#90 So erstellst du deine perfekte Supplement-Routine – Der ultimative Guide

Shownotes

In dieser Episode gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du deine persönliche Supplement-Routine strukturierst – ohne dich in 20 Produkten zu verlieren. Wir sprechen darüber, welche Fragen du dir vor dem Kauf stellen solltest, warum deine Lebensumstände (Ernährung, Stress, Medikamente, Sonnenexposition etc.) entscheidend sind und wie du Supplements in drei Bereiche einteilen kannst: Defizite ausgleichen, therapeutisch unterstützen, Performance optimieren.

Außerdem: unser Basis-Stack rund um Vitamin D, Omega-3, Magnesium, Kreatin, Zink, Selen und B-Vitamine, inklusive typischer Stolperfallen (z.B. zu viel Zink, scheinbarer Eisenmangel, Poly-Supplementierung) und warum Messen oft sinnvoller ist als „blind“ zu dosieren.

"Beyond Lifespan Podcast" Social & Links

Sponsor:

  • MOLEQLAR Longevity Supplements und Tests: moleqlar.com
  • 10% Rabatt mit dem Code: beyondlifespan

Transkript anzeigen

00:00:00: Warum nehme ich das eigentlich?

00:00:01: Wollte ich es nicht vielleicht sogar einfach weglassen?

00:00:02: Spar mir dabei sogar Geld.

00:00:03: Jede Form von Diet kommt mit einem gewissen Mangel, ne?

00:00:07: Weil irgendwas lässt man ja immer weg.

00:00:08: Selbst wenn man dann regional kauft und sich die Mühe alles macht, den Mangel hat man dann wahrscheinlich trotzdem.

00:00:13: Was habe ich denn aktuell für Lebensumstände?

00:00:14: Die war

00:00:15: so häufig in der Sonne und kam ja trotzdem mit einem Vitamin-D-Mangel zurück.

00:00:18: Unabhängig vom Problem können Subliments in drei verschiedenen Bereichen eingeordnet werden.

00:00:22: Man glaubt gar nicht dran, aber das ist alles so vernetzt, verknüpft miteinander.

00:00:25: Ist wirklich verrückt.

00:00:30: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Beyond Live Sven.

00:00:33: Grüß dich Max.

00:00:34: Grüß dich Mario.

00:00:35: Die Rieneute war ein Thema, was nicht nur sehr stark nachgefragt ist, sondern glaube ich auch sehr viele Leute beschäftigt, wenn sie mal von Longevity gehört haben, wenn sie sich ein bisschen mehr mit ihrem Körper beschäftigen, mit Gesundheit beschäftigen und zwar das Thema wie... ... geht man an eine Supplementroutine heran.

00:00:52: Was sollte man dafür überlegen, wenn anstellen, wie findet man, ... ... ohne dass man jetzt zweingsläufig zu ... ... das begleitet macht, mit dem Therapeuten macht, ... ... mit dem Coach macht, mit dem Arzt macht.

00:01:03: Was sind da so die, die überlegen, ... ... wenn die man anstellen sollte, ... ... bevor man sich da selber was zusammenstellt?

00:01:10: Genau, ja die meisten werden das sich erkennen, ... ... vor allem die, die sich irgendwie ... ... in dem Biowaking Space mal so ein bisschen ... beschäftigt haben.

00:01:18: Man findet eigentlich immer Gründe, die Supplements zu nehmen.

00:01:21: Das Problem ist nur, den meisten fehlen dann irgendwie klare Biomarker, an denen sie das halt wirklich auch festmachen, ob diese Supplements auch wirklich einen Effekt haben.

00:01:31: Und das ist häufig ein Problem und liegt eigentlich meistens eigentlich nur daran, dass man halt irgendwelchen Hypes folgt und hat irgendwas online gelesen.

00:01:39: Ja, das könnte ja dadurch dagegen helfen.

00:01:41: Man fängt mal an, ein Stack aufzubauen, aber man fängt nicht an, auch immer wieder mal eine Frage zu stellen.

00:01:46: Warum nehme ich das eigentlich?

00:01:47: Hat das überhaupt einen Sinn, dass ich das nehme?

00:01:48: Sollte ich es nicht vielleicht sogar einfach weglassen und spare mir dabei sogar Geld.

00:01:53: Und ich glaube, darüber soll es heute vor allem gehen, wie wir das angehen, wie wir das

00:02:00: auch

00:02:01: empfehlen, es anzugehen.

00:02:03: Genau.

00:02:03: Und wie man es halt unter Therapeuten auch ganz gut hinbekommt.

00:02:06: Ja, ich denke, dass mit dem Thema Hype das wahrscheinlich auch ein wichtiger Punkt, weil Ich hab manchmal das Gefühl, wenn man mit Leuten redet und fragt, ah, warum nimmst du das Supplement so?

00:02:16: Ja, David Sinkler nimmt das ja auch.

00:02:18: Oder Andrew Huberman oder Peter Ethier oder auch irgendein deutsches Pondor dazu.

00:02:22: Oder Brian Johnson oder was weiß ich.

00:02:24: Und da fehlen halt sehr, sehr viele Fragen in der Entscheidung, ob man das jetzt halt nehmen soll oder nicht.

00:02:30: Man nimmt es halt bei so einem jemand anderes, nimmt das meistens eine schlechte Idee.

00:02:34: Also nicht für alle Supplements, aber üblicherweise, wenn man die persönliche Situation da so ein bisschen außer Acht lässt.

00:02:41: dann ist es am Ende wahrscheinlich auch keine allzu sinnvolle Supplement-Routine.

00:02:45: Da spielt ein bisschen mehr eine Rolle.

00:02:48: Und wie du gesagt hast, darüber sprechen wir heute.

00:02:51: Es ist ja auch gar nicht so einfach, finde ich, heutzutage, es gibt ja so viele Produkte und auch so viele unterschiedliche Produkte von der gleichen Substanz.

00:03:03: Auch noch so ein Thema.

00:03:04: Wenn man sich heutzutage in Zink anschaffen will, dann gibt es ja auch schon mal thirty-fünf Zink-Produkte und jeder sagt immer, mein Zink ist das Beste.

00:03:11: Und das ist eine zusätzliche Stufe der Komplexität, zeige ich jetzt mal, die mit reinkommt in das Supplement-Routine-Thema.

00:03:20: Aber darum soll es heute ja gar nicht so.

00:03:23: stark gehen.

00:03:24: Also wir werden heute gar nicht so stark über gewisse Moleküle reden und was die vielleicht für den Körper machen oder nicht machen, sondern es geht einfach nur darum, wie komme ich jetzt, wenn ich heute zuhöre, vielleicht so eine Zapplementroutine, die für mich dann passt, für mich so ein bisschen zugeschnitten ist.

00:03:42: Gut, wie geht's los?

00:03:45: Was ist die erste Frage, die man sich so stellen sollte, wenn ich jetzt... ja.

00:03:51: mit Zappel mit Routine starten möchte, mein Körper ein bisschen unterstützen möchte.

00:03:55: Was ist der erste Schritt?

00:03:56: Die Frage ist ja eigentlich erst mal, die man sich stellen muss.

00:03:59: Welches Problem will ich überhaupt lösen?

00:04:02: Und ich glaube, das ist das, wo es bei vielen Leuten schon so ein bisschen anfängt, so manchmal schon schwammig zu werden.

00:04:09: Und die Frage muss man sich wirklich ganz offen stellen.

00:04:12: Okay, will ich jetzt irgendwie Stress reduzieren?

00:04:15: Will ich was Gutes für meine Haut tun?

00:04:17: Will ich mein wegen einfach nur länger leben?

00:04:19: gegebenenfalls Risiken reduzieren.

00:04:24: Diese Frage sollte man sich erst mal stellen, weil darauf baut ihr eigentlich alles andere auf.

00:04:29: Also auch darauf baut auch auf, was misst du vielleicht?

00:04:32: Wie gehst du es an?

00:04:33: Welche Biomarker sind entscheidend?

00:04:36: Welche Ergebnisse willst du erzielen am Ende?

00:04:39: Und wenn das Problem am Anfang nicht so halbwegs in deinem Kopf definiert ist, hast du das Problem, dass du eigentlich ja nicht weißt, wo es hinführen soll.

00:04:49: und dann Landest du immer in dieser Situation, du hast das Problem jetzt genommen, du hast das Gefühl, es könnte vielleicht ein bisschen im Benefit haben.

00:04:55: Aber du hast ja eigentlich auch gar keinen Ergebnis vorgenommen, was du mit dem Supplement erzielen willst.

00:04:59: Und das kann ein sein, dass man sofort merkt, das kann aber auch ein sein, dass man merkt, das merkt man eigentlich gar nicht.

00:05:05: Und ohne dieses Problem definiert zu haben, wirst du Schwierigkeiten haben, weil dann die Supplement-Routine einfach irgendwann ausartet.

00:05:13: Du hast einfach irgendwann das Problem, das ist ja alles irgendwie ganz gut in der Theorie.

00:05:19: Und deswegen auch jeder so seine eigenen Probleme, weil wir sind auch alle unterschiedlich.

00:05:24: Und es ist eben so, dass manche Leute vor allem Stressproblemen vielleicht haben, manche vielleicht wieder weniger.

00:05:29: Dann gibt es Leute, die haben von Tour aus eine tolle Haut, andere vielleicht eher weniger.

00:05:35: Da sollte man sich erst mal die Frage stellen.

00:05:39: Ja.

00:05:40: Und vor allem, wie du sagst, dieses Ziel, wo will ich denn eigentlich hin?

00:05:45: Manche Leute haben vielleicht gar keine Probleme und wollen trotzdem irgendwas unterstützen.

00:05:49: Und man sollte halt sich, auch wenn man jetzt schon Supplements gerade nimmt, sich bei jedem mal die Frage stellen, wozu nehme ich es denn eigentlich.

00:05:56: Und wenn einem da nichts einfällt, dann sollte man es zumindest mal hinterfragen.

00:06:00: Deswegen muss man es nicht sofort aus der Routine rauskicken, aber man sollte sich mal überlegen, ob das denn zum Gesamtkonzept passt, was man auch verfolgen möchte.

00:06:08: und ein paar Themen hast du ja eh schon aufgezählt.

00:06:10: Das kann jetzt... irgendwas mit Energie zu tun haben, das kann Müdigkeit sein, das kann BrainFox sein, das kann aber auch Stress sein, das kann auch sportliche Leistungsfähigkeit sein und so weiter und so fort.

00:06:20: Eine Gründe gibt es wie Sand am Meer, genauso wie es Supplements gibt wie Sand am Meer.

00:06:24: Deswegen macht es das ja auch so schwierig, sich da so eine gute Routine finde ich rauszuziehen.

00:06:29: Und ein zweiter wichtiger Punkt, der auch manchmal ein bisschen vergessen wird ist, wie schauen denn aktuell meine Lebensumstände aus?

00:06:37: Das ist finde ich auch sehr relevant, wenn es darum geht.

