound, nennt man das, das Leute, die ja ... Ehe regelmäßig rauchen, wenn sie natürlich kein Nikotin mehr haben, verschlechtert sich die Leistung diesen ganzen Task.
00:23:28: Wenn sie wieder Nikotin bekommen wird, ist es natürlich besser.
00:23:30: Aber diese Effektstärken, die waren trotzdem auch dabei nicht rauchern, also Leuten, die nicht regelmäßig Nikotin konsumieren.
00:23:37: Die Effektstärken selber, die waren jetzt nicht so massiv.
00:23:41: Das muss man auch sagen.
00:23:43: Und am Anfang habe ich schon gesagt, es ist sehr individuell, wie man auf Nikotin reagiert.
00:23:48: Und es ist auch sehr schwierig für sich selber, dieses Optimum von dieser U-Kurve herauszufinden.
00:23:52: Und vor allem, je häufiger man Nikotin konsumiert, desto eher verschiebt sich diese, die U-Kofer auch.
00:23:57: Das ist ja auch solide.
00:23:59: Du hast einen sehr, sehr starken Gewöhnungseffekt und das verschiebt sich dann immer weiter nach oben.
00:24:02: Das heißt, es ist sehr schwierig, diese Effekte dann über einen längeren Zeitraum zu reproduzieren, auch wenn man jetzt mal das Suchtpotenzial komplett außer Acht lässt.
00:24:12: Das heißt, ja, und für Schlaf muss man auch aufpassen, man soll damit halt irgendwie auf keinen Fall abends anfangen, weil es eher aktivierend... Man kann da nicht so gut einschlafen.
00:24:24: Das ist halt einfach noch ein bisschen wacher.
00:24:26: Ja, nee, das ist echt, also das sollte man wirklich nicht machen.
00:24:28: Habe ich auch sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht.
00:24:31: Das ist wirklich keine gute Idee.
00:24:33: Ja.
00:24:33: Jetzt hat das eigentlich und auf der rechten Schulter schon richtig laut gesungen.
00:24:36: Jetzt kommt noch das Teufelchen dazu und deswegen sprechen wir ein bisschen über der Suchtpotenzial von Nikotin.
00:24:42: Das ist nämlich sehr, sehr groß, um es geliehen wird zu sagen.
00:24:47: Man ist laut in Studien, ne?
00:24:49: Genau.
00:24:50: Und da haben sie mal eine sehr große Studie gemacht, es waren fünfzigtausend Leute, das ist für so eine Suchtstudie schon sehr beeindruckende Zahl an Probanden, die man dadurch geschläust hat.
00:24:59: Und da haben sie sich angeschaut, Probierer von verschiedenen Drogen.
00:25:04: Nikotin war dabei, Alkohol war dabei, Cannabis war dabei und Kokain war dabei.
00:25:09: Und da haben sie sich angeschaut, welcher Prozentsatz von Probierern wird dann am Ende abhängig.
00:25:15: Und bei Cannabis waren es neun Prozent.
00:25:18: Bei Kokain waren es einundzwanzig Prozent, bei Alkohol waren es dreihundzwanzig Prozent.
00:25:25: Und bei Nikotin waren es achtundsechzig Prozent.
00:25:29: Also fand ich krass, das heißt, achtzig Prozent aller Leute, die jemals eine Zigarette im Leben geraucht haben, entwickeln im Verlauf ihres Lebens eine Nikotin-Abhängigkeit.
00:25:39: Genau das, also der Prozentsatz ist genau gleich vom Prinzip über Alkohol, bei Kokain, bei Cannabis.
00:25:46: Jetzt gibt's da wahrscheinlich auch noch eine Einschränkung, weil zum Beispiel Alkohol hat hier ein höheres Abhängigkeitspotenzial als Kokain.
00:25:55: Liegt wahrscheinlich auch daran, dass Nikotin und Alkohol jeweils unanführungszeichen gesellschaftlich akzeptierte Drogen sind.
00:26:02: Das heißt, die sind breit verfügbar, die sind legal.
00:26:05: Deswegen kann man es da die Stichprobe wahrscheinlich auch größer und es ist eher die Accessibilities einfach da, wie du auch vorher richtig gesagt hast.
00:26:13: Genau,
00:26:13: also bei Kokain denke ich mir vor allem.
00:26:15: Also mir kommt die Zahl fast schon krass hoch vor.
00:26:18: Ich glaube, dass sie doch sogar noch deutlich niedriger ist.
00:26:22: Weil eben die Accessibility schon deutlich niedriger auch ist als bei diesen beiden anderen Sachen.
00:26:25: Aber ich glaube, dass viele Leute einfach niemals zugeben würden.
00:26:27: Ja, ich habe schon mal.
00:26:29: Ich meine, es haben ja enorm viele schon mal Kokain genommen.
00:26:31: Das ist jetzt wirklich nichts Seltenes.
00:26:35: Und als ob jetzt ein Fünftel von denen abhängig wird.
00:26:38: Also, also das... Also ist zumindest irgendwie, deckt sich nicht mit meiner Beobachtung der Welt.
00:26:42: Aber das ist natürlich, am Ende sind die Daten natürlich auch was, was nicht so sehr lügt wie meine Beobachtung der Welt.
00:26:49: Aber fand ich auf jeden Fall auch krass, wie hoch das ist.
00:26:51: Bei Cannabis, glaube ich, das ist so, das finde ich irgendwie eine plausible Zahl.
00:26:57: Und bei Nicotine denke ich mir so, ja, macht der total Sinn, weil das kannst du halt auch im Arbeitsalltag machen.
00:27:02: Also ich meine, Alkohol, wenn du das anfängst, jeden Tag zu trinken, Das beraubt dir enorm Produktivität.
00:27:09: Und Rauchen kannst du halt, das kannst du fünfzig Jahre lang machen.
00:27:13: Und du wirst wunderbar durch dein Leben kommen.
00:27:16: Es wird wunderbar passend klar sportlich, bis du sicherlich Abstriche machen müssen.
00:27:21: Aber du kannst sagen mal das Arbeitsleben, das alles, was irgendwie gesellschaftlich so ist, kannst du halt mitmachen.
00:27:27: Du kannst trotzdem währenddessen auch rauchen.
00:27:29: Das kommt glaube ich also vor allem bei Alkohol auch super drauf an was für ein Abhängigkeitstyp man ist.
00:27:34: Also ein Spiegel Trinker das ist ja mit einer der häufigsten Abhängigkeitsform.
00:27:39: Es ist ja nicht nur dieses klassische Binge Drinking wo du dann am Abend komplett hinüber bist, sondern es ist ein Spiegel Trinker.
00:27:44: die sorgen den ganzen Tag dafür dass sie halt auf ihrem Spiegel bleiben und werden auch nur da.
00:27:49: Deswegen leistungsfähig.
00:27:51: Die können schon einen ganz normal produktiven Alter haben.
00:27:53: Wir müssen halt ständig ihren Alkoholpegel hochhalten, damit sie nicht irgendwie unruhig, unkonzentriert und so weiter werden.
00:27:58: Bei Nikotin ist das ja im Grunde genau das Gleiche.
00:28:01: Du rauchst ja auch regelmäßig, damit du deinen Nikotinspiegel hochhältst und dadurch hältst du dir dann deine Konzentration, den Fokus.
00:28:08: Der ist deswegen dann nicht besser als bei Leuten, die wahrscheinlich nicht rauchen, relativ überzeugt davon.
00:28:14: Aber ich glaube, das Prinzip ist relativ ähnlich.
00:28:19: Alkohol macht ja jetzt auch nicht so diesen kassen Kick, wie es jetzt Mikrozin macht oder Kokain zum Beispiel macht.
00:28:25: Also das ist eine sehr, sehr schnelle Anflutung und einen sehr, sehr schnellen Effekt.
00:28:30: Auf jeden Fall, das ist eben aus dieser großen Studie rausgekommen, die ist jetzt auch schon ein paar Jahrchen alt.
00:28:35: Das ist eine Studie von zehntausend und elf gewesen, heißt Nesak-Studie, kann man auch nachlesen.
00:28:40: Und ja, ist krass.
00:28:42: Also Faktor drei auf Alkohol und mehr als Faktor drei auf Kokain ist schon beeindruckend.
00:28:49: Warum?
00:28:49: Ganz klar, es flutet sehr schnell an.
00:28:52: Egal, ob du jetzt rauchst oder ob du diese Snus-Pouches nimmst, es flutet sehr, sehr schnell an.
00:28:57: Du hast sofort diese Effekte.
00:28:58: Dopamin wird ausgeschüttet.
00:29:00: Es geht auch sehr schnell wieder aus dem Organismus raus.
00:29:02: Halbwärtszeit ist ja nur so zwei Stunden.
00:29:05: Das heißt, du brauchst eine hohe Doseefrequenz und die Toleranzentwicklung ist auch sehr ausgeprägt.
00:29:10: Das heißt, wenn du mal anfängst zu rauchen, dann Du musst ja dann immer am Anfang raus von fünf Zigaretten am Tag, dann sind es zehn, dann sind es fünf, dann sind es zwanzig.
00:29:18: Also diese Sozialfrequenz wird immer kürzer und man hat beim Rauchen ja immer diesen doppelten Effekt.
00:29:23: Es ist nicht nur die physische Abhängigkeit, dass der Rezept da jetzt Nikotin braucht, um zu funktionieren, weil wir ja plötzlich mehr Rezeptoren da haben, sondern ist auch diese psychische Abhängigkeit.
00:29:32: Es wird ja so richtig zum Ritual, dass du was in der Hand hast.
00:29:36: Viele... bei dieser Raucherentwöhnung machen sie ja so, dass sie dann am Ende irgendwie was für sich ein Bleistift oder einen Kaugummi-Zigarette in die Hand nehmen.
00:29:43: Einfach weil sie, weil das so eine Gewohnheit ist, ständig irgendwie rauszugehen, ständig diese Pausen zu haben und auch ständig was irgendwie in der Hand zu haben, zwischen den Fingern zu haben.
00:29:52: Das ist ja schon das Schwierige gerade bei Rauchen.
00:29:57: Und die Kotinabhängigkeit ist halt in den allermeisten Fällen immer noch Rauchen, auch nach wie vor noch.
00:30:02: Und da hat man eben diese doppelte Komponente, deswegen ist auch dieses Abhängkeitspotenzial zu hoch.
00:30:07: Plus, es ist ja legal.
00:30:09: Es ist gesellschaftlich akzeptiert, niemand schaut dich blöd an, wenn du jetzt draußen stehst und rauchst.
00:30:15: Ja, das muss man...
00:30:17: Außer der Security im Hackerfestsel.
00:30:20: Außer der.