00:06:40: Welche Produkte sind jetzt für mich spannend oder halt nicht so spannend?

00:06:43: Und das fängt damit an, bin ich momentan in irgendeiner besonderen Lebenssituation.

00:06:47: Das ist bei Frauen zum Beispiel ein Thema in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit oder wenn man in die Wechseljahre kommt, da hat der Körper schlichtweg andere Bedürfnisse, die man auch mit Mikronährstoffen unterstützen kann.

00:07:01: Genauso... Weil mehr redet eigentlich immer nur von Frauen, die eine Menopause haben.

00:07:06: Genauso gibt es bei Männern ja die Andropause.

00:07:08: Das ist deutlich weniger bekannt.

00:07:10: Aber auch da ändern sich die, sag ich jetzt mal, Bedürfnisse vom Körper.

00:07:15: Und die nächste Frage ist vielleicht, wie ernähre ich mich denn?

00:07:20: Wie schaut meine Ernährung aus?

00:07:22: Und das ist halt ein Grund, was sehr, sehr individuell ist.

00:07:27: Weil... Jeder hat auch andere Ausgangsbedingungen, der eine wohnt neben dem Supermarkt und kauft sich ständig frisches Zeug, der eine wohnt über dem Dönerladen und holt sich deswegen dreimal die Woche irgendwie in Döner.

00:07:38: Mal haben welche bei der Arbeit eine Mensa, die eh gesundes Essen kocht und mal sitzt man wie wir in München im Werksviertel und haben eher nur so schnelle Optionen, die jetzt vielleicht gar nicht so ganz gesund sind.

00:07:50: Das sollte man schlichtweg einfach mal ein bisschen reflektieren und schauen.

00:07:54: Wo könnte ich denn da vielleicht einen Bedarf haben?

00:07:56: Vor allem, wenn man sehr, sehr viele Fertiggerichte oder, ich meine jetzt nicht die, die man in die Mikrowelle, die Kanälohne, die man in die Mikrowelle packt und dann aufheißt, sondern halt auch, wenn man sich irgendwas vom, vom Innerholt, dass man sich einen Burger holt, dass man sich mal eine Currywurst holt, dass man sich mal irgendwie einen Döner oder ein Sutuk holt, das sind alles gewissermaßen so eine Art von Fertiggerichten auch, die... mit einer gewissen Einschränkung bei den Nährwerten einfach kommen.

00:08:27: Vor allem, wenn es um so sekundäre Pflanzenstoffe geht oder um wenig Omega-Drei, aber viel Omega-Sex-Gehalt und so weiter und so fort.

00:08:34: Das sind alles Themen, die relevant sind.

00:08:36: Dann was anderes ist auch, wo lebe ich?

00:08:40: Das finde ich auch spannend.

00:08:43: Wo ich in der Stadt, wo ich am Land... Das ist zum Beispiel eine Stadt, die sehr, sehr viel Luftverschmutzung hat, habe ich vielleicht dadurch einen höheren Antioxidantienbedarf, lebe ich aber eher im Land, wo immer sehr, wo ich in der Natur lebe, was per se für longevity auch schon mal gut ist, habe ich eine Möglichkeit, mich viel zu bewegen oder beschränkt sich, bewegen alleine, rein auf das Fitnessstudio, in das ich vielleicht dreimal die Woche gehe.

00:09:08: Das sollte man sich alles in malen Erinnerungen rufen.

00:09:11: Und vielleicht ein letzter Punkt ist noch, ob man irgendwelche Medikamente nimmt.

00:09:15: Weil manche Medikamente auch einen Effekt auf eine Mikronährstoffe versorgen haben, wenn wir jetzt an Statine zum Beispiel denken, die ja die Koppereigene Coenzyme Q-X-Synthese ein bisschen behindern, dann gibt es noch irgendwie, ich sage jetzt mal, den Volksmund-Wassertabletten, also die Oretika-Wassertreibende Medikamente, die man im Wimmer einen hohen Blutdruck hat, die auch gewisse Elektrolyte minimieren oder... Ja, Magensäure Blocker.

00:09:46: Das finde ich auch ein Klassiker, die z.B.

00:09:48: was mit der B-II-Aufnahme machen und so weiter und so fort.

00:09:51: Also super viele Infos von der Ausgangssituation, die man sich mal überlegen sollte und da mal schauen sollte, was kommt denn mit meinen Lebensumständen, was geht denn da jetzt einher?

00:10:04: und dann kann man mal starten, damit vielleicht genau sowas mal abzudecken.

00:10:08: Genau, ich glaube aus den Lebensunständen gibt es sicher dann häufig auch noch mal zusätzlichen Problemen, was man vielleicht gar nicht so auf dem Schirm hat.

00:10:15: Gerade mit der Nährung, wie du es angesprochen hast, ist es sehr, glaube ich, was man jetzt nicht unbedingt am Schirm hat oder nicht direkt merkt.

00:10:20: Aber klar, wenn man jeden Tag fertig gerichtet ist, nicht frisch zubereitet, wird die Nährstoffdichte einfach enorm viel niedriger sein.

00:10:27: Und dann kann es eben auch Sinn ergeben, dass man sagt, man geht vielleicht wirklich einfach mal super breit rein und einfach multivitamin als Unterstützung dazu.

00:10:36: Und dann zu schauen, okay, was bleibt dann noch übrig an Mängeln in Anführungszeichen, wo muss ich jetzt vielleicht noch ansetzen, damit ich noch das letzte bisschen raushole.

00:10:46: Aber der Rest ja super klar.

00:10:49: Ich glaube Nährungsform.

00:10:51: Ich meine, ich glaube, das kennen die Veganer vor allem.

00:10:54: Das ist ein Klassiker, die haben häufig einige Mängel.

00:10:57: Deswegen ist auch Veganismus ja eigentlich eine relativ extreme Form.

00:11:00: Das heißt, du kannst es gar nicht so leicht decken alles.

00:11:02: Du musst eigentlich supplementieren.

00:11:06: Das wird in den meisten Fällen ja auch praktisch getan, zum Beispiel eben auch bei B-Vitamin.

00:11:11: Und ansonsten, ja, Keto gibt es auch noch.

00:11:17: Häufig Mineraliendefizit, generell Ballaststoffdefizit, hier kannst du dann auch Sinn machen, okay, wieso gehst du nicht vielleicht her und du bist einfach mal flohsalm und top.

00:11:25: Das ist ein kleines Thema, da hast du vielleicht nicht direkt ein Problem gleich am Anfang.

00:11:29: Du wirst diese Ernährungsform am Anfang viele Monate lang gut durchstehen, aber irgendwann wird es dann einfach zum Wirklich ein Problem und das willst du eben ja irgendwo mit mitigieren.

00:11:41: Ja genauso wie man sich ja aktiv für die für diese Ernährungsform entscheidet es ist am ende soll das auch eine aktive Entscheidung sein.

00:11:50: Die Defizite die damit dann hergehen dann im Grunde einfach auszugleichen weil jeder jede Form von.

00:11:56: Geht, glaube ich, kann man ganz gelobt zusammenfassen, kommt mit einem gewissen Mangel, weil irgendwas lässt man ja immer weg oder gegen irgendwas entscheidet man sich immer oder irgendwas stellt man immer ins Zentrum, man kann sich auch Karnivor ernähren und sich dann nur nur von Fleisch ernähren und das wird auch seine Probleme hier mit sich bringen.

00:12:13: Auch wieder, du hast wahrscheinlich kein Nährstoffproblem, aber du hast halt ein Ballerstoffproblem, also kein Mikronährstoffproblem, sondern ein Ballerstoff, ein Makronährstoffproblem.

00:12:23: Glaube ich auch so ist, dass es wahrscheinlich die ersten paar Monate überhaupt nicht problematisch ist.

00:12:28: Man wird sich wahrscheinlich sogar recht gut fühlen, weil es eben sehr nutrient dense ist, oder?

00:12:32: Aber dann kommt auf irgendwann der Punkt, wo dann wahrscheinlich so eine Art Dyspios im Damal steht und da willst du halt nicht unbedingt hin.

00:12:40: Gibt sicher super individuelle Erfahrungen und so weiter und es gibt sicher Leute, die haben auch super Erfahrungen mit keinem und die hätten auch über Jahre hinweg.

00:12:47: Ich würde aber eine Frage stellen, ob das für die meisten Leute wirklich gut ist, wenn man das über Jahre hinweg macht.

00:12:53: Ich kann mir vorstellen, wenn man Entzündungsgeschehen hat, dass es dann eben sinnvoll ist.

00:12:56: Aber gut, jetzt landen wir wieder bei Carnival und Diäten.

00:12:58: Was vielleicht auch noch ein cooles Beispiel ist, über Lebensumstände werden.

00:13:01: wir hocken eigentlich fast alle den ganzen Tag nur im Büro oder daheim im Homeoffice oder was weiß ich, wir sind auf jeden Fall nicht draußen.

00:13:09: Und da auf unser Körper ja auch nicht wirklich eingestellt.

00:13:11: Da ist die Vitamin D-Synthese, bleibt auch auf der Strecke.

00:13:15: Die meisten haben Vitamin D-Mangel.

00:13:18: Was auch der Grund ist, warum wir es gleich nochmal nennen werden.

00:13:21: Aber... das ist natürlich auch lebensumstand abhängig.

00:13:24: wenn du irgendwie hauptberuflich mein wegen surfer bist oder so in den tag am strand und in der freien luft dann hast du wahrscheinlich einen relativ guten vitamin d spiegel auch ohne supplementation wahrscheinlich

00:13:36: ja.

00:13:36: bei vitamin d ist es ja auch so dass viele leute unterschätzen was denn überschätzen sorry was die sonne im sommer denn bringt weil wie oft ist man denn.

00:13:46: Im Sommer an der Sonne, wo man wirklich einen sehr, sehr großen Teil von seiner Körperuhrfläche auch wirklich zugänglich hat, wenn man jetzt eine lange Hose trägt und ein T-Shirt an hat, dann wird das wahrscheinlich keinen massiven Unterschied für die Vitamin D-Versorgung machen.

00:14:00: Dann hast du gerade mal ein bisschen dein Gesicht und sehr, sehr viele Cremes haben wir auch heutzutage auch, ich würde mal sagen, zurecht auch einen Sonnenschutz mit dabei.

00:14:08: Das heißt, das Gesicht ist dann auch schon mal auf Limits und dann hast du noch deine Arme.

00:14:12: Das ist keine Menge, das ist keine große Körperoberfläche, genau.

00:14:17: Aber es reicht halt trotzdem nicht.

00:14:20: Da habe ich ja natürlich noch eine Anekdote zu, habe ich eh meinen LinkedIn-Post gemacht.

00:14:23: Ich habe ja meine Freundin, die ist ja in Lissabon gewesen, hat dort studiert und war da wirklich eineinhalb Jahre und die war wirklich sogar echt häufig in der Sonne.