00:30:22: Ja, Österreich ist ja auch eines der Länder gewesen, die am längsten gebraucht haben, bis sie das endlich mal
00:30:27: aus
00:30:28: der Gastronomie rausgebracht haben.
00:30:30: Da gab es ja auch einen riesengroßen Aufschrei und die Leute werden komplett entmündigt.
00:30:35: Aber man kann sich heute, also wir haben es ja noch miterlebt, wir waren ja zu der Zeit in Innsbruck, wie sie dann die ganzen Lokale alle neu gestrichen haben und dann plötzlich diese separaten Raucherbereiche gar, die es teilweise mittlerweile auch gar nicht mehr gibt.
00:30:48: Ich glaube, die
00:30:49: sind teilweise auch nicht mehr so.
00:30:50: Einfach so erlaubt.
00:30:51: Aber es war enorm.
00:30:52: Du bist da rein und ... ... abends nochmal ausgegangen irgendwie im Studium ... ... und dann hast du danach halt gestunken.
00:30:58: Und
00:30:58: du warst ... ... also wie ein Aschenbecher gerochen natürlich
00:31:01: auch.
00:31:01: Nein, man hat mir richtig die Augen getränt.
00:31:03: Ein Luftzustand, also wirklich.
00:31:05: Aber ich meine,
00:31:06: das werden viele kennen.
00:31:07: Das war ja in Deutschland irgendwie ... ... bis vor zumindest zwanzig Jahren auf jeden Fall auch noch so.
00:31:11: Ja, aber in Deutschland hätten wir es gar nicht mehr mitbekommen, in Österreich aber ja schon.
00:31:16: Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie lange es her ist, aber wahrscheinlich so sieben, acht Jahre, glaube ich, bis diese Gesetzgebung dann gekommen ist, solange dürfte es her sein, war auf jeden Fall zumindest von mir persönlich heiß erwartet.
00:31:28: Und war dann auch sehr, sehr gut.
00:31:31: Genau, also Suchpotenzial ist ein riesengroßes Thema.
00:31:34: Und ja, das ist nicht nur bei Zigaretten so, das auch bei Kaugummi so, das auch bei Pouches so.
00:31:41: Man muss da halt auch einfach schauen, es kann mag sein, dass man das am Anfang für mehr Konzentration nimmt und Fokus nimmt.
00:31:48: Aber am Ende, wenn man halt ohne den Kaugummi dann nicht mehr sich fokussieren kann oder nicht mehr konzentrieren kann, dann ist der ganze Schuss wirklich nach hinten losgegangen und das kann sehr schnell passieren.
00:31:57: Einfach weiß ich, diese U-Kurve so schnell nach oben verschiebt und dann halt eben nicht mehr nur ein Kaugummi im Tag ist, sondern irgendwann futtert man halt dann die ganze Packung darunter.
00:32:08: Und das ist eigentlich nicht Sinn der Sache.
00:32:10: Da muss man aufpassen.
00:32:12: Es wird alles schlechter.
00:32:14: Der Schlaf wird schlechter, die Erholung wird schlechter.
00:32:18: Und was man nicht vergessen darf, es gibt auch bei Nikotin so eine kleine genetische Ausstattungskomponente.
00:32:24: Es gibt nämlich gewisse Genvarianten, die das Abhängigkeitsrisiko entweder erhöhen, wenn du es hast oder auf einem normalen Level lassen, wenn du es halt nicht hast.
00:32:33: Und auch bei der Verstoffwechslung ist es ja so.
00:32:35: Da hätte ich jetzt natürlich immer
00:32:36: wieder in meine Gene reinschauen können, meine geht das euch natürlich nicht gemacht.
00:32:41: Kann nicht gegebenenfalls noch nachreichen.
00:32:43: Aber ja, guter Punkt, das ist sicherlich, aber das ist soweit, ich weiß ja aber, ist ein Drogen, ich sag mal so.
00:32:49: Ja.
00:32:51: Aber Alkohol am Ende des Tages ist es auch eine gewisse Veranlagung, ob man sowas, sowas neigt oder eben nicht.
00:32:57: Ja.
00:32:58: Also, falls jemand eine Genanalyse gemacht hat, es gilt um den CHRN A-V, B-A-III, B-Vier-Cluster.
00:33:07: Das ist wahrscheinlich für die allermeisten Leute nicht relevant, ich wollte es nur der Vollständige in der Teilwand noch sagen.
00:33:11: Da geht es um das Abhängigkeitspotenzial, beziehungsweise um die Anfälligkeit ganz generell.
00:33:18: So, jetzt hat das Teufelchen gesprochen.
00:33:21: Jetzt reden wir noch ein bisschen über ... Ja was denn andere Leute so zu dem thema sagen?
00:33:26: es gibt ja große podcast von entrohuber man von von peter etia.
00:33:30: Alex vom maus ist vielleicht leuten aus der e-commerce bubble.
00:33:34: Generell business bubble
00:33:35: ja genau alles was im business zu tun hat.
00:33:38: Zeig jetzt mal nicht business guru aber wahrscheinlich trifft das relativ gut.
00:33:43: Ja der hat es hat er letztens glaube ich im buch gelaunchen?
00:33:45: irgendwie was hat er umgesetzt wie hundert millionen
00:33:47: oder
00:33:48: unfassbar also im buch?
00:33:50: also ich glaube es hat noch niemand gemacht.
00:33:52: Es ist wirklich beeindruckend, aber egal auf jeden Fall.