00:14:30: Also ich habe mich schon gefragt, ob die da eigentlich Urlaub macht und die war so häufig in der Sonne und kam dann trotzdem mit einem Vitamin D-Mangel zurück.

00:14:37: Da habe ich mich dann schon gefragt, wie kann so was eigentlich sein?

00:14:40: Klar, da kommen natürlich noch andere Stressoren vielleicht dazu.

00:14:43: Klar, im Studium trinkt man auch häufiger noch mal am Wochenende.

00:14:47: Das sind ja alles Faktoren, die auch Vitamin D depliten, also verbrauchen.

00:14:51: Aber trotzdem wundert man sich, muss man ehrlich sagen, im Land, wo wirklich das ganze Jahr relativ schönes Wetter ist.

00:14:58: Und dann kommt die zurück und hat Vitamin D mangel.

00:15:00: Und sie hat sogar zwischendurch immer mal wieder Vitamin D genommen.

00:15:02: Es ist nicht so, als hätte sie gar nichts genommen.

00:15:05: Das hat einfach nicht gereicht.

00:15:06: Das ist schon

00:15:07: wild.

00:15:07: Man ist ja auch nochmal deutlich südlicher, wie hier in Deutschland.

00:15:11: Da ist die Sonne ja eigentlich schon mal kräftiger.

00:15:13: Die ist ja auch länger da.

00:15:16: Und ja, spannend.

00:15:17: Ich meine, es gibt sicher auch wieder super viele individuelle Unterschiede.

00:15:21: Man muss auch dazu sagen, wird sich jemand sagen, ich war auch in Portugal, aber bei mir hat dann alles gepasst.

00:15:26: Aber am Ende des Tages, ich glaube, über eine sehr, sehr große Menge an Leuten hinweg überschätzen die Leute.

00:15:35: den Einfluss von Sonne auf ihren Vitamin D-Spiegel, wie gesagt, weil man ja nicht von Mai bis August dann nackt rumläuft und sich den halben Tag dann immer draußen aufhält.

00:15:43: Man hat trotzdem noch einen Job, man sitzt trotzdem noch irgendwo in einem Büro oder hält sich irgendwo drinnen auf, außer man setzt vielleicht wirklich viel in der frischen Luft, wenn man Bauarbeiter ist oder Berufe in die Richtung, aber da hat man wiederum andere Themen dann.

00:16:02: die vielleicht nicht so longevity optimiert sind.

00:16:06: Aber das ist ein wichtiges Thema.

00:16:08: Man muss ein Problem kennen oder man muss ein Grund haben, den man irgendwie verbessern möchte.

00:16:13: Wo möchte man ansetzen?

00:16:14: Das ist die erste wichtige Frage.

00:16:16: Zweite Frage ist, was habe ich denn aktuell für Lebensumstände?

00:16:19: Und welche Einschränkungen bringen diese Lebensumstände vielleicht so mit sich, wenn es die... Punkte haben wir jetzt eh schon aufgegriffen.

00:16:26: Wo lebe ich?

00:16:26: Wie ernähre ich mich?

00:16:27: Wie viel bewege ich mich?

00:16:29: Bin ich gerade in der Ausnahmesituation und so weiter und so fort?

00:16:32: Ja,

00:16:32: häufig passt das eine ja auch zum anderen.

00:16:34: Also da findet man häufig schon die erste Parallele zwischen Problem und... Lebensumstand.

00:16:41: Ja, total.

00:16:41: Total.

00:16:42: Ich meine, eine Ausnahme ist jetzt vielleicht, wie du ja schon gesagt hast, wenn man sich vegan ernährt.

00:16:46: Man spielt ja also B-Vitamine, vor allem B-Zwölf eine wichtige Rolle.

00:16:49: Man wird jetzt erstmal von einem B-Zwölfmangel gar nicht so krass viel mitbekommen, wenn er jetzt über eine kurze Zeit so ist.

00:16:55: Deswegen hat man jetzt wahrscheinlich noch kein Energieproblem oder Blutbildungsproblem oder was weiß ich.

00:17:00: Genau, es ist ja die Fuß.

00:17:02: Aber irgendwann kannst du halt dazu kommen und dann hat man auf jeden Fall auch einen... Handfestes Problem, sag ich jetzt mal, was man mit Mikronährstoffen oder anderen Mitteln irgendwie ausgleichen möchte oder halt angehen möchte.

00:17:17: Jetzt kenne ich mein Problem und der nächste Schritt ist dann gewissermaßen.

00:17:22: Es gibt ja drei Arten, sag ich jetzt mal, für die man Supplements nehmen kann.

00:17:28: Drei Use Cases, unabhängig vom Problem, können Supplements drei verschiedene... in drei verschiedenen Bereichen eingeordnet werden.

00:17:38: Ja, voll.

00:17:39: Also so machen wir es zumindest.

00:17:40: Es gibt sicherlich auch noch andere Bereiche, die man jetzt, wenn man es ganz streng nimmt, noch findet.

00:17:46: Aber wir kategorisieren es grob so, dass wir sagen, okay, man kann einerseits Defizite ausgleichen, man kann andererseits gegebenenfalls therapeutisch auch was machen.

00:17:56: Das heißt, es heißt irgendwie ein hoher Blutzucker und man will damit Supplements ein bisschen gegenarbeiten oder man kann optimieren.

00:18:03: Performance optimieren, das heißt man hat eigentlich nicht wirklich ein krasses Problem, aber man weiß die eigenen Lebensumstände, aber in so stark Gegenein, dass man quasi vorbeugt und vielleicht auch optimiert und sich vielleicht auch ein bisschen, ich sag mal, enhanced, das heißt verbessert.

00:18:19: Und so würde ich die drei Sachen jetzt mal einordnen.

00:18:22: Ich glaube, Defizit Ausgleichen ist klar, das sind wir wieder beim Vitamin D, das ist der absolute Klassiker und ich glaube, die meisten, die hier zu hören, nehmen es wahrscheinlich auch schon Omega-Drei, ähnliches Thema.

00:18:33: Da macht es einfach Sinn, mein Spiegel zu messen, beziehungsweise da ein Index zu messen, und dann gleicht man das aus.

00:18:39: Wenn man es ja heute schreien geht, kann es z.B.

00:18:41: Sinn machen.

00:18:42: Okay, ich habe ein Blutzucker-Thema, ich bin noch nicht ganz im Prediabetes, aber ich habe offensichtlich schon etwas höheren HBH ins C. Mein Insulin-Spiegel ist auch ein Ticken höher, als er eigentlich sein sollte.

00:18:52: Klar sollte ich dann natürlich auch Sport machen, Bewegungen irgendwie inkoperieren, aber... Das macht ihm auch so Sachen wie Berberin sich vielleicht mal anzuschauen.

00:19:01: Auch ein super Produkt, was helfen kann im Blutzucker ein bisschen zu stabilisieren.

00:19:05: Und auch die eine oder andere Schamtat, sag ich jetzt mal, verzeihen kann.

00:19:09: Und dann im nächsten Schritt sind wir bei Performance.

00:19:12: Da sind wir bei Themen eben, ja, okay, ich will irgendwie nachts besser schlafen oder einfach erholsamer schlafen, damit ich am nächsten Tag wieder den Tag rocken kann.

00:19:20: Das heißt, ich gehe dann vielleicht in Themen wie Ashwagandha rein.

00:19:23: oder ich habe ein Energiethema, also gehe ich auf NAD Booster und sage einfach, okay, ich spür zwar noch nicht so richtig, dass meine Energie schwindet, aber ich weiß, ich brauche die Energie und ich weiß, dass ein Hebel vielleicht auch für mein Leben ist, wenn ich noch mal mehr Energie habe.

00:19:39: Und so muss man da denken, also wirklich mit einem Enhancement-Fokus, Verbesserungsfokus.

00:19:43: Und da ist ein zum Beispiel NAD auch ein super spannendes Thema.

00:19:46: Da kann man auch theoretisch ein Defizit ausgleichen, aber wir gehen jetzt hier davon aus, es existiert eigentlich kein Defizit.

00:19:51: ... willst du aber in hochnormale oder ... ... hochpotente Bereiche dich pushen ... ... und bist im Enhancement-Bereich.

00:19:59: Was wir jetzt bei Defizite ... ... fällt mir gerade einen noch ein bisschen vergessen haben.

00:20:03: Noch mal kurz zurück zu ... ... Wo lebe ich?

00:20:06: Selene ist ja auch ein Thema.

00:20:07: Wir leben ja hier zum Beispiel ... ... in einem Selenemangel-Gebiet.

00:20:11: Da sollte man sich auch mal anschauen ... ... die Produkte, die man ... ... im Supermarkt kauft.

00:20:17: Wo kommen denn die her und ... ... wie schauen denn die Böden?

00:20:22: Zum Beispiel aus, wenn man vorwiegend deutsche Produkte kauft, dann ist halt eben so ein Selen-Mangel-Gebiet, dann ist das vielleicht mal ein Thema, kann man ja auch messen.

00:20:30: Vieles ist ja

00:20:30: dann auch irgendwelchen Gewächshäusern angebaut oder das sowieso auch Selen-Mangel-Gebiet dementsprechend.

00:20:38: Also idealerweise hast du natürlich recht, aber also zumindest im Süden von Deutschland, auch selbst wenn man dann regional kauft und sich die Mühe alles macht und zum Bau anfährt, Selen-Mangel hat man dann wahrscheinlich trotzdem.

00:20:51: Genau, das sollte man auf jeden Fall noch irgendwie mit berücksichtigen.

00:20:55: Wir können jetzt hier nur von Deutschland reden, aber ich meine, gibt wahrscheinlich auch noch gewisse, ich sag jetzt mal, Mangel-Situation in anderen Ländern oder in anderen Bereichen, insofern, auch wenn man vielleicht auf Reisen unterwegs ist, gut, deswegen zwei Wochen wird man keinen Selenemangel entwickeln oder einen Überschuss von irgendwas bekommen.

00:21:13: Ich glaube, das sei jetzt mal dahingestellt.

00:21:15: Aber genau, das sollte man noch mit berücksichtigen, vor allem, wenn es um dieses Thema Defizit ausgleichen geht.

00:21:20: wo ja sonst auch noch Vitamin D mit rein spielt und Omega Drei, wie du ja schon gesagt hast.

00:21:24: Und das Schöne bei Defizit Ausgleichen ist ja, dass es gewissermaßen immer messbar sein muss.

00:21:30: Weil sonst kann man das Defizit ja gar nicht bestimmen.

00:21:32: Man kann Vitamin D messen, man kann Omega Drei messen mit dem Omega Drei Index.

00:21:38: Man kann aber auch das Omega Sechs, Omega Drei Verhältnis mal messen und vergleichen.

00:21:45: Und Selen kann man auch messen.

00:21:47: Man kann super viele Mikronährstoffe messen.

00:21:49: da die fallen alle in diesen Bereich.

00:21:52: Ich habe einen Defizit, das will ich ausgleichen.