00:33:55: es gibt tatsächlich in der Business Bubble, also Bio-Working-Szene ja natürlich sowieso, aber auch in der Business Bubble gibt es viele Leute die das tatsächlich promoten und sagen sie nehmen halt diese Pouches oder eben die Kaugummies für Produktivität.
00:34:08: Andrew Hubermann macht das zum Beispiel auch, der ist jetzt eher aus der Bio-Working beziehungsweise Lungevity-Szene.
00:34:13: Er sagt halt auch Mikrotin prinzipiell eigentlich ein tolles Tool für Produktivität.
00:34:18: Außer man raucht es, weil dann ist es einfach unfassbar ungesund und da können wir gleich auch noch mal so ein bisschen darüber reden.
00:34:26: Dann gibt es Peter Attia, den kennen sich ja auch viele.
00:34:29: Der ist ein bisschen vorsichtiger, der sagt es ist eine sehr potente Stimulanz, sagt ihm auch, dass es sehr leicht abhängig macht.
00:34:36: Aber prinzipiell nutzt er auch eben Kaugummies oder Pouches.
00:34:41: Also halt einfach reinformen, wo du halt nicht mit Tabakprodukten arbeitest, weil es eben diese ... ein Dietzchen dafür gibt, ... ... dass eben insbesondere die Tabakprodukte ... ... natürlich schlechter sind.
00:34:52: Und dann aus der Business-Szene ... ... der Ex-Mosi natürlich, ... ... der macht das sowieso, ... ... der propagiert das enorm krass.
00:34:56: Also ... ... ich glaube, der ist wahrscheinlich ... ... für der beste Marketing-Genius ... ... für Nicorette gewesen jetzt in den letzten Jahren.
00:35:03: Ja, das ist wirklich krass promotet, ... ... hat ja auch ein unfassbar riesiges Following.
00:35:06: Und dann gibt es aber auch noch zig weitere ... ... Biohacker und Business-Leute, ... ... die das sagen, auch viele Coaches ... ... in so einem Sportler geht.
00:35:16: Es ist einfach jetzt schon sehr, sehr weit verbreitet.
00:35:20: Und ich glaube, wir haben jetzt schon so ein bisschen gezeigt, es hat eben diese ganzen Vorteile.
00:35:23: Aber es hat auch so diese Gegenseite, diese, diese, diese krasse, diese krasse Suchtpotenzial, wo man einfach lernen muss, damit umzugehen.
00:35:30: Weil klar, wirst du eine Veranlagung haben oder nicht?
00:35:34: Das ist eben bei dir krasse, stärker auf die Sucht, Karten, Einzels oder weniger.
00:35:40: Aber du musst trotzdem lernen, irgendwie damit umzugehen.
00:35:43: Und... Das heißt, also aus meiner Sicht musst du so ein bisschen lernen, das richtig zu time einerseits und auch irgendwie Gründe zu haben ist zu machen.
00:35:54: Also solltest nicht sagen, okay, ich nehme es jeden Tag um die Uhrzeit, nämlich einfach fix mal so ein Kaugummi.
00:36:00: Weil das führt dazu, dass du ja eigentlich in diesen Trott reinkommst und genau das Gleiche machst wie jetzt ein Raucher.
00:36:05: Das heißt, du hast einfach diese Regelmäßigkeit drin.
00:36:07: Das gehört einfach zum Ritual dazu.
00:36:09: Du darfst auf keinen Fall ein Ritual eben draus machen, sondern das sollte wirklich immer einen Grund haben.
00:36:15: Und da gibt es verschiedene Ansätze, wie man das natürlich machen kann.
00:36:18: Einerseits könnte es natürlich ein Fußballer sein oder ein Sportler sein, der sagt, er nimmt es halt immer für ein Matchday oder vielleicht mal für ein gewisses Training.
00:36:26: Aber das Wichtig ist, dass diese Regelmäßigkeit nicht so richtig gegeben ist.
00:36:30: Und dass du es vor allem nicht jeden Tag machst.
00:36:32: Weil der Punkt ist der, eben wie du schon erzählt hast.
00:36:35: Wenn man es jeden Tag macht, hast du die große Issue, dass du langsam, aber sicher ... eine Toleranz aufbaust.
00:36:42: Ich habe das ganz interessant.
00:36:43: Ich habe das als ich das erste Mal ... ... diese Nikotin-Kargumis mir gekauft habe.
00:36:47: Habe ich natürlich auch ... ... mit Huberman angehört.
00:36:49: Ich glaube, ... ... ich glaube, Homose hatte ich mir natürlich auch ... ... zu der Zeit mal angehört.
00:36:53: Weil ich glaube, ich habe es bei Huberman ... ... so das erste Mal so den Kontakt ... ... und Touchpoint damit gehabt, so warum ... ... das konnte man ja einfach mal machen, so.
00:37:00: Und der Gedanke ist natürlich immer okay, ... ... du kannst natürlich irgendwie mehr ... ... Produktivität aus dir rausholen.
00:37:04: Da denkst du so, okay geil, ... ... das probiere ich jetzt aus.
00:37:06: Da habe ich gesagt, okay, ... ... ich nehme es mal einen ganzen Monat jeden Tag ... ... aus so einem Nikotin-Kargumis.
00:37:11: Und habe ich halt nach zwei, drei Wochen gemerkt, okay, spür ich irgendwie nichts mehr.
00:37:16: Also, und es ging echt schnell.
00:37:17: Das war enorm.
00:37:18: Ich habe wirklich nichts mehr gespürt.
00:37:19: Ich hatte nicht mehr diesen Effekt so, dass ich auf einmal so richtig scharf geworden bin.
00:37:23: Und das Interessante war aber die erste Woche, weil es genauer Gegenteil.
00:37:26: Da war es eher so, dass es manchmal ein bisschen zu viel war.
00:37:28: Ich hatte die zwei Milligramm Dosierung.
00:37:30: Da war es dann so, dass ich mich eher so mal fünfzehn Minuten lang nicht konzentrieren konnte, weil ich super nahe geworden bin, weil es schon ein bisschen zu viel war.
00:37:36: Und dann hatte ich zwischendurch eine Woche da was Ideal.
00:37:39: Und dann war es eine Woche wieder nicht mehr ideal.
00:37:40: Dann war es schon wieder fast zu wenig.
00:37:42: Und genau das ist so, glaube ich, wirklich bezeichnet dafür, was das Problem ist.
00:37:47: Du musst wirklich, wirklich deine eigene Dosis finden.
00:37:50: Und dann musst du es aber auch irgendwie schaffen, es eben so unregelmäßig zu machen, dass dein Körper sich nicht daran gewöhnt.
00:37:56: Und das ist eigentlich tierisch schwieriger, weil das sicherlich bei jedem auch unterschiedlich ist.
00:38:00: Es gibt ja auch diese Kaugummi, so verschiedene Dosierungen.
00:38:05: Du musst wirklich selber für dich lernen, was das Ideal ist, weil sonst ist das einfach wirklich ein Tool, was dir einfach nichts bringen wird.
00:38:11: Du wirst wirklich, wirst, die Hälfte der Zeit wird zu wenig sein, die andere Hälfte der Zeit wird zu viel sein.
00:38:16: Und dann hast du manchmal einen Benefit davon, aber dann kannst du es halt auch gleich lassen, wenn es nur dreißig Prozent der Zeit funktioniert.
00:38:20: Am Ende bist du vielleicht auch noch abhängig.
00:38:23: Ja, ich
00:38:23: mein gut.
00:38:24: Also ich... Ich glaube, ich glaube tatsächlich, dass das Risiko für eine richtig krasse Abhängigkeit bei den Kaugummies gar nicht so hoch ist, weil eben das Ritual mit anderen Leuten so ein bisschen fehlt.
00:38:32: Also ich glaube, das ist bei Rauchen ein enorm großer Faktor.
00:38:35: Du kannst es sehr leicht abstellen mit den Kaugummies aus meiner Sicht, weil du wirklich sagst, okay, dann nehme ich es jetzt halt mal ein paar Tage nicht, dann musst du vielleicht durch ein, zwei bisschen cravigere Tage durch.
00:38:45: Aber du hast wenigstens niemanden, der dich jetzt irgendwie rein pusht, das zu machen, der sagt, hey, ich geh jetzt mal kurz rausrauchen.
00:38:50: Also das fehlt halt, dieses gesellschaftliche Field komplett.
00:38:53: Und das ist sicherlich ein positiver Aspekt.
00:38:56: Aber trotzdem, wie du sagst, ja, es ist krass.
00:38:58: Und ich hatte auch Cravings nach drei Wochen schon.
00:39:00: Also, okay, ja, jetzt ist es eine Uhr.
00:39:06: Jetzt gibt es ein Kaugummi.
00:39:09: Ich glaube, man muss auch ein bisschen aufpassen, wenn ich mein Mark sein, dass man dann irgendwie nur diese Nikuzinkaugummies hat.
00:39:16: Aber wenn man dann irgendwie in der Freizeit oder wenn man ausgeht oder unterwegs ist, mit Freunden dann sich da noch irgendwie eine Zigarette dazu mischt und da kommt noch ein Snooze-Pausch dazu und da ist mal eine Welt noch irgendwie am Start, da verliert man halt ganz schnell den Überblick und man holt sich halt dann vielleicht diese Cravings, die man vom Kaugummi hat, halt einfach auf eine andere Art und Weise rein und stellt dann nicht so den Zusammenhang oder will halt auch nicht den Zusammenhang herstellen.
00:39:42: Das ist ja eher das größere Problem.
00:39:45: Und deswegen muss ich da halt, also empfehlen würden wir sowieso nicht.
00:39:50: Aber man muss sich da auch irgendwie selber bewusst sein, wie ist mein eigenes Abhängenkeitspotenzial.
00:39:59: Wenn man selber ein Typ ist, der super schnell auf irgendwelche Reize dann reagiert und da super schnell rein kippt, ja dann mach's bitte nicht.
00:40:08: Mach's bitte auf keinen Fall.
00:40:11: Aber diese Awareness muss man halt haben, die bekommt man natürlich auch über die Zeit.
00:40:15: Die bekommt man bei vielen Sachen natürlich auch erst nachdem man es mal probiert hat.
00:40:18: Das ist ja gleich wie bei dieser Dopaminabhängigkeit, wo wir ja auch mal eine Folge darüber gemacht haben, dass es bei Social Media ja genau das Gleiche.
00:40:25: Wenn man da anfällig ist, am Ende reinzukippen und eine Stunde auf Instagram zu verbringen oder auf LinkedIn oder auf TikTok oder was weiß ich, dann hat man wahrscheinlich auch ein ähnliches Problem bei diesen ganzen Substanzabhängigkeiten.