00:21:54: Das will ich vielleicht nicht nur in den Normalbereich, sondern in den Optimalbereich bringen, weil ein Vitamin D von... ...von... ...von... ...zw.

00:22:00: Nanogramm pro Milliliter ist auch schon normal, je nach Labor, aber der Optimalbereich ist halt deutlich höher.

00:22:07: Da kommen wir dann auch nochmal ein bisschen später dazu.

00:22:10: Und sehr, sehr viele von diesen Defizit-Ausgleichen, Subliments oder Mikronährstoffen, die gibt es ja auch schon ewig.

00:22:19: Ich würde jetzt mal sagen, mehr oder weniger fallen da alle Basisprodukte darunter, wenn es um Vitamine geht, um die klassischen Mineralien geht, wie Selen und Zink und so weiter und so fort.

00:22:31: Und bei Optimierend Performance.

00:22:33: und das dritte Thema dieses therapeutisch gezielte Supplementieren.

00:22:38: Im Grunde, da gibt's natürlich auch einen gewissen Overlap.

00:22:41: Wenn ich jetzt davon ausgehe, wenn ich erschöpft bin, dann wäre es schon therapeutisch.

00:22:46: Wenn ich aber meine Energie verbessern möchte, dann wird es eher jetzt in unseren zweiten Bereich reinfallen, dass man was optimieren möchte.

00:22:53: Therapeutisch schaut's aber dann wiederum sehr, sehr ähnlich aus.

00:22:55: Man würde da wahrscheinlich auf die gleichen Produkte zurückgreifen.

00:22:58: Egal, ob ich jetzt meine Energie verbessern möchte oder ob ich erschöpft bin und halt wieder in diesen und anfangs normalen Bereich reinkommen möchte.

00:23:07: Dass nun nochmal ... am Rande dazu gesagt.

00:23:10: Aber ja, ich glaube, mit diesen drei Gruppen ... ... kann man Zapplements oder Mikronährstoffe ... ... schon mal ganz gut vorklassifizieren ... ... und sich dann auch noch mal überlegen, ... ... wenn man das Problem bestimmt hat.

00:23:20: Es ist ein Problem, weil ich Defizit habe, ... ... es ist ein Problem, weil ich schon tatsächlich ... ... ein Problem habe und ich das irgendwie ... ... therapeutisch angehen möchte, ... ... aber vielleicht noch nicht mit Medikamenten ... ... oder halt eben schon mit Medikamenten, ... ... aber da so ein bisschen die ... ... Nebeneffekte auf den Organismus ... ... kabbern möchte.

00:23:37: Oder ich möchte halt dann optimieren.

00:23:39: Also da hat man auf jeden Fall verschiedene Möglichkeiten.

00:23:42: Und jetzt habe ich schon angefangen zu reden von Messen.

00:23:47: Und wenn es um Defizite geht, Messen ist nämlich auch ein ganz wichtiges Stichwort.

00:23:51: Man kann sein Problem bestimmt haben, man kann seine Lebensumstände analysiert haben.

00:23:55: Aber am Ende sollte man trotzdem in sehr sehr vielen Fällen auch nochmal messen.

00:24:01: Damit man überhaupt weiß, wo liegt denn der Bedarf?

00:24:04: Weil es macht einen Unterschied, ob man tausend, fünftausend oder zwanzigtausend Einheiten Vitamin D zu sich nimmt.

00:24:09: Das muss man immer an die Ausgangssituation anpassen.

00:24:13: Und die kennt man halt nur, wenn man mal gemessen hat.

00:24:15: Also Labor ist auch super relevant.

00:24:20: Ja, also ich glaube, das haben wir auch schon sehr häufig eigentlich erzählt.

00:24:24: Ich meine, das ist Predigen wie, glaube ich, rauf und runter.

00:24:26: Aber wo fängt man an?

00:24:29: beim Labor?

00:24:30: Ich denke mir immer, Das hängt jetzt dann extrem davon ab, was du halt das Problem definiert hast.

00:24:36: Also ich kann das total verstehen, dass es für die meisten Leute keinen Sinn macht, jedes mal direkt ein Labor mit irgendwie dreißigvierzig Biomarkern zu machen oder auch mehr, sondern einfach zu sagen, okay, hey, ich fange einfach mal an, meinetwegen mein Vitamin D zu checken, das mal ideal einzustellen.

00:24:52: Da lernt man auch eine Menge dabei, weil das eben so hoch individuell ist.

00:24:55: Also alles, was man eigentlich im Internet findet, aha, ich nehme so und so viele Einheiten, aha, ich nehme so und so viele.

00:24:59: Es ist eigentlich... Eigentlich relativ nutzlos, genau.

00:25:03: Weil es kann tatsächlich sogar sein, dass du einfach mal, du hast einen Mangel, meinetwegen, von wieder mit D. Gleich ist den aus, mit irgendwie Zehntausend Einheiten am Tag.

00:25:12: Und dann bist du quasi im guten Bereich.

00:25:15: Und dann kann es sogar sein, dass bei dir als Erhaltungsdosis ein Zwei-Tausend Einheiten reichen.

00:25:19: Das ist dann eigentlich gar nicht mehr viel.

00:25:20: Aber du musst es halt erstmal auf dieses Level kommen und dafür hast du die hohen Dosierungen gebraucht.

00:25:26: Und ich glaube, viele Leute nehmen dann einfach konstant irgendwie fünf bis Zehntausend Einheiten am Tag und es ist... auch gar nicht ungewöhnlich und wahrscheinlich auch nicht schlimm, aber es ist wahrscheinlich auch nicht nötig.

00:25:37: Das ist eher das Thema.

00:25:39: Man hätte halt auch mit ein, zwei tausend genau den gleichen Effekt, weil der Körper beim Rest dann einfach nicht wirklich anzufangen weiß.

00:25:44: Und das ist wahrscheinlich das erste Mal, dass man so richtig dazu lernt, okay, ich habe jetzt das mal richtig eingestellt.

00:25:53: Ich mache auch noch mal ein drittes Mal messen und merke, okay, mein Erhaltungslos ist offensichtlich ungefähr in diesem Bereich.

00:25:58: Es ist nicht runtergegangen, obwohl ich mit tausend, zweitausend Einheiten supplementiert habe nur.

00:26:02: Das reicht dann also wahrscheinlich und ich messe es das nächste Mal vielleicht erst in drei Jahren wieder.

00:26:07: Und so kann man da mal reinsteigen und dann kann man natürlich immer weiter die Komplexität steigern.

00:26:11: Dann kann man auch Omega-Drei dazu holen.

00:26:13: Dann kann man sich auch mal den Eisenstoffwechsel anschauen.

00:26:15: Je nachdem was halt auch dein Problem ist, willst du erst mal nur ein Risiko, was in Zukunft vielleicht irgendwann mal entsteht, Omega-Drei mitigieren?

00:26:22: oder willst du hast ein Energieproblem, hast du es dir verdacht, dass du einen Eisenmangel hast?

00:26:26: Okay, dann misst du halt mal Ferritin und Transferinsättigung und schaust dir einfach mal an.

00:26:31: Okay, wo steh ich da eigentlich?

00:26:33: Wenn man sich so einzeln rantastet, ist es eigentlich auch gar nicht so schlecht, weil man natürlich auch recht günstig wegkommt, gerade wenn man mit so direkt Laboren arbeitet.

00:26:40: Da kommt man relativ preiswert an davon und kann sich da Stück für Stück voran arbeiten.

00:26:45: Wenn man natürlich gleich all ingehen will, ja, dann macht es natürlich Sinn, ein bisschen größer einzusteigen.

00:26:50: Aber ich würde nicht über irgendwie Hundertfünfzig, zweihundert Euro am Anfang reingehen.

00:26:53: wenn man sich selber überfordert und dann zu viel vielleicht auch findet, was am Ende sich vielleicht von alleine gelöst hätte, hätte man einen Mangel erst mal ausgeschalten, dann ergeben sich manchmal andere Dinge von ganz alleine.

00:27:04: Und dementsprechend ja, so viel macht es auf keinen Fall Sinn.

00:27:07: Aber ich kann das auch nicht sagen, hey, es gibt das eine Blutbild, was für jeden sofort Sinn macht.

00:27:12: Ich würde es immer ein bisschen problembezogen machen.

00:27:16: Und nicht alle überall einen Kampfschirm.

00:27:20: Was ich da vielleicht noch ergänzen würde, ich Ich persönlich finde es eigentlich grundsätzlich schon sinnvoll, wenn man diese günstigen Basismarker, die es gibt und zu günstigen Basismarker, würde ich jetzt auch mal Vitamin D dazu zählen, was irgendwo im Bereich von vielleicht fünfzehn, zwanzig Euro kostet, wenn man es im Rahmen von der anderen Blutentesuchung eh schon mitmacht, nicht wenn man es einzeln macht.

00:27:40: Die kann man auf jeden Fall mal machen.

00:27:42: Das ist dann vielleicht so ein Stack von irgendwie zehn, zehn, fünf, zehn verschiedenen Markern.

00:27:46: Da misst man mal Vitamin D. Ich glaube, man muss am Anfang auch noch nicht Omega-Drei dazu machen.

00:27:50: Aber am Ende ist Omega-Drei auch ein Basisprodukt, wo wir eh wissen, dass sehr, sehr viele Mangel versorgt sind.

00:27:57: Deswegen kann man das vielleicht auch einmal festmachen und mal messen und dann mit einer Supplementierung rein starten oder diese... Basis, Mikronährstoffe wie Zink und Zelenen kann man auch gut messen, dass man einfach da mal nachschaut, wie schaut es denn bei diesen grundlegenden Molekülen aus?

00:28:15: Einfach weil sie so eine große Bedeutung für den Körper halt auch haben.

00:28:19: Die spielen ja nicht nur bei zehn Prozessen eine Rolle, sondern halt auch bei drei hundert Prozessen eine Rolle.

00:28:23: Also insofern, finde ich, macht es immer Sinn, wenn man dieses grundlegende Panel mal abdeckt und dann landet man aber eh im Bereich von diesen hundert bis hundertfünfzig Euro, den du gesagt hast, wenn man diese grundlegenden Sachen dazu macht.

00:28:38: Ansonsten, das zweite Thema ist vielleicht noch auch bei Medikamenten.

00:28:42: Es ist ja im Alter häufig so, wenn man mal in der Klinik war oder wenn man, also entweder man arbeitet im Gesundheitsbereich, dann bekommt man es eher auf jeden Fall mit.

00:28:52: Und ansonsten sieht man es vielleicht auch bei seinen Großeltern.

00:28:56: dass sie das Medikament, der eigentlich immer nur mehr werden mit dem Alter.

00:29:00: Es kommt immer was Neues dazu.

00:29:02: Und es kommt dann mal ein neues Problem.

00:29:05: Da nimmt man eh schon drei, vier Medikamente.

00:29:06: Da kommt noch Schwindel dazu.

00:29:07: Dann bekommt man was gegen Schwindel.

00:29:10: Dann fängt man vielleicht noch an, irgendwie ein bisschen zu zittern.

00:29:13: Dann schreien alle gleich, oh Parkinsen, da müssen wir auch noch ein bisschen Levodopa draufstreuen und so.

00:29:18: Und es wird immer mehr und mehr und mehr.

00:29:19: Und man stellt sich nie die Frage so, na ja, vielleicht kommt der Schwindel jetzt von den drei.

00:29:24: Medikamenten, die du halt eh schon nimmst, vielleicht können wir auch einfach eins weglassen oder mit der Dosierung ein bisschen runtergehen.

00:29:30: Und dann ist das Problem gelöst.

00:29:31: und bei Supplements ist es häufig ähnlich.

00:29:34: Man startet mal und man steckt dann immer was Neues dazu und über die Zeit hinweg muss man halt auch mal hinterfragen, passt das jetzt noch?

00:29:44: Oder sollte man das vielleicht weglassen?

00:29:46: Vielleicht steigt man auch von anderes Produkt um, was schon zweifelig mit einer Klappe schlägt oder und das hast du ja auch angesprochen.

00:29:54: dann gleicht mal einen Mangel aus und vielleicht funktioniert der Rest ja dann auch wieder ganz gut.

00:30:00: Einfach weil diese Basis, Mikronährstoffe oder Moleküle, das es so vernetzt im Körper, dass das auch Einfluss auf viele verschiedene Sachen haben kann.

00:30:10: Ein gutes Beispiel.

00:30:11: Ich meine, was zum Beispiel super häufig ist, ist Eisenmangel ohnehin.

00:30:17: Aber der ist gar nicht so häufig, wenn er wiederum auch denken würde.

00:30:20: Weil häufig ist es ein Kupfermangel.

00:30:21: Und dann sieht es aus wie ein Eisenmangel im Blutbild.

00:30:23: Aber es ist eigentlich gar kein Eisenmangel.

00:30:26: Also da sieht man auch wieder, wenn man da ist, den Kupfermangel ausgleich hat sich auf einmal der Eisenmangel ergeben.

00:30:30: Und der ist auch eigentlich nur phenotypisch.

00:30:32: Das heißt, man sieht ihn nur, ist aber kein echter Eisenmangel gewesen.

00:30:34: Und das ist eigentlich auch interessant.

00:30:38: Und das ist, glaube ich, ein sehr gutes Beispiel.

00:30:40: Das heißt, manchmal ergeben sich dann diese Dinge wirklich von alleine.

00:30:42: Und man glaubt gar nicht dran.

00:30:43: Aber das ist alles so vernetzt, verknüpft miteinander.

00:30:46: Ist wirklich verrückt.

00:30:47: Und vielleicht was da noch ganz gut reinpasst.

00:30:49: Ich weiß jetzt nicht, wie häufig sowas ist, aber es gibt ja auch eine Menge Leute, die sehr unkritisch sehr viel Zink nehmen.

00:30:54: Das passt da dann auch noch mal mit rein, weil ein sehr, sehr hoher Zinkspiegel sorgt dann über ein paar Ecken dann auch wieder für einen Eisenmangel.

00:31:02: Genau, weil er wieder um den Kopf verblockt.

00:31:04: Genau, genau.

00:31:05: Und das ist dann auch relativ vernetzt.

00:31:07: Das heißt, man muss auch, man kann auch was schlechter machen.

00:31:12: Das muss man auch dazu sagen.

00:31:13: Genau, das Reden machen auch da

00:31:14: vielleicht ein, ich glaube, ein ganz gute... Ganz gute Empfehlungen.

00:31:18: Immer so ein bisschen gucken, weil Zink ist ja in vielen Produkten drin, hat einen Health Claim, hat sehr, sehr gute Health Claims, deswegen sehr, sehr attraktiv für Supplement Hersteller und ist eingeschlossen natürlich.

00:31:28: Aber da sollte man immer so ein bisschen gucken, okay, wie viel Zink nehme ich jetzt eigentlich pro Tag?

00:31:32: Weil es könnte sein, dass man über drei, vier Produkte hinweg überall Zink drin hat, eben einfach nur wegen dem Health Claim.

00:31:37: Und dann hat man auf einmal irgendwie eine Dosierung pro Tag von sechszig, siebzig Milligramm.

00:31:41: Und das ist dann... Eine individuellen individuellen Fall vielleicht auch einfach zu viel.

00:31:46: Das heißt da muss man dann echt gucken, dass man gegebenenfalls auf andere Produkte umsteigt, wo das eben nicht noch zugesetzt ist, weil das leppert sich einfach.

00:31:53: Und das gilt vor allem für Zink.

00:31:56: Ich würde sagen, das ist so das häufigste, was irgendwie beigesetzt wird für Health Claims.

00:32:00: Würde Magnesium noch nennen?

00:32:03: Ja, Magnesium hast du aber weniger.

00:32:04: ein Problem in einer hohen Dosierung, würde ich jetzt im Vergleich...

00:32:07: Also wenn dann halt eher so Verdauungsprobleme, wenn die kumulative Dosis... einen gewissen Milligramm Bereich, der jetzt mal übersteigt und man hat hauptsächlich so Oxid und was in dem Bereich dann, dann kann das auch eine zum anderen führen.

00:32:22: Vielleicht noch kurz zum Hintergrund.

00:32:24: Also, wieso Health Claims?

00:32:27: Im Grunde ist es so, man überlegt sich beim Produkt ja ein Use Case.

00:32:31: Wenn man ein Produkt entwickelt, überlegt man sich, wofür soll dieses Produkt jetzt gut sein?

00:32:35: Und dann ist es ja so, dass sekundäre Pflanzenstoffe zum Beispiel wie, was weiß ich, Resferatrol, Quercetin, Arpigenin, Physitin und fünfhundert andere, die haben ja keinen zugelassenen Health Claim von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit.

00:32:52: Das heißt, man würde den Produkt entwickeln und man darf, wenn man das Produkt verkauft, nicht dazu sagen, was das Produkt jetzt bringen soll.

00:33:00: Das ist schlichtweg nicht erlaubt, nicht weil es der Hersteller nicht möchte, sondern weil die die EFSA keinen HealthClaim dafür zugelassen hat.

00:33:09: Und deswegen ist es dann sehr häufig so in der Praxis, dass da halt dann ein paar Sie haben ja bekannte Mikroenerstoffe beigemischt werden, das kann jetzt B six, B zwölf sein, es kann aber auch eben Zink sein, weil Zink so unfassbar viel Heftgames hat, ich glaube zehn oder elf verschiedene Magnäsium dann auch noch.

00:33:26: Und dann ist es zum Beispiel so, dann mischt man das rein und dann darf man zum Produkt einen Satz sagen, was weiß ich, hat einen positiven Effekt auf den Kohlenhydratstoffwechsel oder trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, aber halt eben nur weil da dieses Zink drin ist.

00:33:43: Das heißt, das ist einfach so ein Workaround.

00:33:45: Und am Ende, das ist der Grund, wieso dann in sehr vielen Produkten auch Zink landet, weil man irgendwie sagt, okay, also Zink hat einen Health Claim für den Use Case von dem Produkt, deswegen passt das dann da relativ gut rein.

00:33:57: Ist jetzt, finde ich, keine sonderliche Trickserei.

00:34:00: Am Ende muss man dann einfach nur schauen, wenn man viele verschiedene Produkte hat, wie du schon gesagt hast, sind da jetzt hundert Milligramm drin oder nur zwanzig Milligramm drin oder nur zehn und so weiter und so fort.

00:34:13: Also das ist halt das Relevante dabei.

00:34:16: Vielleicht einfach mal auf die Labels drauf schauen, zusammenzählen, wie viel Zink ist da drin, weil eben zu viel Zink auch ein Problem sein kann.

00:34:24: Und wenn es jetzt geht wie in der klassischen Medizin, man nennt das ja dann auch Polypharmazie, dann würde man zu viel Zink nehmen und da hätte man irgendwann Eisenmangel und dann würde man auch noch Eisen dazu nehmen.

00:34:36: Anstatt dass man sagen würde, okay, du brauchst jetzt keinen Eisen, nimm einfach ein bisschen weniger Zink.

00:34:41: So von der Idee her.

00:34:42: Und das sehr viel Sinnvoller ist natürlich der zweite Fall.

00:34:46: wo man dann einfach weniger zink nimmt und das Problem dann eigentlich damit lösen kann.

00:34:50: Und man

00:34:50: macht es eigentlich, dass man niemals in die echte Polyform als hier reinkommt.

00:34:53: Ganz genau.

00:34:55: Das sollte der Sinn der Sache sein.

00:34:58: Jetzt haben wir das alles gemessen und dann haben wir jetzt ja auch schon so viel über Basisprodukte gesprochen.

00:35:07: Ja, ich meine, die Frage, die man ja immer gestellt bekommt ist, okay, ich habe überhaupt keinen Bock, jetzt das zu messen.

00:35:13: Ich will mich da eigentlich gar nicht so tief mit beschäftigen gerade im Moment und will einfach mal einsteigen, weil womit kann ich den anfangen, ohne dass ich jetzt großartig messe.

00:35:22: Und ich glaube, das haben wir uns nochmal die Frage gestellt und die Frage bekommen wir ständig, deswegen reiten wir doch immer wieder drauf rum und ich glaube, es reicht nicht, es einmal gehört zu haben, es reicht auch, man kann es auch wirklich häufiger mal erzählen, das sind einfach ein paar Produkte dabei.

00:35:36: Und da ist, da gehört auch ein Vitamin D dazu, auch wenn ich da sagen würde, okay, wenn man das wirklich komplett ohne messen macht.

00:35:41: dann sollte man auch nur niedrig dosiert reingehen, weil man einfach nicht weiß, wie der eigene Körper, eigene Stoffwechsel damit umgeht.

00:35:48: Das ist schon ein Thema.

00:35:50: Es wird höchstwahrscheinlich passen, auch wenn man irgendwie fünftausend Einheiten nimmt, wahrscheinlich auch wenn man zehn nimmt.

00:35:56: Aber man weiß es halt nicht genau.

00:35:59: Und es gibt doch immer diese Edge Cases von Leuten, die das einfach unfassbar gut absorbieren und unfassbar gut nutzen können.

00:36:07: Und dann landen die auch mit fünf bis zehntausend Einheiten doch noch mal im Krankenhaus nach ein paar Jahren und es dauert dann auch ein paar Jahre, bis sich das kumuliert.

00:36:12: Das ist schon klar, das wird nicht sofort passieren, das wird über ein paar Jahre super funktionieren.

00:36:16: Und dann auf einmal kommt dieser Tag und das will man halt verhindern, deswegen, bei Vitamin D würde ich es irgendwann dann trotzdem empfehlen und sonst halt eher im Bereich bis zwei tausend Einheiten sich bewegen, dass man wirklich risikofrei ist.