00:40:37: Trotzdem hat jeder noch so ein bisschen seine eigene Droge, ja, das auf jeden Fall.
00:40:41: Aber da muss man einfach selber, also ehrlich zu sich selber sein und halt dann Atemtechnikchen probieren oder andere Dinge probieren, weil das dann einfach ist gar keine Lösung, sondern auch dann der komplett falsche Ansatz zu irgendwie zu mehr Fokus oder Produktivität zu bekommen.
00:41:00: Genau.
00:41:00: Genau.
00:41:01: Ich meine jetzt um was Positives zu sagen, es ist schon so... ... dass es dich auf jeden Fall produktiver macht, ... ... wenn du die Dosis richtig hinbekommst.
00:41:07: Also das ist wirklich, ... ... wenn man das mal hatte, ... ... dann will man das eigentlich immer haben, ... ... weil das ist schon ... ... ein krasser Modus, ... ... in den du da rein kommst ... ... und das hält halt schon auch eine Stunde an.
00:41:15: Du kannst eine Stunde echt richtig ... ... rein ballern.
00:41:18: Und das ist ... ... und ich hab das immer ... ... ich mach's ja nur noch wirklich selten, ... ... aber ich mach's dann immer ganz gerne ... ... nach Mittagessen, ... ... wenn man ohnehin so ein bisschen so ein Low hat.
00:41:27: Man weiß, okay, ... ... dass man jetzt wahrscheinlich ... ... tendenziell eher ein bisschen müder, ... ... einfach Wahlmann halt ... ... viel Blut hat, was in Magen-Darm-Takt reingeht.
00:41:37: Dann ist es eigentlich ein idealer Zeitpunkt, finde ich, ... ... weil dann kriegt man da wirklich noch mal ... ... eine superproduktive Stunde rein ... ... und mitigiert es so ein bisschen, ... ... dass man normalerweise nicht so produktiv wäre.
00:41:45: Also, um das noch mal gesagt zu haben, ... ... so insofern schon sehr gut.
00:41:50: Und ich würde aber auf jeden Fall auch empfehlen, ... ... tendenziell immer mit den Kaugummies zu gehen, ... ... weil das am weitesten entfernt ist von den Sachen, ...
00:41:57: ... die
00:41:59: ein bisschen schwieriger accessible sind ... ... und vor allem auch ... ... aus meiner Sicht stark süchtig machen können, ... ... weil bei den Kaugummies hast du halt immer nur ... ... das Maximale ist irgendwie vier Milligramm, ... ... bei Snooze kannst du dann ganz schnell ... ... auf diese enormen Dosierungen hochsteigern, ... ... und das Snooze ist halt auch noch mal ... ... viel mehr.
00:42:17: so eine Party-Droge, ... ... ist einfach gesellschaftlich, funktioniert es anders, ... ... niemand wirft sich auf eine Party, ... ... eine Kaugummie, finde ich gut hinein, ... ... macht einfach keiner, also du hast halt einfach ... ... diesen gesellschaftlichen Part nicht.
00:42:30: Das ist an diesen Kaugummies find ich sehr interessant.
00:42:33: Das ist bei Pouches nicht so, das ist bei Snooze nicht so, das ist bei Pflastern vielleicht schon auch.
00:42:38: Aber bei Pflaster
00:42:39: ja,
00:42:40: Pflaster ja ganz klassisch eigentlich nur für diese Rauchentwöhnung eingesetzt werden.
00:42:43: Da ist auch
00:42:43: viel zu lange Wirkdauern.
00:42:45: Also das ist dann auch wieder nicht sinnvoll.
00:42:47: Also da hast du dann auch wieder nicht diesen Effekt, den du haben willst, dass du halt mal kurzen Boost bekommst in der Produktivität.
00:42:53: Ich glaube, das muss man sich so ein bisschen überlegen und deswegen bin ich da ein großer Verfechter von, wenn man es macht.
00:43:00: auf jeden Fall auf die Kaugummi ist zu geben.
00:43:02: Was man vielleicht noch dazu sagen muss, du hattest ja auch gesagt, ja Nikotin macht die Gefäße enger, ne?
00:43:06: Das war so Konstruktion.
00:43:08: Das würde theoretisch dazu führen, dass die Herzrequenz hochgeht, der Blutdruck auch ein bisschen hochgeht.
00:43:12: Da liegt es doch eigentlich nahe, dass man sagt, ja, aufpassen, kardiovaskuläres Risiko, wenn man da schon irgendwelche Vorerkrankungen hat, muss man aufpassen.
00:43:19: Und ja, sollte man auf jeden Fall machen.
00:43:21: Studien gibt es auch dazu, aber die hat man nur im Rahmen von dieser... Nikotin Replacement Therapie gemacht, also wo es wirklich um Raucherentwöhnung geht, jetzt nicht diese ganzen anderen Anwendungen, über die wir jetzt gesprochen haben.
00:43:33: Und diese Nikotin Ersatztherapie in dem Raucherkontext hat das kardiovaskuläre Risiko nicht erhöht.
00:43:41: Jetzt würde mir sofort ein Confounder einfallen, naja ist doch klar, wenn du nicht mehr rauchst, dann kann dein kardiovaskuläres Risiko ja nicht noch irgendwie rechter werden.
00:43:51: Also wenn du erstmal schon das Rauchen weglässt, ... und stattdessen nur diese Patches nimmst, ... ... dann wäre für mich logisch, ... ... dass das K.A.R.D.