00:36:29: Ich finde Vitamin D ist halt auch, mei dann kostet so ein Test halt mal zwanzig, fünfundzwanzig Euro, aber das Supplement kostet ja auch nur... twenty fünf und zwanzig Euro für ein halbes Jahr oder noch länger.

00:36:40: Und da erschließt sich mir dann oft nicht, wieso man nicht noch diesen kleinen Schritt macht und das zumindest mal miss.

00:36:47: Statt einfach unkritisch, was sich reinzuhauen.

00:36:52: Ich habe es eigentlich eh nie gemessen, aber ich nehme einfach immer meine fünftausend Einheiten, dann denke ich mir so, ja gut, in einem neunneunzig, neunneun, neun Prozent der Fälle wird es eh passen bei dir.

00:37:02: Aber wenn du halt diese Edgecase bist, dann landest du halt irgendwann mit faszinierend Versagen im Krankenhaus.

00:37:07: Ist halt einfach schade.

00:37:09: muss nicht sein und hat nur twenty oder dreißig Euro gekostet.

00:37:12: Und dafür nimmt man es ja auch nicht.

00:37:13: Man nimmt es ja eben genau um sowas zu vermeiden und nicht um sowas dann noch beizutragen.

00:37:18: Ja, das

00:37:18: ist irgendwie immer ganz wild.

00:37:20: Das

00:37:20: ist auch wild.

00:37:20: und vielleicht noch ein letzter Satz zur Vitamin D. Das andere Thema ist oft mein Geh zum Arzt lässt Vitamin D messen und dann sieht man irgendwie okay mein Spiel ist jetzt irgendwie zweiundzwanzig, also sehr niedrig.

00:37:32: Und dann bekommt man die Empfehlung, ja, hol dir doch mal hier das Vitamin D aus der Apotheke.

00:37:36: Achthundert internationale Einheiten pro Tag und nimm da mal einen Tropfen pro Tag.

00:37:39: Nur weil das steht ja auch auf der Verpackung drauf.

00:37:42: Und deswegen, ja, ich denke, die Techaway Message ist, also wenn, wenn man das macht, wenn man ein Vitamin D-Spiel von zweiundzwanzig hat und man nimmt dann so einen Tropfen von diesen Achthundert internationalen Einheiten präparaten,

00:37:58: dann

00:37:58: das ist, das ist was, was man sich halt auch sparen kann.

00:38:03: dass es so niedrig dosiert, dass es höchstwahrscheinlich, ich sage jetzt wieder höchstwahrscheinlich, kein Fakt haben wird.

00:38:10: Das ist

00:38:13: eine Erhaltungsdosis, wenn du einen niedrigen Spiegel hast, dann musst du das halt mal gewissermaßen auftitrieren.

00:38:18: Und dafür gibt man ja dann auch Messen.

00:38:21: Aber das ist häufig auch einfach ein bisschen Unwissenheit in der Praxis.

00:38:28: muss man sagen.

00:38:29: Und nicht wundern, auf den Produkten steht immer drauf, dass man maximal ein tausend internationale Einheiten pro Tag konsumieren darf, weil das ist auch von der EU so vorgegeben.

00:38:37: Von

00:38:37: Deutschland.

00:38:38: Von Deutschland.

00:38:39: Okay,

00:38:39: interessant.

00:38:40: Meistens glaube ich sogar von Deutschland so vorgegeben.

00:38:43: Ah, nee, warte mal, ne, bei Supplements ist es generell EU, sorry,

00:38:45: nee.

00:38:46: Genau, es ist immer von der ESA.

00:38:48: Aber die europäischen Behörden sagen, okay, man sollte aber jeden Tag viertausend Einheiten über irgendwelche verschiedenen Wege zu sich nehmen.

00:38:54: oder sagen die Deutschen, glaub ich, auch nur acht Hundert oder so.

00:38:57: Genau.

00:38:57: Und aber bei Supplements also nicht wundern, auch wenn es gibt auch Kapseln, die fünf, zehn, zwanzigtausend internationale Einheiten haben, da steht aber dann drauf alle fünf, zehn, zwanzig Tage einnehmen.

00:39:09: Also diese Dosisengabe auf der Packung, dass dann immer die maximal diese ein tausend, sagen wir halt mal zumindest in Deutschland, das muss man halt einfach wissen in manchen Fällen.

00:39:22: Einigen Fällen macht es auf jeden Fall Sinn darüber hinauszugehen, aber immer nur, wenn man es gemessen hat.

00:39:28: Das ist die Takeaway Message.

00:39:30: Genau das zweite ist Omega-Drei.

00:39:32: Haben wir heute auch schon ein paar mal durchgetrommelt.

00:39:34: Omega-Drei ist eigentlich sehr dankbar.

00:39:35: Da kannst du eigentlich echt nicht so viel falsch machen.

00:39:37: Ich meine, klar, du kannst es auch zum gewissen Maße überdosieren.

00:39:40: Das heißt, es wirkt dann auch so ein bisschen wie so ein Blutverdünner.

00:39:43: Also das ist auch nicht ideal.

00:39:46: Aber wenn man sich im Bereich von irgendwie... Drei Gramm, vier Gramm, maximal fünf Gramm bewegt.

00:39:52: Braucht man sich eigentlich keinen Kopf machen, man wird sich höchstwahrscheinlich was Gutes tun.

00:39:57: Das zeigen zumindest die großen Datensätze.

00:39:59: Ja, fünf Gramm ist ja schon eine Menge, ne?

00:40:00: Das ist eine Menge, irgendwie Zwischöl, Alköl.

00:40:02: Da kommt doch an, ja,

00:40:04: DHA, so sieht das, ne?

00:40:05: Das ist halt immer die Frage, deswegen sage ich jetzt.

00:40:08: Ja.

00:40:08: Genau, also vielleicht sollten wir, also wenn man jetzt nur von EPA und DHA ausgeht, soll es halt vielleicht irgendwas im Bereich von so zwei Gramm pro, also rein auf EPA und DHA bezogen, irgendwas von zwei bis vielleicht drei Gramm sein.

00:40:23: Das ist eine gute Dosis pro Tag.

00:40:26: Genau, das ist relevant.

00:40:27: Da kann man auch einfach mal drauf schauen, weil die Potenz von so Fischöl oder Algenöl ist sehr unterschiedlich.

00:40:34: Mal sehr gut, mal sehr, sehr schlecht.

00:40:36: Manchmal hat man halt dann für diese drei Gramm auch neun Gramm Fischöl getrunken.

00:40:42: Das kann absolut sein.

00:40:43: Das kann sein und da haben, glaube ich, einige dann, also es ist auch nicht so.

00:40:48: easy für die Verdauung oder für den Magen.

00:40:51: Manche haben dann auch das Problem, dass das so ein bisschen aufstößt und das riecht immer irgendwie nach mehr.

00:40:56: Fischig oder

00:40:57: auch

00:40:58: Algenschmecken halt nach mehr.

00:40:59: Algen haben auch einen ganz charakteristischen Geschmack.

00:41:02: Und wenn das dann wieder so aufstößt, dann ist das unangenehm.

00:41:06: Das will man nicht.

00:41:08: Und ich glaube, in der Praxis wird es aber sehr häufig umgekehrt gehandhabt.

00:41:12: Man hat so ein Produkt, was für sich, neunzig Kapseln, Tagesdosis sind drei Kapseln pro Tag.

00:41:17: Das heißt, eigentlich wäre es eine Monatsdosis, aber dann nimmt man halt mal nur ein, zwei Kapseln.

00:41:21: Wenn man sich denkt, dann hält es ein bisschen länger, dann kommt aber halt auch weniger an.

00:41:27: Also wenn du wirst immer noch wahrscheinlich einen gewissen Benefit haben, aber du wirst halt wahrscheinlich damit jetzt auch nicht auf einem superidealen Omega-Dreie-Index kommen, muss man einfach realistisch sein.

00:41:35: Also wie gesagt nicht umsonst diese zwei bis drei Gramm EPA-DH am Tag, die braucht man schon.

00:41:41: dass man wirklich auf einen guten Index kommt.

00:41:43: Und selbst damit kommen die meisten Leute nicht auf einem idealen Index.

00:41:47: Ja, ich sage jetzt vielleicht noch was KW hat dazu.

00:41:49: Wenn man sich sehr Omega-III-Reich ernährt, weil ich jetzt mal dazu gibt es, glaube ich, das absolut plausibel, dass man dann trotzdem vielleicht nur mit einem Gramm EPA-DHA gut fährt.

00:42:03: Da muss man sich aber auch eben sehr viel von Fisch ernähren, sehr viel mit so gesunden Ölen, Salaten und so weiter hantieren.

00:42:11: Und dann ist das absolut plausibel, wenn man sich sicher sein will, sollte man es einfach mal messen.

00:42:17: Aufpassen muss man ja dann, wenn es um das Thema Fisch geht, halt auch wieder auf andere Sachen.

00:42:21: Man muss jetzt nichts mit dem Omega-III-Spiegel oder Stoffwechsel zu tun haben.

00:42:25: Aber ja, das ist der zweite No-Brainer.

00:42:29: Der dritte, ich sage jetzt gleich mal dritter und vierter ist Magnesium und Kreatin.

00:42:35: Da haben wir uns ja unterschieden, wir haben ja mal eine Folge gemacht über die Hundert Euro Longevity Routine.

00:42:39: Du bist auf Magnesium gegangen, ich bin auf Kreatin gegangen, am Ende sind beides wunderbar gut untersucht Mikronährstoffe.

00:42:49: Und das kann man auch, finde ich, ein bisschen bedarfsorientierter noch machen.

00:42:53: Für alle Magnesium ist ein Thema, wenn man viel Stress hat, wenn man sich sehr viel bewegt auch, wenn man Sport macht in seiner Freizeit oder einen sehr aktiven Beruf hat oder eben sehr viel Stress hat oder auch das Ganze in Richtung Schlaf geht, dann ist Magnesium was, was man ja probieren kann.

00:43:11: Irgendwas im Bereich von so zu einer Fünfzig bis Vierhundert Milligramm elementares Magnesium.

00:43:16: Teil nimmt man ja schon über die Ernährung auf, muss man auch sagen, auch Magnesium ist ja in vielen Produkten enthalten, auch schon natürlich, jetzt gar nicht unbedingt zugesetzt und den Rest kann man dann ja mit Supplement Produkten versuchen aufzufüllen, aber das ist halt super wichtig.

00:43:32: Magnesium hat ja auch so viele Health Claims, ähnlich viele wie Zink, aber halt auch, weil es bei all diesen Prozessen auch eine wirklich wichtige Rolle spielt.

00:43:39: Ein Health Claim bekommt man ja nicht einfach so.

00:43:42: sondern da braucht man hunderte Studien, die dann der EFSA da plausibel vorgelegt werden, damit dieser HealthClaim dann auch Substantiated wird, nennt man das, also dann auch Bestand hat vor dieser Kommission.