00:43:57: oder das K.A.R.D.
00:43:58: oder das K.A.R.D.
00:43:58: oder das
00:43:59: K.A.R.D.
00:43:59: oder das K.A.R.D.
00:43:59: oder das K.A.R.D.
00:44:00: oder
00:44:00: das K.A.R.D.
00:44:00: oder das K.A.R.D.
00:44:01: oder das K.A.R.D.
00:44:01: oder das K.A.R.D.
00:44:02: oder das K.A.R.D.
00:44:03: oder das K.A.R.D.
00:44:03: oder das K.A.R.D.
00:44:04: oder das K.A.R.D.
00:44:06: oder das K.A.R.D.
00:44:07: oder das K.A.R.D.
00:44:08: oder das K.A.R.D.
00:44:08: oder das K.A.R.D.
00:44:10: oder das K.A.R.D.
00:44:11: oder das K.A.R.D.
00:44:12: würde da ein bisschen vorsichtig sein, alleine wegen dem Confounder, dass wenn du einen Rauch stopp machst, wirst du ja automatisch schon gesünder.
00:44:18: Also ich mein, was ja auf jeden Fall passiert ist, dass die Atheräle oder die Gefäßsteifigkeit erst mal zunimmt, oder?
00:44:23: Und das ist ja eigentlich erst mal was, was man nicht unbedingt will.
00:44:26: Und deswegen glaube ich auch schon, dass wenn man, also es ist zumindest sehr wahrscheinlich, dass wenn du konstant regelmäßig so eine Nikotin zudem nehmst, egal in welcher Form, wenn das wirklich über den ganzen Tag auch mal ein gewisser Rest in deinem Körper übrig ist, der quasi wirken kann.
00:44:41: Das ist auf jeden Fall schlecht für die Gefäße sein muss.
00:44:44: Weil die halt die ganze Zeit so ein bisschen im steiferen Zustand sind.
00:44:47: Und das ist auf jeden Fall nicht was du willst.
00:44:50: Also das ist auf jeden Fall auch was was man messen kann.
00:44:54: Das ist auch was wo man weiß, wenn man das misst, dass das erst mal nicht gut für den Körper ist.
00:44:58: Vor allem auf Dauer nicht gut für den Körper ist klar.
00:45:00: Kurzfristig kein Thema, aber auf Dauer nicht gut.
00:45:03: Also das sollte man schon auch beachten.
00:45:05: Und da ist wieder der Punkt.
00:45:06: Also man sollte das nicht zu häufig machen.
00:45:09: Genau.
00:45:11: Sicherlich auch ein wichtiger Part, dass das natürlich Dopamin freigesetzt wird.
00:45:16: Wenn man so Backcycles unserer Dopaminfolge, die wir vor ein paar Monaten, glaube ich, mal gemacht haben.
00:45:21: Dopamin ist schon auch was, was in sich natürlich Risiken hat.
00:45:23: Wenn man das zu sehr pusht und zu regelmäßig pusht, das ist halt einfach ein Suchtpotenzial und das ist auch der Grund, warum Nikotin so ein hohes Suchtpotenzial hat.
00:45:31: Und ja, wenn man für sowas anfällig ist, jedenfalls vorsichtig sein.
00:45:38: Und einen anderen Punkt hat es du auch am Anfang schon angesprochen, war so Konstruktion, du hast dieses Nuss-Pouches und du legst dir die auf die Schleimhaut und die Oberlippe zum Beispiel.
00:45:49: In der Schleimhaut wird, also ich kann mich noch mal erinnern, wo auch vor sehr vielen Jahren beim Ausgehen, hat man irgendwie genau die Leute gesehen, die gerade das Nuss haben.
00:45:57: Diese braune Suppe da einfach runtergeronnen ist.
00:46:01: Das waren immer noch
00:46:02: die richtigen Tavaks nur.
00:46:03: Das hat wild ausgesehen.
00:46:04: Mittlerweile gibt es das nicht mehr.
00:46:06: Das sind diese ganzen weißen Beutelchen.
00:46:08: Da rennt jetzt auch keine bräunliche Flüssigkeit mehr runter.
00:46:10: Die sind auch meistens deutlich höher dosiert, muss man auch dazu sagen.
00:46:13: Das ist schon ein wirklich potentes Zeug.
00:46:15: Und wenn man sich die natürlich auf die Schleimhaut legt, die Käse ziehen sich zusammen, die Schleimhaut wird schlechter durchblutet, weil man das dauerhaft macht.
00:46:23: wird sich da am Ende auch die Schleimhaut zurückbilden.
00:46:27: Es führt dazu, dass man im Mund, also das Nikotin verteilt sich ja auch so ein bisschen im Mund, das wird ja nicht nur punktuell aufgenommen, dass man einfach Schleimhautprobleme im Mund bekommt.
00:46:38: Also das Zahnfleisch bildet sich zurück, wird schlechter durchblutet, das ist nicht gut für die Mundgesundheit.
00:46:45: Wenn man es schon macht mit Snus, wenn man sagt, man geht eher auf den Snus und glaubt, das ist das Richtige für einen, dann muss man auf jeden Fall regelmäßig auf den Standort wechseln.
00:46:52: dass man nicht immer an der gleichen Stelle das Ding trägt, weil das ist real.
00:46:57: Das passiert auf jeden Fall, das wird an jeder erzählen, der regelmäßig mal gesnoost hat, dass er da sofort und also wirklich innerhalb von wirklich wenigen Wochen die Schleimhäute zurückgehen und dann auch sich schneller mal entzünden ist auch ein Thema.
00:47:11: Also schon was, was real ist und was... kein Spaß ist.
00:47:15: Also was du auf jeden Fall verhindern willst.
00:47:17: Ja und wir wissen ja, wenn die Mundgesundheit nicht passt oder wenn man Entzündung im Mund hat, hat man die Entzündung überall im Körper.
00:47:23: Deswegen ein ganz ganz wichtiger Punkt für Longevity.
00:47:27: Das man da darauf achtet.
00:47:30: So jetzt haben wir sehr viel für Nikotin gesagt, sehr viel gegen Nikotin gesagt, am Ende... Das ist halt eine wichtige Unterscheidung.
00:47:38: Nikotin ist nicht gleich Rauchen.
00:47:39: Also früher ist Nikotin hauptsächlich durch Rauchen in den Körper gekommen.
00:47:43: Jetzt gibt es super viele von diesen Anwendungsbereichen.
00:47:48: Nikotin selber, hattest du glaube ich auch noch rausgesucht, ist jetzt keine Substanz, die Krebs macht.
00:47:55: Also das kommt beim Rauchen vom Rauchen von dem ganzen restlichen Stoffen, die im Rauch drin sind, die in der Zigarette drin sind.
00:48:04: Aber es ist halt eben schon sehr, sehr... potentes Stimulanz.
00:48:08: Das macht was mit dem Körper, das macht was mit dem Gehirn.
00:48:11: Da sorgt dafür, dass man mehr Aufmerksamkeit hat, schneller Reaktionszeit hat, sich besser fokussieren kann, besser konzentrieren kann.
00:48:18: Arbeitsgedächtnis wird besser.
00:48:20: Nachteile sind eben, kann super schnell abhängig werden.
00:48:24: Aufpassen mit dieser U-Kurve, die ist bei jedem unterschiedlich.
00:48:26: Die versiebt sich sehr, sehr schnell nach oben.
00:48:29: Der Schlaf kann schlechter sein.
00:48:31: aufpassen auf die Mundgesundheit und kardiovaskuläres Risiko darf man nicht komplett vernachlässigen.
00:48:35: Das liegt einfach in der Natur der Sache.
00:48:38: Unabhängig davon, wie der jetzt die Studien ausschauen.
00:48:41: Und das war am Ende eigentlich auch schon das Nikotin-Rap-Up.
00:48:46: Hast du noch ein schönes Schlusswort für mich und für alle, die zuhören.
00:48:50: Ja,
00:48:50: ich denke mir vielleicht einfach noch als generelle Empfehlung.
00:48:53: Also, wie gesagt, wenn man es machen will, auch für Produktivität.
00:48:57: Zweck, man sollte sowieso nicht für andere Zwecke machen.
00:49:00: Dann halt eben, ich würde es als Kaugummi Wendern machen und Wendern auch wirklich wirklich niedrig einsteigen.
00:49:05: Also am besten halt sogar nur so ein halben Kaugummi, einfach mit einem Milligramm probieren, wie das für einen funktioniert, weil wenn man nicht Nikotin gewöhnt ist, wenn auch die zwei Milligrammen anfangen, einen ganz schönen Banane machen.
00:49:16: Also da wirklich vorsichtig sein und dann einfach nicht jeden Tag machen.
00:49:22: Nicht zu spät am Tag machen, weil wenn man es irgendwie, also bei mir ist es so nach, fünfzehn, sechzehn Uhr mache ich es eigentlich auf keinen Fall mehr, weil ich dann merke, dass man Schlaf leidet.
00:49:30: Also auch ein wichtiger Faktor.
00:49:32: Weil man das Gefühl hat, dass man sitzt neben der Kaugovipackung, wo man will es gerade jetzt richtig gerne machen, dann sollte man auf jeden Fall mal ein paar Tage Pause machen.
00:49:43: Sollte man die Packen einfach mal weglegen.
00:49:47: Wenn man Respekt davor hat, dann nicht machen.
00:49:51: Wenn man glaubt, dass man selber ein großes Potenzial hätte, davon irgendwie schnell abhängig zu werden.
00:49:58: ... dann will der auf keinen Fall machen.
00:50:01: Dann einfach ehrlich zu sich selber sein und das Thema einfach an Akta legen.
00:50:04: Ein guter Kaffee leistet auch einen Beitrag zur Aufmerksamkeit.
00:50:09: Genau, es
00:50:10: geht auch ohne.
00:50:11: Ganz genau.
00:50:11: Also an der Stelle, danke fürs Zuhören.
00:50:13: Wenn es Fragen dazu gibt, Kommentare, Anmerkungen, Beschwerden, Wünsche ... ... dann podcastappyandlivespan.de oder kommentieren, Spotify, Apple, YouTube und so weiter.
00:50:23: und sofort geht auf allen Plattformen.
00:50:25: Gerne auch den BeyondLivespan Newsletter abonnieren.
00:50:28: Da findet ihr den Link in den Show Notes.
00:50:31: Und wir freuen uns ansonsten schon sehr auf die nächste Folge.
00:50:34: Danke fürs Zuhören, danke fürs Zuschauen und bis dahin.
00:50:37: Ciao.
00:50:38: Danke und ciao.
Neuer Kommentar