00:43:56: Also HealthClaims werden sehr zurückhaltend ausgegeben.

00:44:01: Extrem zurückhaltend, da sind sie schon sehr arg.

00:44:04: Aber gut, lass mal jetzt einfach mal so stehen.

00:44:07: Das

00:44:07: kann man jetzt auch unter Verbraucherschutz laufen lassen.

00:44:10: Genau, also ich glaube, es ist mir so gedacht, dass es Verbraucherschutz ist, oder?

00:44:13: Also würde ich jetzt mal stark vorausgehen.

00:44:16: In den USA kannst du ja einfach alles hinschreiben und dann schreibst du einfach darunter, ist nicht approved bei FDA.

00:44:22: Genau, das ist da laut in Europa, ist das nicht erlaubt?

00:44:24: Also ich meine, das ist vielleicht das andere Extrem.

00:44:29: Andererseits gibt man halt in den USA, gibt man einfach grundsätzlich davon aus, dass der Verbraucher selber ein bisschen mündiger ist.

00:44:36: Die EU geht man grundsätzlich davon aus, dass der Verbraucher nicht mündig ist und sich nicht selber informieren kann.

00:44:43: Ich glaube, ich eine Philosophie Frage.

00:44:45: Aber gut, also lassen wir einfach mal so stehen.

00:44:47: Ich glaube, Magnesium, ja genau, du hattest auch schon Oxid angesprochen.

00:44:50: Da muss man einfach ein bisschen vorsichtig sein.

00:44:52: Oxid ist persönlich schlecht, ist auch prinzipiell auch gut für den Damen.

00:44:55: Aber zu viel Oxid kann einfach ein bisschen Probleme machen, macht halt Durchfall.

00:44:59: Ehrlich, ne?

00:45:01: Man will halt immer auf diese Draht und hat bis zu vierhundert Milligramm elementar am Tag kommen.

00:45:04: bei Oxid kommt man die sehr, sehr schnell und auch sehr, sehr, sehr günstig.

00:45:08: Man muss halt selber schauen, okay, wie gut verträgt man Oxid.

00:45:11: Und der Nachteil sagt man zumindest, dass es auch schlechter bio verfügbar ist, hat dafür den Vorteil, dass es aber langsamer aufgenommen wird und so ein bisschen so ein Delayed Release Effekt hat.

00:45:24: Kann man sich mal anschauen.

00:45:25: Also es ist nicht immer so schlecht, wie es immer alle darstellen.

00:45:28: Es ist halt billig und deswegen wird es gerne schlecht gemacht.

00:45:31: Aber es hat auch seine positiven Seiten.

00:45:34: Und bei der Einnahme über den Tag verteilt, die allerbeste Möglichkeit Magnesium aufzunehmen oder möglichst viel Magnesium aufzunehmen.

00:45:43: von dem Produkt, das man hat, ist es eigentlich sehr verteilt, über den Tag zu machen.

00:45:48: Also erstens mal in einer Komplexform, weil alle unterschiedlichen Magnesiumarten ja ein bisschen unterschiedlich auch aufgenommen werden, im Darm.

00:45:55: Das heißt, man kann dann gleichzeitig mehrere verschiedene Transporter bespielen, dass es der eine Gedanke und der andere ist.

00:46:01: dass man nicht zu viel auf einmal immer den Körper zumutet, damit man eben die aufgenommenen Fraktion ein bisschen erhöhen kann.

00:46:10: Am besten wäre es, wenn man es über den ganzen Tag verteilt, immer in so kleinen Bits nimmt.

00:46:14: Das ist natürlich überhaupt nicht praktikabel.

00:46:17: Aber man kann sich ja zumindest mal überlegen, dass man statt alles auf einmal, zumindest auf zwei Dosen am Tag verteilt und dann so, genau, morgens und abends macht es Sinn, dass man so die Fraktion vom aufgenommenen Magnisum einfach noch ein bisschen steigern kann.

00:46:28: Das ist, glaube ich, ein guter Punkt.

00:46:32: Ja, Kreatin braucht man nicht viel zu sagen oder?

00:46:34: Einfach alle nehmen drei bis fünf Gramm am Tag, mal als Minimaldosis, wenn man richtig Gas gehen will, kann man auch auf zehn mal hoch gehen, aber wahrscheinlich werden die zusätzlichen Effekte gar nicht so krass sein.

00:46:46: Genau, zumindest war es so ja auch in den Studien, dass es irgendwann zum Plateau-Effekt gegeben hat und man nicht

00:46:52: wirklich

00:46:53: davon profitiert.

00:46:56: Weil Kreatin vielleicht auch noch dazu kann man halt auch nicht so gut messen.

00:47:00: Deswegen haben wir es jetzt ja auch mit drin.

00:47:01: Das macht für fast alle Sinn.

00:47:03: Messbarkeit ist aber nicht wirklich gegeben.

00:47:05: Wenn man es misst, dann ist der Arzt meistens eher erst mal kurz schockiert, weil das Kreatin nie so hoch geht und das ja auch irgendwo mit der Niere zusammenhängen kann, da schlechte Nierenleistung zusammenhängen kann.

00:47:14: Kann man aber nicht wirklich messen.

00:47:16: Das heißt, hier muss man einfach darauf vertrauen, dass man auch einen subjektiven Effekt hat.

00:47:21: Vielleicht sieht man auf der Waage irgendwie ein Kilo mehr.

00:47:23: weil einfach mehr Flüssigkeiten die Muskeln sind.

00:47:27: Das sind so die Biomarker.

00:47:28: Wer sich da genauer informieren möchte, uns ist das Ganze so wichtig, dass wir sogar mal eine Folge dazu gemacht haben, nur zu kreativen.

00:47:35: Es ist auch gar nicht so lange her, da kann man sonst auch gerne mal reinhören und sich da entsprechend weiterbilden.

00:47:41: Und was anderes, was wir noch hier von unserer Hitliste haben, sind eben die Themen Zink und Selen.

00:47:47: Selen... Ganz klar, weil Selen Mangelgebiet und das glaube ich einfach als Teil der Ernährung fehlt und Zink weiß halt auch ein sehr häufiger Mangel ist, aber halt im KW hat es nicht zu viel davon.

00:48:00: Ja.

00:48:01: Das ist relevant.

00:48:02: Ja, es schütte diese

00:48:03: superhäufiges Thema auch bei Frauen oder auch Hashimoto, ein häufiges Thema.

00:48:06: Hashimoto kann man vielleicht nicht mit Selen heilen, das will ich nicht sagen, aber Hashimoto wird häufig getriggert von einem Selen Mangel.

00:48:13: Das heißt auch was, was man sich auf jeden Fall anschauen sollte dann.

00:48:17: Und ansonsten stinkt natürlich auch noch sehr relevant für Immunsystem und für einen antioxidativen Effekt.

00:48:24: Also einfach das Fang von freien Radikalen, wie es immer so schön im Volksmund heißt.

00:48:29: Deswegen sind diese Zeistoffe auch noch relevant.

00:48:31: Und als letzten Punkt hatten wir hier noch B-Kumplex aufgeschrieben, dass es, finde ich jetzt nichts, was unbedingt jemand nehmen muss, also über die ganze Bevölkerung hinweg.

00:48:42: Aber es gibt halt verschiedene Use-Cases, vegetarische, vegane Ernährung.

00:48:46: da spielen B-Vitamin eine Rolle, bei Stress spielt es eine Rolle, bei Energiemangel spielt es eine Rolle, einfach weil es für diese Energiebereitstellung so wichtig ist, auch diese B-Vitamine Co-Faktoren von sehr, sehr vielen Prozessen in der Energiebereitstellung sind.

00:49:00: Deswegen, dass allenfalls was, was man situationsadaptiert machen kann.

00:49:06: Und man hat ja immer verschiedene Phasen im Leben, mal es ist stressiger, mal es ist weniger stressig, deswegen kann man das auch einfach dann so phasenweise dazuschalten.

00:49:14: halt dann wieder rauslassen oder

00:49:16: eben nicht genau?

00:49:17: ich glaube wieder kennt noch dieses dieses automol immun.

00:49:22: Natürlich auch irgendwie ich glaube so ein bisschen Zucker getränkt aber das gibt es immer den flug helfen in so in so reise packs.

00:49:28: Und wenn natürlich da mal verkaufen jeder kauft sich immer wenn er irgendwie sich gerade verkühlt fühlt dann wird immer gleich das automol immun geballert.

00:49:36: Ist natürlich jetzt nicht ideal das produkt aber.

00:49:40: Das ist eine gute use case einfach für ein b komplex am ende.

00:49:43: Über wenn man ein bisschen überdurchschnittlich Stress hat, wenn man sein Immunsystem noch mal pushen will, wenn man generell noch mal einfach ja sich ein bisschen besser schützen möchte, dann kann man B-Kumpleps einfach dazuschalten.

00:49:56: Man braucht sich nicht großartige Sorgen machen, dass man das viel falsch macht.

00:50:00: B-Vitamin sind ja wasserlöslich und der der Überschuss wird meistens eh über den Urin ausgeschieden.

00:50:06: Jeder der schon mal einen B-Kumplex genommen hat, einen hochdussierten B-Kumplex genommen hat, der hat gesehen, dass man dann danach sehr gelb pinkelt.

00:50:16: Das kommt auch vom B-Komplex und einfach von dem Überschuss, der dann ausgeschieden wird, den der Körper nicht benötigt.

00:50:21: Das vielleicht noch am Rande dazu.

00:50:24: Jetzt hat man diese Basis abgedeckt.

00:50:26: Eine andere Frage ist dann vielleicht noch, okay, das hatten wir jetzt ja auch schon angeschnitten.

00:50:30: Wie finde ich die richtige Dosis?

00:50:32: Wo sollten vielleicht meine Zielwerte sein?

00:50:34: Da können wir jetzt bei diesen Basisprodukten sicher noch mal drauf eingehen.

00:50:37: bei Vitamin D. Der normal Bereich ist sehr breit, da fängt der fünfundzwanzig an, geht dann glaube ich bis hundert hoch oder

00:50:44: zwanzig?

00:50:45: Genau, das ist ein bisschen abhängig vom Labor, wo man es gemessen hat.

00:50:50: Aber normal sehr breit, der optimal Bereich ist ein bisschen enger und vor allem auch eher im oberen Bereich angesiedelt, ich sage immer so.

00:50:57: Ich persönlich möchte irgendwas zwischen Sechzig und Achtzig haben.

00:51:00: Habe jetzt siebzig, bin eigentlich auch super happy damit.

00:51:02: Deswegen irgendwas in dem Dreh.

00:51:04: Manche setzen den Optimalbereich auch ein bisschen niedriger an, irgendwo bei euch vor vierzig bis Sechzig.

00:51:08: Aber ich glaube, dass man, wenn man nicht über diese neunzig bis hundert hinaus schießt, dass man da immer noch in einem guten Bereich ist.

00:51:16: Ab da würde ich halt auf jeden Fall dann auch weniger Vitamin D nehmen, wenn ich da jetzt reinschießen würde.

00:51:22: Weil dann bringt es nichts mehr und dann kann es auch... umschlagen in diesen negativen Effekt.

00:51:27: Man

00:51:28: weiß ja vor allem nicht, ob es da überhaupt noch einen besseren Effekt hat.

00:51:31: Also es ist dann einfach unnötig oder man geht dann lieber kein Risiko ein, wie du sagst.

00:51:37: Die diminishing Returns werden halt immer krasser und dann steigt auf einmal die Risikoseite wieder an und das wird so halt nicht.

00:51:44: Genau.

00:51:45: Und das zweite Thema ist Omega-III.

00:51:47: Da gibt es ja schon immer diese acht Prozent drum.

00:51:50: Wir reden da vom Omega-III Index.

00:51:52: Der sollte im Bereich von acht bzw.

00:51:54: im Idealfall über acht Prozent sein.

00:51:56: Ein anderen Wert, den man da vielleicht noch zu raten ziehen kann, ist das Omega-VI, Omega-III Verhältnis.

00:52:01: Der sollte unter fünf zu eins, unter vier zu eins sein.

00:52:04: Also wir reden immer von Omega-VI zu Omega-III.

00:52:06: Das heißt maximal fünfmal bis vier bis fünfmal so viel Omega-VI als Omega-III.

00:52:13: Da... Es ist vielleicht noch spannend zu wissen, Leute, die sich sehr viel von so Fertigprodukten ernähren, die können da auch mal zwölf oder fünfzehn zu eins haben.

00:52:21: Also nach oben hin sind keine Grenzen und wenn man da im grünen Bereich landet, dann ist man da schon sehr gut unterwegs und ist auf jeden Fall gut für den Körper.

00:52:30: Das kann man auch gut erreichen mit dieser Dosis, die wir vorher besprochen haben von irgendwas im Bereich von zwei bis drei Gramm IPA und DHA.

00:52:38: Achtung, nicht zwei bis drei Gramm Fischöl oder Algenöl.

00:52:42: uns geht es um den Reingehalt von den eigentlichen zwei wichtigen Omega-Dreifettsäuren.

00:52:47: Magnesium hat mir auch schon gesagt, irgendwas im Bereich von dreihundert bis vierhundert Milligramm Elementar sollte man aufnehmen.

00:52:52: Im Teil nimmt man da auch schon über die Ernährung auf.

00:52:54: Man kann sich auch sehr magnesiumreich über die Ernährung ernähren oder sich da gut was reinholen und den Rest kann man dann echt bedarfsorientiert noch gut reinholen.

00:53:06: Gibt es einen kleinen Unterschied, es gibt ja sehr Kleine Magnesiummoleküle wie Magnesiumoxid und dann gibt es noch sehr große Moleküle wie Magnesium-Altrionat zum Beispiel oder Magnesium-Bistglucinat.

00:53:18: Da geht es mir einfach darum, dass die Kapselmenge ist eine andere.

00:53:23: Bei Magnesium-Altrionat braucht man viel mehr Kapseln für die gleiche Menge an elementare Magnesium wie bei Magnesiumoxid.

00:53:30: Also da nicht nicht nicht wundern, da sind da nicht irgendwelche Füllstoffe drin, sondern das liegt einzig und der Lein daran, dass das Molekül beim Magnesium-Altrinat ist, ist die Trion-Säure einfach ein sehr großes Molekül und das Oxidus ist halt ein sehr sehr kleines Molekül.

00:53:45: Vielleicht noch beim Magnesium, ich meine kann man natürlich auch messen, würde man dann idealerweise im Vollblut machen, das heißt auch wirklich intracellulär, das Magnesium zu messen, weil du hast ja eigentlich keine Interesse daran, okay wie viel schürt gerade im Serum rum.

00:53:58: Problem ist nur, das ist immer so ein bisschen schwammig, ne?

00:54:00: Weil am Ende führt's dann auch nur dazu, ja bitte, ne mal ausreichend Magnesium zu dir.

00:54:05: Du kannst damit einen Mangel feststellen.

00:54:06: Aber es ist wahrscheinlich für die meisten ein bisschen Overkill, das überhaupt dann zu prüfen.

00:54:11: Und einfach zu sagen, okay, das ist meine KPI, ich schau, dass ich jeden Tag auf meine dreieinhalb bis vierhundert Milligramm elementares Magnesium komme.

00:54:18: Und in neun neunzig Prozent der Fälle wird's dann auch passen.

00:54:21: Ja.

00:54:22: Und Kreatin hat es auch schon angesprochen, da sind wir bei diesen drei bis fünf Gramm pro Tag.

00:54:27: Und da ist es mit Messen natürlich ein bisschen schwieriger, vor allem, weil man Kreatin ja nicht direkt mehr ist, sondern eher so als Surrogate-Parameter über dieses Kreatinien, was ja von der Niere so ein Filtermarker ist, deswegen das ist ein bisschen schwieriger.

00:54:41: Aber ansonsten, man kann sich teilweise auch an den Angaben auf den Labels orientieren, sollte sich aber bewusst sein, dass es da auch mal Einschränkungen gibt wie Vitamin D, das hat mir schon getatscht, das Thema.

00:54:54: dass es manchmal auch Vorgaben gibt und man nicht mehr empfehlen kann.

00:54:58: Das heißt aber nicht, dass mehr nicht auch im manchen Fällen Sinn machen kann.

00:55:02: Das ist vielleicht noch relevant, wenn es um das Thema Dosierung oder auch Zielwerte geht.

00:55:08: Ja, jetzt könnte man sich natürlich auch noch so ein bisschen darin verlieren, wann man welches Supplement nimmt, ob das irgendwie morgens, mittags, abends sein soll.

00:55:16: Ich glaube, da können wir einzig und alleine... eine Faustregel besprechen, dass es bei wasserlöslichen Stoffen nicht ganz so relevant ist, aber dass man fettlösliche Stoffe meistens zu Normalzeit nehmen sollte.

00:55:29: Manchmal, also bei Vitamin D kommt ja auch schon in einem Öl, Vitamin D ist ja auch minimal, kommt meistens in einem Öl.

00:55:36: Das heißt, da hat man schon ein bisschen was an Fett dabei.

00:55:39: Trotzdem finde ich, macht es Sinn, wenn man die Bioverfügbarkeit optimieren will.

00:55:42: dass man es zu einer Mahlzeit aufnimmt.

00:55:44: Also immer schauen, ist es wasserlöslich, ist es fettlöslich und daran so ein bisschen festmachen muss ich das jetzt unbedingt zu einer Mahlzeit nehmen oder kann ich das auch einfach so mit Wasser in der Früh nehmen?

00:55:58: und da fährt man dann meistens schon ganz gut.

00:56:01: Genau.

00:56:02: Ja, ich glaube wir fassen zusammen, oder?

00:56:04: Ja.

00:56:06: Darüber nachzeigen, was ist dein Problem?

00:56:08: dann überlegen, was ist dein Ziel?

00:56:10: Willst du optimieren?

00:56:11: Willst du therapeutisch was lösen?

00:56:12: Willst du einen Defizit ausgleichen?

00:56:16: Idealerweise dann messen.

00:56:19: Je nachdem, was dein Budget ist, recht breit oder weniger breit.

00:56:24: Und dann kannst du eigentlich auch schon anfangen, deine persönliche Dosis festzulegen.

00:56:27: Erst mal steigerst du die Dosis vielleicht am Anfang, um einfach einen gewissen Effekt zu erzielen und schaust dann, dass du auf eine Haltungsdosis kommst, wenn es um Defizite geht.

00:56:35: Wenn es um Performance geht, dann musst du dich natürlich ein bisschen einlesen.

00:56:41: Das kann man manchmal nicht so genau vorhersagen.

00:56:46: Was sind einfach sichere Bereiche?

00:56:50: Und das ist eigentlich alles, was wir sagen können dazu.

00:56:54: Du willst einfach nur vor allem, du musst wissen, was ist dein Problem und was ist dein Ziel.

00:56:58: Und das ist eigentlich das Wichtigste, was man mitnehmen muss, was natürlich jetzt wieder sehr stark in verschiedensten Supplements verloren, aber ich glaube es trotzdem ganz spannend gewesen.

00:57:06: Für uns beide auch.

00:57:10: Wichtig ist, wie gesagt, hat ein Ziel.

00:57:12: Wenn das Ziel nicht erreicht wird damit, dann ist es vielleicht auch nicht der richtige Weg.

00:57:16: Man kann auch mal andere Sachen probieren.

00:57:19: Ist ultraindividuell.

00:57:20: Es wird nicht die perfekte Studie geben, die genau für dich immer passt.

00:57:24: Du musst auch ein bisschen an dir selber probieren, solange es nicht irgendwie um extrem weh der Geschichten geht.

00:57:29: Wenn es nur um Supplements geht.

00:57:31: Genau, genau.

00:57:32: Und es gibt ja immer noch, auch bei diesen Dosis-Bereichen, meistens auch noch sehr breit.

00:57:39: Das heißt, man kann da jetzt, ich will nicht sagen, man kann damit nichts falsch machen.

00:57:45: Die Message wollen wir damit jetzt nicht vermitteln, aber dieser Dosis-Bereich ist sehr breit.

00:57:51: Das sagt auch Helena Aufhanos-Böckels, auch eine glaube ich sehr bekannte.

00:57:55: Bekannter Ärztin, die auch Bücher geschrieben hat im automolekularen Bereich.

00:57:59: Ist auch eine nephrologen Ursprünglich gewesen.

00:58:01: Und die hat auch gesagt, das Beste, was man machen kann, ist einfach anzufangen.

00:58:05: Weil man wird seinem Körper auf jeden Fall was Gutes tun.

00:58:07: Ich fand das auch nochmal eine sehr spannende Message auch von einer Medizinerin, die sehr, sehr lange in der Klinik war und dann aus der Klinik rausgegangen ist, jetzt auch eine eigene Praxis hat.

00:58:16: Wird auch kürzlich ein neues Buch rausgekommen.

00:58:19: Das dritte Buch aus ihrer Reihe.

00:58:21: Und deswegen kann man sonst auch gerne mal reinlesen, aber das deckt sich auch mit sehr viel von dem, was unsere Philosophie ist und was wir auch heute besprochen haben.

00:58:31: Insofern vielen Dank fürs Zuhören oder fürs Zuschauen.

00:58:35: Wenn es Fragen gibt, dann gerne Bescheid geben.

00:58:36: Podcastetbiondlivesband.de oder auch auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube einfach kommentieren.

00:58:42: Wir schauen uns das alles an.

00:58:43: Wir beantworten das ja gerne, machen dann auch noch mal eine Fragenepisode, wo wir das alles zusammenfassen.

00:58:49: Und ich freue mich schon sehr aufs nächste Mal.

00:58:51: Bis dahin, danke und ciao.

00:58:54: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.